Grüße Volker
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Noch eine Alu Guzzi
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Noch eine Alu Guzzi
Grüße Volker
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Noch eine Alu Guzzi
Moin,
der Batteriekasten fällt aber auch noch weniger auf wenn der Auspuff davor hängt.
Aber grundsätzlich geht da noch was
.
MfG
V2Fan
der Batteriekasten fällt aber auch noch weniger auf wenn der Auspuff davor hängt.
Aber grundsätzlich geht da noch was
Da hat er gar nicht so unrecht. Ein Attribut an den langen Achsstand und den italenischen ''Leichtbau''DerAlte hat geschrieben:Bist du schon im Training für die Oberarmmuskulatur? Ganz ehrlich, für Spitzkehren auf Hochalpen-Passstrecken gibt's bessere Mopeds!
Grüße Volker
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Re: Noch eine Alu Guzzi
Nur die Harten kommen in den Garten . . .Bist du schon im Training für die Oberarmmuskulatur? Ganz ehrlich, für Spitzkehren auf Hochalpen-Passstrecken gibt's bessere Mopeds!
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
-
sven
Re: Noch eine Alu Guzzi
Also die ganze Maschine ist super, vor allem die Kombination schwarze Räder/Aluminiumteilegeku hat geschrieben:Neue Lampenhalter: ...
gefällt mir gut, und die Lampenposition ist jetzt auch viel besser. Bloß die Klemmschellen, also
die wirken verglichen mit dem Rest ein bißchen billig. Eine schöne Lösung hat z.B. Yamha an der
SR gewählt, und zwar sind da gar keine Schellen um die Standrohre vorhanden, sondern die Halte-
bleche für den Scheinwerfer sind an ein Blech geschraubt, das die beiden Gabelbrücken verbindet.
Damit kriegt man sehr schlichte Haltebleche verwirklicht.
Viele Grüße
Sven
Re: Noch eine Alu Guzzi
Hi Sven,
danke für das Feedback. Das mit den Halteblechen an den Gabelbrücken ist natürlich auch eine gute Idee. V2Fan hat das auch so, glaube ich - nur dass es bei ihm keine Bleche mehr sind.
Ich lasse es jetzt mal so. Nach der Zulassung und einer Saison gefahren muss es ja auch noch eine Version 2.0 geben :-).
Cheers, Georg
danke für das Feedback. Das mit den Halteblechen an den Gabelbrücken ist natürlich auch eine gute Idee. V2Fan hat das auch so, glaube ich - nur dass es bei ihm keine Bleche mehr sind.
Ich lasse es jetzt mal so. Nach der Zulassung und einer Saison gefahren muss es ja auch noch eine Version 2.0 geben :-).
Cheers, Georg
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Noch eine Alu Guzzi
Moin,
jau ich hab das so gelöst
Ist bei der Gabel auch original so aber ich habe die Halter komplett selber gestrickt.
Ich mag einfach diese saubere optik wenn nix an den Gablerohren hängt.
Aber du hast Recht. Son' Umbau läuft ja immer weiter.
Nur weil da mal annem Krad n' Kennzeichen hängt ist das noch lange nicht fertig
Aber deine Macht sich jetzt schon
MfG
V2Fan
jau ich hab das so gelöst
Ist bei der Gabel auch original so aber ich habe die Halter komplett selber gestrickt.
Ich mag einfach diese saubere optik wenn nix an den Gablerohren hängt.
Aber du hast Recht. Son' Umbau läuft ja immer weiter.
Nur weil da mal annem Krad n' Kennzeichen hängt ist das noch lange nicht fertig
Aber deine Macht sich jetzt schon
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Re: Noch eine Alu Guzzi
Hallo zusammen,
hier mal eine Frage in die Runde: Ich habe mein Integralbremssystem in zwei separate Kreisläufe getrennt. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich drei 08er Bremszangen (38mm Kolben) habe. Jetzt stelle ich fest, dass die hinter Bremszange einen 48mm Kolben hat. Ich bin verwirrt . . . .
Für die Hinterradbremse habe ich einen PS11er Bremskolben verbaut und für die beiden Scheiben vorne einen PS15.
Wie sieht denn das bei euch aus? Was habt ihr für Bremszangen und Bremszylinder verbaut bei getrennten Bremskreisläufen?
Danke, Georg
hier mal eine Frage in die Runde: Ich habe mein Integralbremssystem in zwei separate Kreisläufe getrennt. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich drei 08er Bremszangen (38mm Kolben) habe. Jetzt stelle ich fest, dass die hinter Bremszange einen 48mm Kolben hat. Ich bin verwirrt . . . .
