Seite 8 von 9

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 20. Mai 2023
von onkelheri
Daher die minidüse …

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 20. Mai 2023
von TortugaINC
oldstyle hat geschrieben: 20. Mai 2023 Der bestimmt maßgeblich das Drehmoment in unteren Drehzahlen,was aber weniger mit Resonanzen zu tun hat,sondern viel banalere Gründe hat.
Die da wären?

VG

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 21. Mai 2023
von grumbern
Natürlich spielt die Resonanz auch bei Viertakter eine Rolle. Umso mehr, je "schärfer" der Motor ist.

Mit "Rückstau", oder "Gegendruck" wird ja meist argumentiert, dass ein leer geräumter Topf Leistng kostet, aber das ist Schmarn. Der Motor braucht keinen (dauerhaften) Gegendruck, sondern Unterdruck und Gegendruck im jeweils richtigen Moment und das kommt eben durch die Resonanz im System als Gesamtes.
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 21. Mai 2023
von onkelheri
I agree 👍

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Jun 2023
von Matthi
Ich hab jetzt mal die Gemischregulierschraube auf Standard 2,25 Umdrehungen raus,
die Düsen-Nadel eine Kerbe höher, d. h. den Ring jetz in der 2. Nut von unten.
Haupt-Düse noch original, allerding konnte ich noch nicht synchronisieren (lassen).

Ansprechverhalten ist in allen Gängen gut bis sehr gut.

Ich hab mal bei ca. 100 km/h mit Killschalter Motor aus und ausrollen lassen.

Kerzenbild sah dann so aus.
20230614_152750_rechts.jpg
20230614_153004_links.jpg

Elektroden ganz hellgrau, der Ring vom Gewindeansatz eher rußig. :dontknow:
Hier wurde aber auch schon gesagt, dass mit dem "Neune Sprit" E5, E10 das Kerzenbild nicht meh so zu deuten ist wie früher.
Rehbraun =gut, weiß= zu mager schwarz=zu fett

Verbrauch mit mind. 6 l meiner Meinung nach zu hoch,
lt. "Twin - Forum" eher im normalen Bereich.
20230527_090036.jpg

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Jun 2023
von onkelheri
6 liter sehe ich auch eher als normal …

am Gewinde wird die Kerze ja nicht so heiß, als das sie ihre Selbstreinigungstemperatur , wie an der Elektrode, erreicht.

Gruß Heri

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Jun 2023
von Matthi
@Heri,
was sagst Du jetzt zum Kerzenbild?
Zu mager oder ok.
Im Schiebebtrieb, also beim Gaswegnehmen kein Patschen oder Knallen mehr.
dass mit dem "Neune Sprit" E5, E10 das Kerzenbild nicht meh so zu deuten ist wie früher
und ist da was dran?

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Jun 2023
von onkelheri
Klar ist da was dran, es gibt halt kein „Rehbraun“ mehr … welches mal als ideales Kerzenbild gedeutet wurde. Aber ein helles Grau oder ein schmutziges Weiß, das ist Interpretationssache🤣 Wenn der Motor mit deiner Nadeleinstellung läuft ist es doch ok … und ohne deinen Hobel gefahren zu haben ist das schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt🫡

Gruß Heri

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 20. Jun 2023
von Matthi
Danke Heri, und wie gesagt, synchronisieren kommt noch,
kommste in den Harz zum Treffen? dann kannst den Hobel gerne mal testen.

Gruß
Matthii

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 20. Jun 2023
von Mopedschrauber
Ich bin jetzt nicht so der Profi was moderne Zündkerzenbilder angeht, aber das Linke eher Richtung grau/weiß soll wohl so das neue rehbraun sein.

Das Rechte kommt mir persönlich etwas sehr weiß vor. Da würde ich aus dem Bauch heraus eine etwas zu magere Verbrennung befürchten.

Aber keine Ahnung ob man das ohne Lambda test heutzutage überhaupt noch erkennen kann?