Guten Abend liebe Leser,
heute ein Mini Update mit ein paar Bildern.
Zuletzt hatte ich ja mit den KW-Hauptlagern aufgehört, dort habe ich auch weiter gemacht.
Da die Bohrung vom Gehäuse hinten genauso groß ist wie vorne, dachte ich mir ich könnte eine Nummer kleiner als vorne nehmen... pustekuchen. Also anderes Lager nachbestellen, welches wohl nächste Woche ankommt.
Somit zwischenzeitlich mit dem Getriebe weiter gemacht.
Dies hatte ich zuvor grundiert und heute dann noch geschliffen bevor es dann bei 120°C in den Ofen kam.
Einbau ging wunderbar, wenn das Gehäuse warm ist, geht alles ohne Stress, aber Zeit für viele Bilder hatte ich mal wieder nicht.
Die Tage werde ich dann das Axialspiel ermitteln und Scheiben bestellen. Ansonsten kann ich wohl diese Woche nichts mehr erledigen, bleibt Zeit für andere Dinge!
Schönen Abend noch und ein schönes Wochenende!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R65CR - Projekt #1
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Moin,
als Tipp, im warmen Zustand auf "0" distanzieren. D.h. im kalten lässt es sich etwas stramm drehen, im erwärmten Zustand leicht......
als Tipp, im warmen Zustand auf "0" distanzieren. D.h. im kalten lässt es sich etwas stramm drehen, im erwärmten Zustand leicht......
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Moin Phil,
danke für den Tipp!
Wenn du vom warmen Zustand schreibst, von wie viel Grad sprichst du? Betriebszustand Warm oder Umgebungstemperatur
Aktuell hab ich folgende Werte festgestellt (20°C)
AW 0,71mm (alt 0,97)
EW 0,80mm (alt 0,88)
ZW 1,05mm (alt 1,3)
inkl. Axialspiel 0,05mm
Ist mein erstes Motorradgetriebe und insgesamt drittes Getriebe welches ich auseinander/Überholt bzw. Teilüberholt habe.
Ausdistanzieren war aber noch nicht nötig. Etwas mulmig ist mir dabei ja schon, hoffe ich habe nichts falsch gemessen - denn oft ist es halt einfach wahr... wer misst, misst misst
Grüße Kevin
danke für den Tipp!
Wenn du vom warmen Zustand schreibst, von wie viel Grad sprichst du? Betriebszustand Warm oder Umgebungstemperatur

Aktuell hab ich folgende Werte festgestellt (20°C)
AW 0,71mm (alt 0,97)
EW 0,80mm (alt 0,88)
ZW 1,05mm (alt 1,3)
inkl. Axialspiel 0,05mm
Ist mein erstes Motorradgetriebe und insgesamt drittes Getriebe welches ich auseinander/Überholt bzw. Teilüberholt habe.
Ausdistanzieren war aber noch nicht nötig. Etwas mulmig ist mir dabei ja schon, hoffe ich habe nichts falsch gemessen - denn oft ist es halt einfach wahr... wer misst, misst misst

