Seite 8 von 8
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Verfasst: 11. Aug 2025
von Karghista
Mit ein wenig Glück hat "Louis" oder irgendein anderer, passende Gläser (Durchmesser und Lochabstand reicht ) mit E-Nummer...
Klar....muss ich wohl das komplette Rücklicht dann kaufen, ob LED oder nicht kann mir egal sein....meine Glühlampenbasis behalte ich
Da das Bike 300 km von hier steht und ich eh das CAD-Modell vom Höcker habe, habe ich mal die beiden brauchbaren Varianten gegenübergestellt:
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Verfasst: 12. Aug 2025
von Karghista
2 Varianten im direktem Vergleich:
Ich glaube, bei der Frage was nun "cleaner/eleganter" aussieht, scheiden sich die Geister...selbst meine eigenen
Mir persönlich fehlt einfach noch ein: "Genauso so und nicht anders"
Gruß Matthias
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Verfasst: 12. Aug 2025
von Stolle1989
Bald sind die 10 Seiten voll. :D
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Verfasst: 12. Aug 2025
von obelix
Bei der oberen Version muss man auch den Winkel beachten.
Für solche Leuchten gibt es normalerweise ne Anleiitung dazu, die vorgibt, in welchem Winkel die stehen dürfen, isses drüber, gilt de Zulassung nimmer, weil die Erkennbarkeit nicht mehr gegeben ist.
Gruss
Obelix
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Verfasst: 14. Aug 2025
von Karghista
Da hast du sicherlich recht.
Was Eindeutiges im Gesetzestex hab ich aber nicht gefunden.
Könnte mir vorstellen, dass mehr als 30° nicht geht...wie es auch bei den Kennzeichen ist.
(wobei ich selbst bei 70° Schräglage mehr Leuchtfläche biete, als so ein 10mm "Kellermann" Rücklicht)
Noch nebulöser wird es, wenn man nen seitlichen Sichtbarkeitswinkel fürs Rücklicht sucht.
Das wäre ja bei der versenkten Version zu beachten.
Am Ende ist es wahrscheinlich Auslegungssache beim TÜV.
Und dann nochmal bei den Streckenposten.
Gruß Matthias
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Verfasst: 14. Aug 2025
von obelix
Ich hab jetzt mal in meinen Unterlagen gestöbert.
Überall stehen nur die Winkel links/rechts und die Ausrichtung zur Fahrzeugmittelachse drin. Vmtl. wird einfach davon ausgegangen, dass die Dinger senkrecht eingebaut werden. Nen "liegenden" Anbau nimmt wohl schlichtweg keiner an.
Wobei vor allem bei LED-Leuchten der Winkel viel ausmacht. Schon bei serienmässigen Rücklichtern an manchen Dosen "verschwindet" das Licht, sowie der Hobel nimmer grade vor Dir steht, z.B. beim Abbiegen. Traditionelle Glühobstleuchten sind da deutlich dankbarer. Ich würds ausprobieren, zeigt sich ja dann schnell:-) Oder den Hersteller antexten, was der meint. Dann hast zumindest was zum Zeigen bei ner Kontrolle*gg*
Gruss
Obelix