Hmmm...
Ins Gewinde tät ich das nu nicht reinquarken.
Maximal auf den letzten 1-2 Milimetern. Du bekommst sonst garantiert Probleme mit dem Anziehen.
Das ist eigentlich als Flächendichtung gedacht, für Gewinde gibt es spezielle Sachen. Da ist aber das Lösen u.U. problematisch.
Ausserdem sollte das natürlich ölfrei sein, ist also ne böse Putzerei. Läuft ja immer wieder nach von innen.
Und Du musst dann jedesmal neu abdichten. Ich tät zuerst mit guten Dichtringen drangehen, ist einfacher und vor allem schneller:-)
Gruss
Obelix
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 10. Jul 2022
von Saffenbuckel
Ich würde Dirko nicht in das Gewinde packen, Einfach auf der Fläche um das Gewinde drumrum und den Dichtring dünn einschmieren. Überschüssiges quitscht nach draußen. Ist nach 2 - 3 Stunden trocken und kann einfach weggepiddelt werden.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 11. Jul 2022
von Veesp
Danke für die Hilfe an allen . Versuche es mit ein bisschen ht Silikon an den auflageflächen und passende hohl Dichtringe. Werde meinen Miss-/Erfolg mitteilen
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 11. Jul 2022
von trinentreiber
An der Verschraubung der Nockenwelle der XV1000 Motoren wird auch dieser Dichtring eingesetzt, ist evtl. auch am 750er zu finden. Die Dichtringe der Ölsteigleitung haben folgende Teilenummer: 90430-17168, vielleicht hilft´s ja.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 6. Aug 2022
von Veesp
Also es gibt Neuigkeiten . Die ölablassschraube habe ich an den letzten 3 gewindegängen mit teflon band abgedichtet . Außerdem habe ich aus dem hydraulik Bereich einen dichtring gefunden der außen aus Aluminium ist und innen im Ring aus Gummi welche sich um das gewinde der Schraube legt . Alles festgemacht , Öl eingelassen und Siehe da es ist dicht .
Nun zum nächsten Problem . Aus der ölpumpe tropft nun Öl aus ( siehe Bild im Anhang) . Ist da ein dichtring oder eine Dichtung die ihren Dienst nicht mehr tut ?
An der ablassschraube vom kardan hab ich die Originale hohldichtung von Yamaha eingebaut und auch mit teflon umwickelt . Auch da ist es an der Schraube trocken aber es tropft an der Trommel raus. Was wäre da die Vorgehensweise bzw. Woran könnte es da liegen?
Hi,
die Ölpumpe ist im Motorgehäuse verbaut, die kann nicht nach außen tropfen. 1 auf der Abbildung ist die komplette Ölpumpe. Die sieht man, wenn der linke Motordeckel ab ist und man dann unter dem Polrad durchschaut. Dort ist das große Zahnrad mit der dünnen Kette drüber zu sehen. Hier siehst Du, wo die sitzt und wie man drankommt. Du wirst sehen, die kann nicht nach außen tropfen.
Ich denke, Du meinst etwas anderes.
Zum Karden: wenn es aus der Bremstrommel tropft, dann ist der Simmerring am Radausgang undicht, also der große, der die Vielzahnaufnahme für das Rad abdichtet.
Teil 25:
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 6. Aug 2022
von Veesp
Danke für Die Info mit dem Simmering werde diesen mal ersetzen.
Das Teil welches ich gemeint habe ist dieses
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 6. Aug 2022
von manicmecanic
wenn ich mich recht erinnere ist das der Sensor für die Ölstandswarnung bei der XV750 SE
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 6. Aug 2022
von nanno
DAS ist der Ölstandssensor, da ist ein O-Ring drin und der wird irgendwann undicht.