forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 "Cafe Racer"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Von seinem. :wink:

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=3025


@ Raimund
Wie du das bei dir befestigst kann ich nicht sagen, in deinem Projekt gibt's ja keine Bilder von den Gegebenheiten.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von espressoxs »

Hoppla

Ich dachte, da sei ein Bild dabei

Lads nachher hoch

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Wenn die Strebe vor dem Loop drin bleibt, vielleicht lässt sich da ne Lösung finden.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

So, mal schnell die Bilder der Behelfssitzbank mit "Polster", ist nicht bequem aber schön minimalistisch und bumsleicht. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Heute eher mal eine Empfehlung als das es wirklich weiter ging.
Da ich ja auf Ochsenaugen als alleinige Blinker umgerüstet habe, stellte sich die Frage nach dem passenden lastunabhängigen Blinkrelais.
Nach etwas Recherche bin ich auf das Motogadget M-Flash gestoßen, eigentlich konnte ich mir nicht vorstellen das es so einfach sein sollte und günstig ist es auch nicht gerade.
Hatte noch einige Punkte bei Tante L einzulösen und hab mir dann gestern Abend das Relais gekauft. Heut morgen vor Arbeitsbeginn schnell zwei Flachstecker ans M-Flash gecrimpt und was soll ich sagen...dieses kleine Ding funktioniert fantastisch! .daumen-h1:
Der Preis liegt bei 29,95€, abzüglich meines Guthabens blieben 18,67€, zu dem Kurs ein für mich absolut empfehlenswertes Mini-Blinkrelais.
Sicher interessant für alle mit freiem Rahmendreieck und akutem Platzmangel untern Höcker.

Hier noch die Links zum Hersteller und meiner Bezugsquelle:

http://motogadget.com/de/elektrik/digit ... elais.html

http://www.louis.de/_508e4a5beb6f6e1f6d ... r=10032190

An der CX soll´s morgen weitergehen, diese Woche ist der neue und festere Schaumstoff für die zweite Sitzbank eingetroffen.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von BastiDuc »

Mal ne Frage zum Tank, hat du den nach dem Polieren noch mal nachbehandelt? Ist das jetzt auch wieder Klarlack oder was anders?

Sieht schon sehr gut aus das Bike! .daumen-h1:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Das war/ist Stoßstangen Klarlack, soll Angaben meines Lacker zur Folge besonders robust sein und wurde genommen weil er wohl besser auf blankem Metall hält wie normaler. :dontknow:
Dieser ist lediglich poliert worden weil mir die Orangenhaut nicht gefiel und die Struktur des blanken Metalls nicht richtig zur Geltung kam.
Jetzt ist der selbe Klarlack immer noch drauf, nun glänzt er eben durch die Poliererei und die Struktur des blanken Tanks kommt besser rüber.
Kann mich erinnern, das Mercedes früher immer Farbunterschiede von lackiertem Metall und Kunststoffteilen hatte, heute weiß ich warum...lag wohl am unterschiedlichen Klarlack.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von BastiDuc »

Ah ok, dachte du hättest den Stoßstangenlack wieder runter geholt... ;-) Ist der Glanzeffekt auf dem Tank in Realität auch so stark oder kommt das auf den Bildern nur so rüber? Ich würde nämlich gerne eher eine matte Oberflächenoptik haben.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Also von matt kann keine Rede sein, hab das jetzt zwar auch noch nicht am Tageslicht gesehen aber das glänzt schon richtig.
Gibt ja auch matten Klarlack, würd da mal beim Lacker des Vertrauens vorstellig werden. Kann dir gleich sagen das die erst mal die Augen verdrehen, machen tun die das nicht gerne wegen Haftung uns so. Kenne meinen Lacker gut und deshalb lies er sich dazu überreden. :mrgreen:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Wie angekündigt geht´s heut weiter mit der zweiten Sitzbank, auch hier wieder gebastelt, Kopfkino, davor gehockt und blöd geglotzt.

Alles nicht so einfach...optisch überzeugend und zweckmäßig zu bauen. :roll:

Beginnen wir mit Material und Werkzeug.
Habe drei verschiedene Schaumstoffe bei Nanoform als Zuschnitt geordert (VB 80, VB 100 VB 120), als Klebstoff hab ich mich für UHU Kraftkleber Gel entschieden. Habe bereits mit dem normalen Kraftkleber die Alusitzplatte geklebt und das Ergebnis hat mich überzeugt. Für das Gel hab ich mich entschieden, weil Schaumstoff mit auf der Anwendungsliste stand, beim normalen Kraftkleber stand nichts davon drauf.
Zudem kommt unser E-Küchenmesser , einige Pinsel zum einstreichen, eine Holzraspel und eine Schleifscheibe mit 80er Körnung zum Einsatz.
Schaumstoffe 3.JPG
Als Basisschaumstoff hab ich den härtesten VB 120 genommen und angezeichnet wie später geklebt werden muss.
Schaumstoff Sitzplatte 1.JPG
Einpinseln, 10-15 Minuten ablüften lassen und zusammengeklebt.
Sitzbank 1.JPG
Weil ich ja ausreichend Sitzschaum hatte dachte ich mir, probier doch mal bisschen was aus.
Sitzbank 25.JPG
Sitzbank 26.JPG
Das passte nun überhaupt nicht zu meiner Vorstellung und der Linie, selbst meine Frau hatte Einwende...Whats App sein Dank. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics