Seite 8 von 36
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 19. Jun 2024
von Scirocco
Die Klebereste bekommst du am besten mit einem Bremsenreiniger getränkten Lappen weg.
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von Lisbeth
Mit Bremsenreiniger auf Lack ist gefährlich. Das Zeug ist verdammt agressiv.
Ich hab‘ beim Entfernen der Reste mit WD40 sehr gute Erfahrungen gemacht.
Vor dem Abziehen den Aufkleber mit einem Fön erwärmen hilft auch sehr gut.
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von Scirocco
Bitte was, Bremsenreiniger ist auf Lack gefährlich
Vllt. bei einer frischen "Rattel Can" geduschten billigen Lackfarbe. Damit hatte ich noch
NIE Probleme dieser Art!!!
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von Kinghariii
Danke für den Tipp, aber die Kleberreste sind bereits vollständig entfernt. Was man nun sieht sind Beschädigungen des Lacks...Werd ich irgendwann grob ausbessern

Und danke! Ist für meine Bedürfnisse ein wirklich tolles Motorrad. Kein Schnickschnack, keine Vielzahl sn elektronischen Helferlein,luftgekühlt, simpel,robust, viel Tuningpotential...Alles Eigenschaften dir mir noch viel Freude beteiten werden ;)
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von Lisbeth
Oh Kacke, Mann!!
Morgens vor sechs Uhr sollte ich einfach nur Kaffee trinken

!!
Keine Ahnung warum, aber ich hab‘ „Bremsflüssigkeit“ im Kopf gehabt.
Ich schließe mich Deinem Lachen an.
WD40 ist trotzdem super gut geeignet dafür und verfliegt nicht so schnell.
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von DonStefano
Manni, WD 40 benutze ich schon lange nicht mehr.
Zum Entfernen von Aufklebern bestimmt geeignet, aber das Zeug kann nichts richtig, es verdunstet sinnlos!
Als Rostlöser und Sprühöl empfehle ich Brunox.
Unglaublich ergiebig und sehr effizient!
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von Lisbeth
DonStefano hat geschrieben: 20. Jun 2024
Manni, WD 40 benutze ich schon lange nicht mehr.
Ich wohl, nur nicht als Schmiermittel, sondern zum Reinigen und Geschmeidigmachen von alten Gummiteilen.
Brunox ist klasse. Benutze ich seit über 20 Jahren.
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von Speed
Lisbeth hat geschrieben: 20. Jun 2024...sondern zum Reinigen und Geschmeidigmachen von alten Gummiteilen.
Hallo Lisbeth!
Zum Reinigen und für allerhand andere Sachen benutze ich auch WD 40. Aber nie für Gummiteile.
Gerade heute habe ich für meinen Vergaser, wenn die O-Ringe mal fest sitzen (kleben) etwas Silikonspray benutzt. Das habe ich heute extra gekauft (immer wenn man es braucht, ist die Dose leer), weil ich mit WD 40 da nicht bei wollte.
Vielleicht ist es nur ein Mythos, dass man WD40 nicht für Gummiteile gebrauchen soll?
Mein Kumpel, Kfz-Meister, hat immer gesagt, WD 40 entzieht dem Gummi den Weichmacher.
Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 20. Jun 2024
von trinentreiber
Klebereste lassen sich gut mit einem in Reinigungsbenzin getauchten Lappen entfernen. Greift den Lack nicht an.
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 21. Jun 2024
von TortugaINC
Ich als Faulschwein nehme dafür einen Folienradierer. Das kann man sich als eine Art Radierer mit Einspannung für den Akkuschrauber vorstellen...