ok, trotzdem ist die zephyr das schönere Moped
Aber jeder wie er mag

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
- GalosGarage
- Beiträge: 6432
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Oernie63
- Beiträge: 271
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Hallo zusammen,
die Zephyr 550 gefällt mir ja auch.
Doch irgendwie schwirrt die GS in meinem Kopf rum. Sollte ich die nehmen von der ich den Link eingestellt habe, werde ich sie auf jeden Fall entdrosseln. Dann ist sie ja fast an den 50 PS, die ich mir vorgestellt habe.
Die GS die ich mir heute angesehen habe, war offen und ging zügig ab. Aber der Verkäufer und ich kamen Preislich nicht zusammen.
Sicher für relativ kleines Geld, kann ich keine großen Ansprüche stellen. Es hätte aber einfach zu viel gemacht werden müssen.
Ich habe es aber auch nicht so eilig, deshalb lasse ich mir Zeit. Es gibt ja genügend davon und der Winter kommt auch. Ich mache mir deshalb jetzt keinen Stress, den hatte ich in den letzten Tagen schon genug.
Richtig ist auch, jeder wie er mag und ich mag momentan GS.
Gruß
Rolf
die Zephyr 550 gefällt mir ja auch.
Doch irgendwie schwirrt die GS in meinem Kopf rum. Sollte ich die nehmen von der ich den Link eingestellt habe, werde ich sie auf jeden Fall entdrosseln. Dann ist sie ja fast an den 50 PS, die ich mir vorgestellt habe.
Die GS die ich mir heute angesehen habe, war offen und ging zügig ab. Aber der Verkäufer und ich kamen Preislich nicht zusammen.
Sicher für relativ kleines Geld, kann ich keine großen Ansprüche stellen. Es hätte aber einfach zu viel gemacht werden müssen.
Ich habe es aber auch nicht so eilig, deshalb lasse ich mir Zeit. Es gibt ja genügend davon und der Winter kommt auch. Ich mache mir deshalb jetzt keinen Stress, den hatte ich in den letzten Tagen schon genug.
Richtig ist auch, jeder wie er mag und ich mag momentan GS.
Gruß
Rolf
- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Und die vom Mazze kommt für Dich garned in Frage?
Bei dem Prei (1100) und dem Zustand (besser als neu) wärs mir die Strecke wert.- Egal ob mit Zug anzureisen und der GS retour oder mit dem Flixbus.. (hab schon 2 gekauft, einmal mit dem Zug bis Osnabrück und mit dem Motorrad in 12 Stunden zurück. Und einmal in Kiel mit dem Flixbus hin und ab Hamburg dann nicht mehr mit dem Motorrad, sondern "im Transporter", geht also beides ;-)
Bei dem Prei (1100) und dem Zustand (besser als neu) wärs mir die Strecke wert.- Egal ob mit Zug anzureisen und der GS retour oder mit dem Flixbus.. (hab schon 2 gekauft, einmal mit dem Zug bis Osnabrück und mit dem Motorrad in 12 Stunden zurück. Und einmal in Kiel mit dem Flixbus hin und ab Hamburg dann nicht mehr mit dem Motorrad, sondern "im Transporter", geht also beides ;-)
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- mazze
- Beiträge: 576
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Kann dir die GS500E von mir nur nochmals nahelegen
Die hat den Motor von 2006 mit dem Pair Sekundärluftsystem , erfüllt Euro 3 läuft ruckelfrei gegenüber den Vorgänger. Drehstromlichtmaschine verbessert Kopf ist gegenüber den Vorgänger auch verbessert.
Und die Erstzulassung von 89 spart beim Tüv noch die ASU
Aber man hat trotzdem die Vorteile der letzten Modelle
Gruß mazze
Die hat den Motor von 2006 mit dem Pair Sekundärluftsystem , erfüllt Euro 3 läuft ruckelfrei gegenüber den Vorgänger. Drehstromlichtmaschine verbessert Kopf ist gegenüber den Vorgänger auch verbessert.
Und die Erstzulassung von 89 spart beim Tüv noch die ASU
Aber man hat trotzdem die Vorteile der letzten Modelle
Gruß mazze
- zippi
- Beiträge: 2478
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Hallo
Kann nicht nachvollziehen warum man nicht 270km fahren sollte für ein gutes fahrbereites Fahrzeug und sich stattdessen 600€ teurere Fahrzeuge des gleichen Typs in der Nähe anschaut an denen man erstmal schrauben muss und oder neu TÜV machen muss
Finanziell macht das für mich keinen Sinn, für die 600€ mehr kann man sich mindestensten 3Tage nen Transporter leihen
Grüße zippi
Kann nicht nachvollziehen warum man nicht 270km fahren sollte für ein gutes fahrbereites Fahrzeug und sich stattdessen 600€ teurere Fahrzeuge des gleichen Typs in der Nähe anschaut an denen man erstmal schrauben muss und oder neu TÜV machen muss