Für die Hinterradbremse habe ich einen PS11er Bremskolben verbaut und für die beiden Scheiben vorne einen PS15.
Wie sieht denn das bei euch aus? Was habt ihr für Bremszangen und Bremszylinder verbaut bei getrennten Bremskreisläufen?
Danke, Georg
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
-
Werner60
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans III Bj. 84, etwas umgebaut
Honda CB 500 Four K1 Bj. 73, fast original und praktisch unrestauriert - Wohnort: Gerolsheim
Re: Noch eine Alu Guzzi
Hi Georg,
Das sollte erst mal funktionieren. PS 15 war bei allen Umbauern erst Wahl. PS 11 für hinten sollte ach passen, kann aber je nach Hebelei etwas giftig werden. Ist halt Geschackssache.
Ich fahre vorne allerdings ne originale PS 12 und 2 08er Sättel. In Verbindung mit EBC-Goldstuff Belägen und Stahlflexleitungen bremst das fast wie bei nem neuen Moped. Auch bei Nässe keine Schrecksekunde. PS 15 hatte ich auch probiert, hatte geringfügig knackigeren Druckpunkt aber dafür wesentlich mehr Handkraft. Hebelweg reicht bei mir völlig aus, max. halb durchgezogen jault der Vorderreifen. Hinten kommts halt sehr auf die Rasten an, da die die mechanische Übersetzung beinflusssen. Bei mir tuts der originale PS 15 in Verbindung mit Tarozzi Rasten und direkter Betätigung mit Agostini Zugstange.
Du hast hinten übrigens nen 09er Sattel, der war in D orischinal in Kombination mit nem Bremsdruckregler, das wollte der Dampfkesselüberwachungsverein so. Freno Integrale war was neues, und das musste perfekt und kompliziert. In Bella Italia wurde hinten ne 08er Zange verbaut und der Verteiler war ein einfaches T-Stück.
Das sollte erst mal funktionieren. PS 15 war bei allen Umbauern erst Wahl. PS 11 für hinten sollte ach passen, kann aber je nach Hebelei etwas giftig werden. Ist halt Geschackssache.
Ich fahre vorne allerdings ne originale PS 12 und 2 08er Sättel. In Verbindung mit EBC-Goldstuff Belägen und Stahlflexleitungen bremst das fast wie bei nem neuen Moped. Auch bei Nässe keine Schrecksekunde. PS 15 hatte ich auch probiert, hatte geringfügig knackigeren Druckpunkt aber dafür wesentlich mehr Handkraft. Hebelweg reicht bei mir völlig aus, max. halb durchgezogen jault der Vorderreifen. Hinten kommts halt sehr auf die Rasten an, da die die mechanische Übersetzung beinflusssen. Bei mir tuts der originale PS 15 in Verbindung mit Tarozzi Rasten und direkter Betätigung mit Agostini Zugstange.
Du hast hinten übrigens nen 09er Sattel, der war in D orischinal in Kombination mit nem Bremsdruckregler, das wollte der Dampfkesselüberwachungsverein so. Freno Integrale war was neues, und das musste perfekt und kompliziert. In Bella Italia wurde hinten ne 08er Zange verbaut und der Verteiler war ein einfaches T-Stück.
Gruß Werner
Mir sinn Pälzer - Gott soi Dank - käme mir aussen annere Land - missde mir aus kläne Gläser dringe - des ded uns ganz schä schdinge
Mir sinn Pälzer - Gott soi Dank - käme mir aussen annere Land - missde mir aus kläne Gläser dringe - des ded uns ganz schä schdinge
Re: Noch eine Alu Guzzi
Danke Werner,
das hilft doch schon mal sehr. Also die 09er fliegt raus und ich gehe jetzt mal mit 3 x 08 an den Start. Vorne beide über einen PS15, hinten über einen PS11 angesteuert.
Das Thema Bremsbeläge interessiert mich noch . . . Ich habe vorne jetzt Edelstahlscheiben. Was hast Du den für Scheiben?
Danke und Gruß, Georg
das hilft doch schon mal sehr. Also die 09er fliegt raus und ich gehe jetzt mal mit 3 x 08 an den Start. Vorne beide über einen PS15, hinten über einen PS11 angesteuert.
Das Thema Bremsbeläge interessiert mich noch . . . Ich habe vorne jetzt Edelstahlscheiben. Was hast Du den für Scheiben?
Danke und Gruß, Georg
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
Re: Noch eine Alu Guzzi
Heute war Strippenziehen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494