Grüße Kevin
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Hi Kevin,
im Betriebswarmenzustand. Würde so 60°C schätzen. So hat das mein Spezi gemacht. Das Getriebe auf seinen Ölofen gelegt und schön warm werden lassen.
im Betriebswarmenzustand. Würde so 60°C schätzen. So hat das mein Spezi gemacht. Das Getriebe auf seinen Ölofen gelegt und schön warm werden lassen.
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Hey Phil,
also überall wird eher empfohlen das Spiel in Richtung + zu tolerieren. Getriebeprofis machen das sicherlich anders aber dazu würde ich mich jetzt nicht zählen. Wahrscheinlich macht man dann eher was kaputt als besser.
Zudem müsste ich dann das Getriebe evtl ein zweites mal öffnen, sollte es doch zu eng sein.
Heute kommen die Passscheiben an und das Getriebe soll auch wieder zusammen, damit ich mal etwas voran komme und mir wieder etwas Platz im Kopf schaffen kann.
Grüße Kevin
also überall wird eher empfohlen das Spiel in Richtung + zu tolerieren. Getriebeprofis machen das sicherlich anders aber dazu würde ich mich jetzt nicht zählen. Wahrscheinlich macht man dann eher was kaputt als besser.
Zudem müsste ich dann das Getriebe evtl ein zweites mal öffnen, sollte es doch zu eng sein.
Heute kommen die Passscheiben an und das Getriebe soll auch wieder zusammen, damit ich mal etwas voran komme und mir wieder etwas Platz im Kopf schaffen kann.
Grüße Kevin
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Wunderschönen guten Abend Leute,
aufgehört habe ich das letzte Mal mit dem Getriebe, hier geht es nun damit weiter. Mit dem Ausdistanzieren hatte ich so meine kleinen Probleme, welche ich aber letztendlich beheben konnte. Die Eingangswelle dreht sich kalt mit etwas widerstand, ebenso die Ausgangswelle. Erwärmt man das ganze Getriebe etwas, lässt sich klasse schalten und auch leicht drehen, somit sollte hier soweit alles toll sein - die Zukunft wird es zeigen
Somit konnte ich dann das Getriebe endlich Schwarz (Stumpfmatt) lackieren. Wobei ich die Optik vom Getriebe mit der angeschliffenen Epoxy Grundierung als "used look" echt klasse fand... da muss ich irgendwann noch mal mit experimentieren!
Das Getriebe war somit endlich abgeschlossen!
Zwischenzeitlich hatte ich mich natürlich schon wieder mit dem Motor beschäftigt, ansonsten würde ich ja noch Jahre brauchen um fertig zu werden
ein Datum habe ich ja nicht festgelegt, aber der Spaß treibt einen einfach voran.
Also auf zum Motorblock neu Aufbau:
Wir erinnern uns zurück, die Kurbelwelle ging nicht in das Hauptlager, weil die grüne Lagerbuchse zu eng war, diese musste also wieder ausgezogen und gegen eine Gelbe getauscht werden. Also Gehäuse erneut erwärmen und mit dem selbstgebauten Werkzeug wieder rausziehen. Gehäuse anschließend wieder in den Backofen und auf 120°C erhitzen... In der Zeit Lagerbuchse abkühlen und alles griffbereit legen... eine halbe Stunde später war dann wieder alles am gewünschten Platz:
Als das Gehäuse dann wieder kalt war, Bohrung gemessen 0,043 Radialspiel, perfekt! Somit konnte es direkt weiter gehen!
Anlaufscheiben ersetzen, Lagerschild einbauen und Axialspiel der KW prüfen! Ohne Lagerschild habe ich 0,12mm gemessen, mit Lagerschild sind es 0,10mm und damit vollkommen ok! Steuerkette, Führungsschiene, Spannschiene, Feder, Bolzen wurden alle gegen Neuteile ersetzt. Nockenwellenrad und KW-Zahnrad sahen beide noch passabel aus und habe ich deshalb nicht ersetzt.
So keine Bilder mehr über, weiter geht es im nächsten Beitrag
aufgehört habe ich das letzte Mal mit dem Getriebe, hier geht es nun damit weiter. Mit dem Ausdistanzieren hatte ich so meine kleinen Probleme, welche ich aber letztendlich beheben konnte. Die Eingangswelle dreht sich kalt mit etwas widerstand, ebenso die Ausgangswelle. Erwärmt man das ganze Getriebe etwas, lässt sich klasse schalten und auch leicht drehen, somit sollte hier soweit alles toll sein - die Zukunft wird es zeigen

Somit konnte ich dann das Getriebe endlich Schwarz (Stumpfmatt) lackieren. Wobei ich die Optik vom Getriebe mit der angeschliffenen Epoxy Grundierung als "used look" echt klasse fand... da muss ich irgendwann noch mal mit experimentieren!
Das Getriebe war somit endlich abgeschlossen!

Zwischenzeitlich hatte ich mich natürlich schon wieder mit dem Motor beschäftigt, ansonsten würde ich ja noch Jahre brauchen um fertig zu werden