Finanziell macht das für mich keinen Sinn, für die 600€ mehr kann man sich mindestensten 3Tage nen Transporter leihen

Grüße zippi
- mazze
- Beiträge: 576
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Es ist und bleibt eine Gs, die will eigentlich keiner haben.
Ein gutes Anfänger Motorrad mit pflegeleichtem Motor der für viele km gut ist.
Der Rest, na ja, billig gemacht, Rahmen so dünn und kostensparend lackiert dass er nach 2 Jahren rostet.
Die Preise sind dementsprechend niedrig, wenn man aber nichts gegen den Gammel tut hat man nicht lange Freude daran.
Sie hat aber den Vorteil dass sie auch nicht geklaut wird, will ja keiner.
Das war für mich der Grund sie anzuschaffen.
Wollte nur etwas zum fahren und das macht sie gut.
Der Aufwand sie in einen dauerhaft haltbaren Zustand zu versetzen ist aber eine Gs eigentlich nicht wert.
Ein gutes Anfänger Motorrad mit pflegeleichtem Motor der für viele km gut ist.
Der Rest, na ja, billig gemacht, Rahmen so dünn und kostensparend lackiert dass er nach 2 Jahren rostet.
Die Preise sind dementsprechend niedrig, wenn man aber nichts gegen den Gammel tut hat man nicht lange Freude daran.
Sie hat aber den Vorteil dass sie auch nicht geklaut wird, will ja keiner.
Das war für mich der Grund sie anzuschaffen.
Wollte nur etwas zum fahren und das macht sie gut.
Der Aufwand sie in einen dauerhaft haltbaren Zustand zu versetzen ist aber eine Gs eigentlich nicht wert.
- zippi
- Beiträge: 2478
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Hallo
Ma ne andere GS
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-9258
habe den Link aus "Treibgut aus der Bucht" (oder so) gemoppst.
Grüße zippi
Ma ne andere GS
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-9258
habe den Link aus "Treibgut aus der Bucht" (oder so) gemoppst.
Grüße zippi
- Oernie63
- Beiträge: 271
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125 meine kleine aber feine Gehhilfe. 🙂
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Hallo zusammen,
@zippi:
Erstmal ist das Fahrzeug, was ich mir ansehen möchte keine 600€ teurer, sondern 500€.
Der Preis ist VB und außer eventuell entdrosseln, wäre erstmal nichts zu schrauben.
Du hast recht ich könnte mir einen Transporter leihen, ich möchte aber nicht.
Gruß
Rolf
@zippi:
Erstmal ist das Fahrzeug, was ich mir ansehen möchte keine 600€ teurer, sondern 500€.
Der Preis ist VB und außer eventuell entdrosseln, wäre erstmal nichts zu schrauben.
Du hast recht ich könnte mir einen Transporter leihen, ich möchte aber nicht.
Gruß
Rolf
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Wenn du dir Mazzes GS bringen lässt kostet das um 200,-€
...vielleicht kann dir auch einer übers Forum hier helfen, gibbet nen extra Faden zu.
Ich bin ja ein TDM Fan, eine 4TX gibt es auch sehr günstig, allerdings sollte man etwas länger als Bambi sein.
Sorry Bambi, aber ich schreib ja extra Länge, für mich bist du eh einer der Größten.
Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-1589
...vielleicht kann dir auch einer übers Forum hier helfen, gibbet nen extra Faden zu.

Ich bin ja ein TDM Fan, eine 4TX gibt es auch sehr günstig, allerdings sollte man etwas länger als Bambi sein.
Sorry Bambi, aber ich schreib ja extra Länge, für mich bist du eh einer der Größten.

Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-1589
Zuletzt geändert von vanWeaver am 22. Sep 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
@zippi,
Der Anbieter ist in der GS 500 Szene kein unbekannter. Zum einen wegen seinen anspruchsvollen Umbauten und Know-how, leider aber auch seinem stark ausgeprägten Ego um es höflich auszudrücken.
Gruß Zippo
Der Anbieter ist in der GS 500 Szene kein unbekannter. Zum einen wegen seinen anspruchsvollen Umbauten und Know-how, leider aber auch seinem stark ausgeprägten Ego um es höflich auszudrücken.
Gruß Zippo