Seite 8 von 12
Re: "Wiggals CB250"
Verfasst: 23. Apr 2014
von Kuwahades
Re: AW: "Wiggals CB250"
Verfasst: 23. Apr 2014
von MunichCafeRacer
Grias de Karsten,
da war ich auch schonmal, auf der Seite.
Werd ich mich nochmal da umsehen.
Was für eine Art hast du dort genommen? Da gibts ja soviele unterschiedliche geschlossen, offen, nachoben-, nachunten geöffnet...
Ich find den recht gut:
http://www.kc-engineering.de/aid-309-Do ... br-br.html
Gruß da Wiggal
Re: "Wiggals CB250"
Verfasst: 23. Apr 2014
von Kuwahades
den Domino habe ich auch
Aber noch nicht verbaut, weil ich mir da noch andere Gaszüge für basteln muss
und ich muss erstmal an den Tank ran.
Der muss lackiert werden, sonst rostet der
Re: AW: "Wiggals CB250"
Verfasst: 7. Mai 2014
von MunichCafeRacer
Soo ich bin am ausrasten!!!
Nach zwei Monaten sagt mir der Motoren Intstandsetzer, das es sich nicht lohnen würde den "festen" Motor zum laufen zubringen. Und das sagt mir der Zipfel nach 2 Monaten.
Jetzt Ich natürlich gleich in die Werkstatt zur anderen CB250G, Ölwechsel, Benzin rein, Tank leckt Suppe am Boden, Anderen Tank drauf, Benzinleitung bricht, wieder Suppe am Boden, Kippe ins Maul, halb am Ausrasten, Neue Benzinleitungen gelegt, Benzin rein, Batterie angeklemmt, gekickt wie ein Ochse, Zündkerzen (Vorher gereinigt und Funke geprüft) pfurz trocken!
So nun hab ich den Gaser raus und will Ihn die Tage mal reinigen.
Jetzt meine Frage an Euch.
Wie soll ich am besten vorgehen?
Kompression passt halt auch und Elektrik auch.
Will euch dem Motoren Zerlegen ausm Weg gehen...
Brauch echt nen Rat.
Plan ist:
Motor zum laufen bringen, strahlen, in den anderen Rahmen einbauen, fertischhhh...
Danke schon mal!
Gruß da Wiggal
Re: AW: "Wiggals CB250"
Verfasst: 9. Jun 2014
von MunichCafeRacer
Motor ist nun zur Hälfte komplett Überholt, alles neu. Jetzt kommt noch der Zyl. zum honen und dann gehts am Rahmen weiter!
To do am Rahmen:
-Fußrastenhalterung schweißen
-Blinkerhalter schweißen
-Schutzblech Hinten neu aus Edelstahl kanten.
-Sitzbankhalterung und Elektrikfach mit Zündschloß
So nun eine Frage bezüglich der Stromquelle, ich will LiFePo's verbauen, doch ich weiß nicht wie Ah ich benötige, ich wollte den Anlasser demontieren, sprich, es wird gekickt.
Was denkt ihr reichen 6-8Ah ?
Hier noch ein Schnappschuss aus der Werkstatt, vom Kurbelgehäuse:)
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Re: "Wiggals CB250"
Verfasst: 9. Jun 2014
von igel
Bei LifePo's mit 6-8Ah kannst Du auch den Anlasser drin lassen. Ohne reicht dicke die Hälfte.

Re: AW: "Wiggals CB250"
Verfasst: 9. Jun 2014
von MunichCafeRacer
igel hat geschrieben:Bei LifePo's mit 6-8Ah kannst Du auch den Anlasser drin lassen. Ohne reicht dicke die Hälfte.

Okay super Danke!:)
Gruß da Wiggal
Re: AW: "Wiggals CB250"
Verfasst: 18. Jun 2014
von MunichCafeRacer
Mal wieder was von mir, Vergaser sind fertig.
Ultraschall gereinigt und neu bedüst.
Als nächstes kommen die Trommelbremsen zum lackieren.
Schönen Abend!
Da Wiggal
Re: "Wiggals CB250"
Verfasst: 6. Nov 2014
von MunichCafeRacer
So dalla,
endliche wieder Werkstatt Zeit!
Hoffe ihr habt alle den Sommer Unfallfrei überstanden.
Also ich bin jetzt gerade am zusammen bauen der CB250G
Jetzt wollte ich offene Trichter verbauen, nun stellt sich mir die Frage welche Bedüsung bzw. was ich dafür alles verändern muss.
Weiß jemand wo ich qualitativ hochwertige Trichter für die 250er herbekomm, in der Bucht finde ich nur Müll.
Desweitern hab ich zur Zeit bammel bei meiner hinteren Rad aufhängung.
Wie viele Federweg ist Min. bzw. was meint ihr braucht man unbedingt an Federweg?
Measse scho mal da Wiggal.
Re: "Wiggals CB250"
Verfasst: 17. Nov 2014
von MunichCafeRacer
Keiner Tipps für mich?
Auch zwegs Ansaugtrichter finde da keine direkt für meinen Vergaser, hab den Ansaugdurchmesser jetzt mal gemessen sind 48mm
Kann ich dann theoretisch einen M48 hernehmen, passt der? :/
Hier ist ein interessanter Artikel, den ich bei eBay entdeckt habe:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 96&alt=web
Da Wiggal