
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Akku ist von "sirtoby" hier aus dem Forum .
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Super danke, darf man fragen was so ein Akku kostet?
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Moin,
wirkt schön bissig und willig das Gerät.
Scharfe Sache
MfG
V2Fan
wirkt schön bissig und willig das Gerät.
Scharfe Sache

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Inzwischen sind nun mal die Schalldämpfer eingetroffen. Sind von Fresco und stammen eigentlich von einer
Ducati Monster 1000 . Gesamtlänge über alles 400mm , Anschluss 45mm , max. Durchmesser 110mm. Die
Verarbeitung ist absolut ok . Habe sie ohne Anschlussrohre bestellt und 365,- für beide bezahlt. Material ist
komplett Edelstahl. Eine E-Nummer haben sie auch und einen entnehmbaren dB Killer , welcher nach Manipulation
schreit ...
Bestellen kann man hier : http://www.unitedmotoparts.de/

Ich glaube in der Form findet man unter den oben genannten Eigenschaften am Markt nichts was vergleichbar
ist.
Ducati Monster 1000 . Gesamtlänge über alles 400mm , Anschluss 45mm , max. Durchmesser 110mm. Die
Verarbeitung ist absolut ok . Habe sie ohne Anschlussrohre bestellt und 365,- für beide bezahlt. Material ist
komplett Edelstahl. Eine E-Nummer haben sie auch und einen entnehmbaren dB Killer , welcher nach Manipulation
schreit ...
Bestellen kann man hier : http://www.unitedmotoparts.de/

Ich glaube in der Form findet man unter den oben genannten Eigenschaften am Markt nichts was vergleichbar
ist.
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Selbstverständlich !BastiDuc hat geschrieben:Brauchst du alle beide?

- nipponracer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 SF 1994 CR
Honda CB 750 SF 2000 CR
Honda VF 1000 R SC 16 1984
Honda VFR 750 RC 24 1989 - Wohnort: Gifhorn
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Hi
Bevor du die DB Killer optimierst, würde ich erstmal einen Soundcheck machen, das Dämpfervolumen der konischen
Töpfe ist recht gering, so dass sie trotz eingesetztem DB Killer ordentlich brüllen, dazu kommt noch, dass sie von einem
Fahrzeug stammen welches einen Vorschalldämpfer besitzt. Ich fahre auf der Sevenfifty zwei Shark Conical, deutlich längere Versionen, und habe den dB Einsatz noch um einen "inneren Schalldämpfer" erweitert, weils wirklich brutal
geröhrt hat. Nu gehts.
Gruss
Bevor du die DB Killer optimierst, würde ich erstmal einen Soundcheck machen, das Dämpfervolumen der konischen
Töpfe ist recht gering, so dass sie trotz eingesetztem DB Killer ordentlich brüllen, dazu kommt noch, dass sie von einem
Fahrzeug stammen welches einen Vorschalldämpfer besitzt. Ich fahre auf der Sevenfifty zwei Shark Conical, deutlich längere Versionen, und habe den dB Einsatz noch um einen "inneren Schalldämpfer" erweitert, weils wirklich brutal
geröhrt hat. Nu gehts.
Gruss
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt
Ich habe nochmal nachgesehen . Die Dämpfer sind vom 900er Monster 93-07 , nicht 1000S . Hatte mich da vertan ...
Ich gebe dir aber Recht , natürlich teste ich vorher . Dann wird entschieden was mit den dB Killern passiert.
Ich gebe dir aber Recht , natürlich teste ich vorher . Dann wird entschieden was mit den dB Killern passiert.