Also auf zum Motorblock neu Aufbau:
Wir erinnern uns zurück, die Kurbelwelle ging nicht in das Hauptlager, weil die grüne Lagerbuchse zu eng war, diese musste also wieder ausgezogen und gegen eine Gelbe getauscht werden. Also Gehäuse erneut erwärmen und mit dem selbstgebauten Werkzeug wieder rausziehen. Gehäuse anschließend wieder in den Backofen und auf 120°C erhitzen... In der Zeit Lagerbuchse abkühlen und alles griffbereit legen... eine halbe Stunde später war dann wieder alles am gewünschten Platz:
Als das Gehäuse dann wieder kalt war, Bohrung gemessen 0,043 Radialspiel, perfekt! Somit konnte es direkt weiter gehen!
Anlaufscheiben ersetzen, Lagerschild einbauen und Axialspiel der KW prüfen! Ohne Lagerschild habe ich 0,12mm gemessen, mit Lagerschild sind es 0,10mm und damit vollkommen ok! Steuerkette, Führungsschiene, Spannschiene, Feder, Bolzen wurden alle gegen Neuteile ersetzt. Nockenwellenrad und KW-Zahnrad sahen beide noch passabel aus und habe ich deshalb nicht ersetzt.
So keine Bilder mehr über, weiter geht es im nächsten Beitrag

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von F800Rider am 21. Jan 2023, insgesamt 2-mal geändert.
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Weiter geht es 
Hier noch ein Rätselbild: Was habe ich hier offensichtlich vergessen?
Lackiert habe ich den Block schon bevor ich die Kurbelwelle eingebaut habe, ebenso alle anderen Anbauteile. Leider ist mir die Farbe nicht Matt genug, aber sei es drum. Notfalls kratz ich mit Schleifpapier drüber und mache daraus einen Used look
Ach und hier noch zwei Bilder vom Lagerschild Hauptlagerwechsel
Ich warte jetzt auf die nächsten Teile... einen neuen Sicherungsclip, KW-WeDi hinten
bis ich weiter machen kann.
Bis dahin räume ich etwas auf und entspanne ein paar Tage
Schönes Wochenende!

Hier noch ein Rätselbild: Was habe ich hier offensichtlich vergessen?
Lackiert habe ich den Block schon bevor ich die Kurbelwelle eingebaut habe, ebenso alle anderen Anbauteile. Leider ist mir die Farbe nicht Matt genug, aber sei es drum. Notfalls kratz ich mit Schleifpapier drüber und mache daraus einen Used look


Ach und hier noch zwei Bilder vom Lagerschild Hauptlagerwechsel
Ich warte jetzt auf die nächsten Teile... einen neuen Sicherungsclip, KW-WeDi hinten

Bis dahin räume ich etwas auf und entspanne ein paar Tage

Schönes Wochenende!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- jenscbr184
- Beiträge: 5480
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Moin!
Mini-Update:
Gestern ist dann der neue Kw Dichtring angekommen. Diesmal habe ich dann vorher die Anlaufscheibe eingebaut
Hab dann noch den Kettenkasten angebaut und den Block dann schon mal in den Rahmen gepflanzt.
Ich warte noch auf die neuen Kupplungsteile, dann kann das Getriebe ebenfalls wieder eingebaut werden.
Felgen sind noch beim Lackierer, da warte ich auch noch drauf, damit die Kuh endlich wieder auf eigenen Beinen steht.
Die Tage werde ich wohl schon mal einen Teil der Elektronik wieder einbauen. Zumindest die Teile, die noch I.O sind und keiner Aufmerksamkeit bedürfen.
Grüße Kevin
Mini-Update:
Gestern ist dann der neue Kw Dichtring angekommen. Diesmal habe ich dann vorher die Anlaufscheibe eingebaut

Hab dann noch den Kettenkasten angebaut und den Block dann schon mal in den Rahmen gepflanzt.
Ich warte noch auf die neuen Kupplungsteile, dann kann das Getriebe ebenfalls wieder eingebaut werden.
Felgen sind noch beim Lackierer, da warte ich auch noch drauf, damit die Kuh endlich wieder auf eigenen Beinen steht.
Die Tage werde ich wohl schon mal einen Teil der Elektronik wieder einbauen. Zumindest die Teile, die noch I.O sind und keiner Aufmerksamkeit bedürfen.
Grüße Kevin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von F800Rider am 25. Jan 2023, insgesamt 1-mal geändert.
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- noai87
- Beiträge: 302
- Registriert: 7. Jul 2022
- Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965 - Wohnort: Tägerwilen
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Wow, gefällt mir alles sehr gut. Du arbeitest sehr sauber
Sind das Stummellenker von Fehling?
Welchen Lack hast du eigentlich verwendet?

Sind das Stummellenker von Fehling?
Welchen Lack hast du eigentlich verwendet?