Seite 8 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 1. Nov 2022
von sven1
...wobei die Angetriebenen, gerade bei Schrauben die, wie bei der von dir gezeigten Kupplung, weit außerhalb der Lagerung fest sitzen, auch nicht verkehrt sind.
Um solch eine festgerottete Schraube zu lösen bedarf es schon eines sehr kräftigen Schlages mit einem anständigen Hammer (Die letzten festsitzenden Schrauben in Sicherungsblechen habe ich mit einem 800 gr. Hammer lösen können, nachdem der 600`er einfach nicht weiterkam.)

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Nov 2022
von noai87
Boahh, die war dann aber echt fest :shock: Krass
Ja gut das bald Weinachten ist, Werkzeug geht immer :wink:

Soo und nun weiter im Text,
nachdem ich meine Hauptmotorteile nun lackiert habe ist das hier der Stand.
02112022_Bild3.JPG
Über das Motorgehäuse werde ich allerdings nochmal eine Schicht Lack auftragen um die Öberfläche ein bizzel noch glatter zu bekommen. :)

Die Teile standen nun ein paar Tage zum trocknen u. aushärten.
Jetzt habe ich mit der komplettierung des Getriebes gestartet - d.h. Kupplungshebel, neue Dichtung, Feder, Nippel, Bolzen und natürlich auch Schrauben sowie Federscheiben und die Verschlussschrauben. Sieht doch ganz gut aus :wink:
02112022_Bild4.JPG
02112022_Bild5.JPG
02112022_Bild6.JPG
02112022_Bild7.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Nov 2022
von F800Rider
Moin Norbert,

schaut Klasse aus, bin schon auf das Endergebnis gespannt .daumen-h1:

Wie viel Lack hast du bisher benötigt? (Vom Motorlack)

Grüße Kevin

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Nov 2022
von wiggerl
…Krönung wären noch Hutmuttern gewesen…

Ja, die passen drauf.
Grüße
Klaus

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Nov 2022
von noai87
Uuuhh, das ist ne gute Idee, wollte ja eh nicht auf Original bauen.
Werde ich mir besorgen, Danke ;)
F800Rider hat geschrieben: 2. Nov 2022 Moin Norbert,
schaut Klasse aus, bin schon auf das Endergebnis gespannt .daumen-h1:
Wie viel Lack hast du bisher benötigt? (Vom Motorlack)
Grüße Kevin

Also da muss ich mal kurz ausholen - Ich weiss nicht wie es manche schaffen nur mit ein paar Dosen einen kompletten Motor zu lackieren.
Ich jedenfalls habe einige Dosen mehr gebraucht da ich mit einer Dose 200ml gerade mal 2 Schichten auftragen konnte:

- 2x Ventildeckel -> 2 Schichten
- 2x Zylinderkopf -> 3 Schichten
- 2x Zylinder -> 3 Schichten
- Motorgehäuse -> 4 Schichten
- Anlasserdeckel -> 2 Schichten
- Getriebe -> 3 Schichten
- Luftfiltergehäuse -> 2 Schichten
- Kettenkastendeckel -> 2 Schichten
- LIMAdeckel -> 2 Schichten
- Öldistanzstück -> 2 Schichten
- Öldwanne -> 2 Schichten

Jedes Teile habe ich zusätzlich mit einer Schicht Grundiert . Die Teile mit krassen Poren habe ich mit mind. 3. Schichten lackiert um die Flächen ein bisschen ebener zu bekommen, aber nicht zu glatt :wink:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Nov 2022
von mrairbrush
100ml unverdünnter Lack reichen für so ein kleines Motörchen eigentlich gut aus.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 2. Nov 2022
von noai87
Da muss man dann aber schon ein Profi sein... :D

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 3. Nov 2022
von noai87
wiggerl hat geschrieben: 2. Nov 2022 …Krönung wären noch Hutmuttern gewesen…

Ja, die passen drauf.
Grüße
Klaus
Zufrieden ;)
Wie hast du das eigentlich beim Kickstarter geschafft? meiner würde an der Hutmutter anstossen ausser ich verschiebe den Kickstarter axial weiter raus :?
03112022_Bild1.JPG
03112022_Bild2.JPG
03112022_Bild3.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 3. Nov 2022
von sven1
...es gibt auch solche Hutmuttern, die bauen etwas flacher


Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 3. Nov 2022
von noai87
Okayy, mmhhh mal sehen ob die Höhe passt. Habs bestellt. Danke ;)