Seite 8 von 12

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 25. Mär 2014
von Hellyeah
Gemäß 93/92/EWG gilt:

Abmessung der Anbringungsstelle bei Krad: mindestens 280 mm x 210 mm
Anbringung des Kennzeichens Senkrecht zur Längsmittelebene des Fahrzeuges.
Neigung obere Kante des Kennzeichens max. 30° nach vorne
Neigung untere Kante des Kennzeichens max. 15° nach vorne
Oberkante Kennzeichen maximal 1500mm vom Boden
Unterkante Kennzeichen minimal 200mm vom Boden
Sichtbarkeit des Kennzeichens mindestens 30° von oben und beiden Seiten, 5° von unten



In 93/92/EWG wird jedoch auch genannt:
Wird nachträglich ein schmaler Austauschlenker angebaut, ist zu beurteilen, ob die Anbringung des Kennzeichens dann noch vorschriftenkonform ist!

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 25. Mär 2014
von Mojo
Top, hab vielen Dank!
Ich werde die Breite des neuen und des alten Lenkers mal vergleichen... Rein optisch würde ich behaupten dass sich da nicht viel geändert hat. Zur Not drehe ich die Stummel für den Tüv weiter nach vorne, dann wirds breiter :D

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 25. Mär 2014
von Laverdatriple
Das Teil hast du wirklich toll hinbekommen.
Hut ab! Hätte nicht gedacht das der Wasserkocher so gut aussehen kann.

Aber dieses seitliche Nummernschild. Das sieht schon an Choppern und Cruisern schei.. aus.
Da macht das auch nix mehr kaputt. Aber an einem CR hat es ÜBERHAUPT NIX zu suchen. :angry:

Gruss
Peter

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 25. Mär 2014
von Mojo
Dann macht Vorschläge! Soll ich da ein 30cm langes Aluprofil unter der Sitzbank rausstehen lassen? Ich bekomme das sonst nirgends hin, die Sitzbank ist einfach zu kurz... :D

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 26. Mär 2014
von Kuwahades
kuck doch mal hier rein, sieht aber auch nur ohne Nummernschild gut aus denke ich mal ?!

http://www.classicdriver.com/en/article ... otorcycles

oder Du könntest es so machen wie bei der Monster, da störts ja auch keinen mit dem Ausleger fürs Nummernschild

Bild

würde ich aber nur für den TÜV basteln. ansonsten würde ich das einfach ans Heck schrauben und gut sein lassen und die erste Kontrolle mal abwarten :mrgreen:

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 26. Mär 2014
von Maschmoeger
Wenn das kuchenblech hinterm Sitz kommt, siehst ja auch vom Reifen nichts mehr!
Ich würde es seitlich lassen. Hab ich auch gemacht da mein Heck zu kurz ist und mir gefällts :rockout:

Und es gibt genügend CCD die das KennzeichenseitliIch haben !

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 26. Mär 2014
von Hellyeah
genau so wie Maschmoeger das an seiner Yamaha hat! Sach ich ja :) machs weiter nach an die Schwinge! Kommt gut!

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 27. Mär 2014
von espressoxs
Hut ab!!

Ich bewundere deinen Ehrgeiz, vorallem mit der Sitzbank :D


Kannst du mal ein Bild von der Befestigung des Rücklichts hier reinstellen? Und dann am besten noch, welches du da verwendet hast?

Ich will das ähnlich machen, weiß aber noch nich wie

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2014
von Mojo
Moin, ja klar mache ich :)

Habe mit meinemTüv-Prüfer telefoniert...
Das KEnnzeichen muss weiter nach hinten wegen Lesbarkeit bei 30° und so.
Zudem muss der Kennzeichenhalter ne Strebe haben die an der äußersten Kante beginnt, quasi als Leitplanke damit man nicht dran hängen bleibt falls ich mal jemanden anfahre oder so.

Kettenschutz muss auch dran, ist ja auch irgendwie doch sinnvoll...
Zusätzlich soll ich nen Reflektor unters Rücklicht tüddeln.

Vorderradabdeckung muss nicht sein, würde er aber begrüßen wegen Spritzschutz bei nasser Straße...
Ansonsten hat er mit den ganzen Umbauten keinelei Probleme :)

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Verfasst: 30. Mär 2014
von Mojo
So, hier ein paar Bilder vom Ausgleichsbehälter und der Lichtanlage...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Kettenschutz und Kennzeichenhalter:

Bild

Bild

Bild