Seite 8 von 10
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von Flummy
moin moin,
in der 1. Ausgabe der Fuel gibt's auch sechs Seiten Info zur Senna-Guzzi . Er hatt nur ne Zeichnung auf Facebook gepostet und die drei Bikes waren innerhalb einer Woche verkauft. Pro Stück 55000,-€
Bin selber kein Fan von Walzwerk und WHC . Irgendwie finde ich wenn man so Texte von im vergleicht, in diversen Motorradzeitungen, steht er über den Dingen und will glänzen was er alles baut??? . Der Kerl wird nur mal schwatte Finger bekommen wenn er anna Zeichnung radieren muss . Aber selber bauen schon lang nicht mehr.
Da Lob ich mir so manchen Hinterhofgaragenschrauber der mit nem kleinen Budget ,viel Blut Schweiß und Tränen und ner Sprühdose Lack . So manchen Edelsuperbolidenhochglanzhocker ganz Alt aussehen läßt
So genug gelästert, nen schönen Tag noch
Rainer
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von obelix
Ihr seid ganz schöne Lästermäuler:-) Iss ja schlimm:-)
Ich hab vor einiger Zeit dieses Machwerk mit der Nordkaptour gesehen. Ich fand da nur etwas merkwürdig, wie ein gestandener Bikebuilder doch recht hilflos durch die Gegend schaut, wenn an seinem Bike was kapott geht. Was für ein Glück, dass er da in der Nähe nen Kumpel mit Schrauberbutze hatte, der das mal eben gerichtet hat...
Gruss
Obelix
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von Ranger
Also, ihr seid schon schöe Tratschweiber.
Natürlich LÄSST er bauen, natürlich verdient er gut Geld, warum soll er für uns/euch/jemand Idealismus versprühen und am Hungertuch nagen ?? Wie soll er genug Bikes im Jahr SELBST bauen um was zu verdienen? Aufs Ergebnis kommt es an, und das ist wohl unbestritten saugut. In Optik und er verdient gut dran. Das nennt man "ein Geschäft funktioniert". Und kaum eines der Bikes geht für UNTER 40k weg. Die Guzzis gar für 54k das Stück. Und schrauben tut er auch seit über 30 Jahren, höchst persönlich.
Nein, wir sind nicht verwandt, aber ich kenne paar Details und zolle dem einfach Respekt. Er hats halt drauf und hat was erreicht. Wünschte ich hätte die Kohle auch.
Harleys hat er eigentlich auch keine gebaut sondern meistens WHC Bikes, Fremdrahmen, Fremdmotor (S&S etc) und alles Fremsprodukte dran. Aber ab 100k pro Stück verkauft.
Und, obendrein, am Cafe kann man mittlerweile auch mit dem Mioped parken .....
Also, ich finde, der Typ hats geschafft. Ich würde es GENAU so machen ..... Jetzt geht er noch auf den Salt Lake nen Rekordversuch machen, fährt KTM Rennen, weiß nicht wie er das alles schafft, aber er tuts ....
Gruss
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von beast666
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von grumbern
Ich weiß nicht, was der Wirbel soll. Wären das Geschraubsel hier aus dem Forum, könnte ich damit leben. Dass das Zeug aber von einem "Edelschrauber" und die Spitze der Handwerks- und Designkunst sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Was man so auf seiner Seite sieht, ist da nicht eine wirklich gelungene und schon gar nicht halbwegs ausgefallene Maschine dabei, die es wert wäre, sie sich näher anzusehen. Dafür fallen einem schon beim Überfliegen Designschwächen auf, die mich als Hobbyschrauber schon stören würden.
Viel Wind um nix. Der Mann kann sich vermarkten, das wars dann aber auch. Was der baut, bauen 30.000 andere nach Feierabend und werden nicht reich davon.
Lieber ne Brough für das Geld, die ist's wenigstens ansatzweise wert

Gruß,
Andreas
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von didi69
sehe ich ein wenig anders.. der macht sein Ding
so wie jeder von uns sein Ding macht, er hat es geschaft Hobby zum Beruf zu machen...
da zieh ich den Hut... er kann sich vermarkten... so schlecht können seine Mühlen nicht sein sonst könnte er sie nicht verkaufen.. alles Geschmacksache...
also ich hab Respekt vor dem was er macht.. ob mir die Mühlen gefallen anderes Ding
hier im Forum gefallen mir auch nicht alle Mühlen da isses geil was und wie und mit was für Mittel gebastelt wird...
da zieh ich genau so den Hut vor.. vor dir Grumbern sogar zweimal... hast mich schon einige male zum staunen gebracht...
Gruß Didi
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von desmo749
Die ganze Diskussion ist doch müssig:
Immer mal wieder wird hier im forum ein "fast" fertiger Caferacer versucht zu verkaufen und immer gibt es die Diskussionen, ob denn nun € 5.000 - 6.000 angemessen sind oder gar mehr oder aber auch nicht
und Meister Walz verkauft mal eben drei Stück seiner "einmaligen" Guzzi für je 55 Schlappen
Damit wird auch keine Scene aufgeweicht, denn die Klientel, die schnell mal mit 55 Euronen rüberkommt, ist zahlenmäßig doch wohl eher klein.
PS:
Falls einer von Euch meine Guzzi für gerade mal die Hälfte kaufen möchte, schickt mir ne PN
PPS:
Die Frontverkleidung finde ich sensationell
schön klein wie bei der LM 1 aber mit modernerer Formensprache
doch welchen Bezug hat das alles zu Senna ?

desmo
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von grumbern
Versteh mich nicht falsch, Didi. Das hat schon hand und Fuß, definitiv. Ist sicher auch alles ordentlich und handwerklich korrekt gemacht, bestimmt auch was die Details angeht. Und dass das kaufmännische Geschick nicht jeder hat, ist Fakt.
Ich sage nur, dass es auch nichts besonderes, oder eher herausragendes ist. Manches erscheint mir sogar etwas einfallslos - Kundenwunsch?! Da steckt so einer ja auch nicht drin, der im Auftrag baut.
Mir ist es nur irgendwie schleierhaft, dass da so ein i-Phone-artiger Aufstand gemacht wird, sobald der Name Walz nur auftaucht

Gruß,
Andreas
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von didi69
Versteh mich nicht falsch, Didi
alles gut...
ich wollte nur Richtung Herr Walz einen positiven Aspekt bringen... das was ich denke.. nicht negativ Richtung Dir...
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 13. Feb 2015
von GerdZX10
Das was Walz macht oder auch Harley-Davidson ist aus meiner fachmännischen Sicht des Steuerberaters und Wirtschaftsanwalts begrüßenswert weil erfolgreich. Der Firmenwert steigt. Das Unternehmen ist losgelöst vom Materialwert des Produktes extrem Performant, weil Wareneinsatz und VK sich in astronomischen Spannen bewegen.
Der mitverkaufte Teil dazwischen nennt sich Lifestyle und ist Unkalkulierbar, ohne Gegenwert nährt sich, wenn ihr es noch nicht gewusst habt, aus den mangelnden oder nicht vorhandenen Selbstbewusstsein der Käuferschicht, die sich angesprochen fühlen. Wenn ich aus Schiss vor meiner Umwelt oder der Frau zu Hause keine Kutte tragen darf, dann kauf ich mir halt das Krad vom Walz und finde mich cool. ... Anyway ...
Rainer hat es in seinem Statement auf den Punkt gebracht:
WIR HIER SIND DIE HELDEN!