Seite 8 von 20
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 12. Nov 2022
von obelix
alk hat geschrieben: 12. Nov 2022Hab das 0,8er statt dem 1,5er erwischt und da ich auch noch was schweißen will da dran, mach ichs wohl noch mal

Soll das beschussfest werden? 0,8 ist doch mehr als ausreichend, auch wenn man schweisst. Am Auto hast kaum mal mehr, höchstens am Schweller oder Knotenblechen:-) Und so ein Deckelchen aus 1,5er... naja:-)
Gruss
Obelix
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von TortugaINC
Sieht gut aus!
Ihm wird’s wohl eher darum gehen, dass sich ein 0,8er Blech nur sehr triggy verschweißen lässt, insbesondere MAG.
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von AceofSpades
alk hat geschrieben: 10. Nov 2022
War doch recht viel Arbeit für etwas, das am Ende wahrscheinl. nur mir auffällt, aber was solls.
Ich bin jetzt zumindest glücklicher ohne den Plastemurks am Lenker.
Moin
Sehr schön
Gefallen mir sehr gut die Armaturen und sind an einer meiner Kawas noch ab Werk verbaut
Der direkte Nachfolger hatte dann auch schon Plaste.
Hast Du aufbereitete Originalteile verwendet oder die Nachbauten, welche über diverse alt Z Teilehändler vertrieben werden?
Gruß Mike
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von obelix
TortugaINC hat geschrieben: 13. Nov 2022...dass sich ein 0,8er Blech nur sehr triggy verschweißen lässt, insbesondere MAG.
Hmm...
Auch wenn ich seit mehr als 30 Jahren aus dem Job raus bin, mit 0,8er gibt es eig. genau null Probleme beim Schweissen, ist wie beinahe alles im Leben ne reine Übungssache und ne Frage der Einstellung der Maschine.
0,8 ist Standard im Karosseriebereich und wird tagtäglich in den Werkstätten mit allen möglichen Verfahren geschweisst. Tricky wirds erst dann, wenn man autogen ohne Schweisszusatz arbeiten will/muss, das ist dann schon mehr Kunst als Handwerk:-) Ich weiss nicht, ob heute noch sowas gelehrt wird, ich habs damals noch gelernt (und gehasst)*gg*
Gruss
Obelix
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von TortugaINC
In Karobaubau werden die Bleche zusammengepunktet und nicht wirklich geschweißt. Das ist ein Unterschied.
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von obelix
Hmmm... Dann hab ich als gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer wohl wichtige Teile meiner Ausbildung geschwänzt...
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von DonStefano
obelix hat geschrieben: 13. Nov 2022
Hmmm... Dann hab ich als gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer wohl wichtige Teile meiner Ausbildung geschwänzt...

genau den Gedanken hatte ich auch gerade...erwischt!

Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von manne
TortugaINC hat geschrieben: 13. Nov 2022
In Karobaubau werden die Bleche zusammengepunktet und nicht wirklich geschweißt. Das ist ein Unterschied.
und heute geclicht, verklebt, gebördelt und gebacken....

Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von alk
Also 0,8mm Alu ist schon nicht schön zum schweißen, oder ich bin einfach unbegabt. Das 1,5er hatte ich bei der SR der Lütten verwendet und das war mir schon aufregend genug als da die Halterungen dran mußten.
@Mike: ja sind Nachbau-Armaturen aber ich finde recht hochwertig, alles sehr schöne mechanische Schalterchen da drin und echt dicke Kabel (min 1,5mm²) und dicke Lötflächen. Kann man alles noch selber zerlegen und reparieren, wenn mal was sein sollte.
P.S.:

seid lieb zu einander und gnädig mit mir, bin nur Hobbybastler.
Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 13. Nov 2022
von TortugaINC
alk hat geschrieben: 13. Nov 2022
Also 0,8mm Alu ist schon nicht schön zum schweißen, oder ich bin einfach unbegabt.
Hallo Alk,
lass dir nichts einreden, das ist definitiv sehr anspruchsvoll. Ich würde mir das auch nicht freiwillig antun. Müsste ich raten, würde ich sagen Obelix redet von Stahlblech.
VG