Die Teile sehen erst mal richtig aus. Es fehlen die Befestigungsmuttern und die Sicherungsbleche (siehe Abbildung im WHB). Ist aber gut möglich, dass für den Zahnriemensatz die originalen Teile verwendet wurden. Die Kurbelwellenmutter ist eine Nutmutter, dafür brauchst Du einen speziellen Schlüssel, entweder kaufen (teuer), aus einer alten passenden Nuss oder einem Rohrsteckschlüssel rausflexen/feilen oder ausleihen (z.B. bei mir). Außerdem ist ein Blockierwerkzeug erforderlich, kann man einfach aus einem Flacheisen und 3 Schrauben bauen. Abbildung ist im WHB. Ich fahre den preiswerten Stucchi Spanner, gibt Stimmen, die behaupten, der spannt zu stark und stresst das Ölpumpenlager. Kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, nach über 100.000 km im LM 3 Motor sah der noch fast neuwertig aus und die Ölpumpe hatte keinen Schaden genommen. Hätte ich nicht für den LM 4 Motor einen neuen besorgt hätte ich den nochmal verbaut. Ach ja, der Motor muss für diese Arbeiten nicht raus, nur Motor unterbauen, weil der Befestigungsbolzen vorne raus muss.
Weiterhin noch viel Spaß beim Schrauben.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Ob ich noch Kleinteile für den Rückbau benötige, werde ich sehen, wenn ich das Dingen öffne.
Vielleicht hab‘ ich ja Glück und die Teile wurden wieder verbaut.
Ansonsten war bei der Guzzi noch eine kleine Kiste mit Eisenwaren dabei. Auch die werde ich mal genauer inspizieren.
Den Nutmutternschlüssel schaue ich mir mal an. Sollte ich da nicht weiterkommen, würde ich ihn sehr gerne von Dir ausleihen.
Danke Dir für das Angebot!