Seite 8 von 17
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 23. Nov 2023
von DonStefano
Chrompulver???
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 23. Nov 2023
von Frankos
Ja genau.
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 23. Nov 2023
von DonStefano
Hör ich zum ersten mal.
Das kannte ich bislang noch nicht.
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 23. Nov 2023
von Frankos
jenscbr184 hat geschrieben: 23. Nov 2023
Chrompulver ist cool. Muß allerdings mit Klarlack überpulvert werden. Ich kaufe Pulver bei AB.
Wo kaufst du Pulver?
Verschieden, habe viel in der bucht gekauft oder auch bei pulver-depot.de
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 27. Nov 2023
von Frankos
Motor Demontage geht weiter. Kurz wieder ein Werkzeug gebaut, um den inneren Kupplungskorb zu lösen.
Hatte noch genau ein Stück Rohr, mit genau dem Durchmesser, den der innere Kupplungskorb hat.
XTZ_124.jpg
XTZ_125.jpg
XTZ_126.jpg
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 27. Nov 2023
von Frankos
Motor ist soweit zerlegt, bis auf das Motorgehäuse. Ich warte noch auf die Platte für den Abzieher des Rotors der Lichtmaschine. Vorher kann ich nicht weiter machen und das Gehäuse trennen.
Derweil habe ich Zeit den Kopf zu bearbeiten. Ventile habe ich ausgebaut, jetzt kann ich die Einlasskanäle bearbeiten.
Angefangen mit dem Ansaugstutzen, den Übergang geglättet und etwas poliert.
XTZ_127.jpg
XTZ_128.jpg
XTZ_129.jpg
Weiter dann mit den Kanälen am Einlassventil. Deutlich zu sehen der große Vorstand am Ventilsitz. Diesen fräse ich an allen 6 Einlassventilen glatt, schleife und poliere es anschließend noch.
XTZ_130.jpg
XTZ_131.jpg
XTZ_132.jpg
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 27. Nov 2023
von Dacapo
Moin, ich dachte am Einlass soll man nicht polieren. Die Verwirbelungen sind doch da gewünscht. Oder habe ich grade einen Denkfehler.
Der Übergang ist der nicht sogar auch gewollt damit sich das besser verwirbelt?
Ich frag als Laie, also nicht steinigen.
Gefällt mir übringens alles sehr gut was du da machst. Nur diese eine Frage beschäftigt mich grade.
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 27. Nov 2023
von Frankos
Ich poliere nicht den ganzen Kanal, der Übergang vom Ansaugstutzen ist schon wichtig, da sollte keine Kante sein. Genauso am Einlassventil die Kante kurz davor das hindert die Strömungsgeschwindigkeit.
Man muss es so dem Luftstrom so einfach wie möglich machen ungehindert in den Brennraum zu kommen. Je mehr Luft du in den Brennraum bekommst desto besser ist deine Verbrennung.
Hier ganz gut erklärt in diesem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=rTjrWC4nJt8
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 27. Nov 2023
von Bambi
Hallo Frank,
erklärt bevor ich die gleiche Frage wie Dacapo stellen konnte. Mir geht/ging es nämlich haargenau so wie ihm ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 27. Nov 2023
von grumbern
Kanäle glätten ist gut, aber danach noch mal glasperlstrahlen, also nicht spiegelblank. Sollte eine gewisse Rauhheit vorhanden sein.