

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV750 SE goes Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17298
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
Ach, ich fahre einmal 19-19 und einmal 19-18. Optisch trotzdem weit weg vom Chopper, da würde eher das 15er Hinterrad für sorgen 

-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
Moin moin,
hab hinten 15" und vorne 18" drauf.
am Reifendurchmesser machts 2 oder 3mm aus.
gruß
Thomas
hab hinten 15" und vorne 18" drauf.
am Reifendurchmesser machts 2 oder 3mm aus.
gruß
Thomas
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha Xv 750 SE Bobber in Planung
- Wohnort: Crailsheim
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
da fault dir nix mehr weg. Du mußt einfach nicht mehr schauen das du deine verchromten Stahlspeichen ständig sauberhälst...
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
Hallo zusammen,
aber wenn nagelneue Chrom-Speichen da sind würde ich nicht nach Edelstahl-Speichen suchen. Streng nach einem alten schottischen Kochrezept: Man nehme was man hat ...
Schöne Grüße, Bambi
aber wenn nagelneue Chrom-Speichen da sind würde ich nicht nach Edelstahl-Speichen suchen. Streng nach einem alten schottischen Kochrezept: Man nehme was man hat ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
wunderschöne Bilder.... 

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- Vespano
- Beiträge: 73
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XV 750
Honda Cx500
Vespa GS/VBB/Sprint - Wohnort: Am schönen Bodensee
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
Genau! Vorallem "als Schwabe, spart man gern!"
Felgen und Naben gehen Montag zum strahlen und auch direkt zum pulvern! Hab jetzt noch einen offenen Punkt, hab mir Gedanken wegen der Gabel gemacht, die muss irgendwie kürzer werden! 5cm durchschieben ist natürlich machbar, aber dass reicht noch nicht aus. Habe jetzt die Gabel mal zerlegt und mir Gedanken gemacht, wie man das Problem lösen könnte.
Lösung 1: Oben 5cm kürzen und die Nut für den Sicherrungsring tiefer setzten und die Feder natürlich auch kürzen.
Lösung 2: Den unteren Anschlag der Gabel durch eine Distanz verlänger, so kann die Gabel nicht mehr ganz ausfedern, allerdings müsste man dann die Feder auch ändern, damit die Kiste nicht das springen anfängt.
irgendwie muss ich die Geometrie vom Standley erreichen, da passt die Länge der Gabel einfach super! Übrigend hinten 15 Zoll und vorne auch 18 Zoll

Felgen und Naben gehen Montag zum strahlen und auch direkt zum pulvern! Hab jetzt noch einen offenen Punkt, hab mir Gedanken wegen der Gabel gemacht, die muss irgendwie kürzer werden! 5cm durchschieben ist natürlich machbar, aber dass reicht noch nicht aus. Habe jetzt die Gabel mal zerlegt und mir Gedanken gemacht, wie man das Problem lösen könnte.
Lösung 1: Oben 5cm kürzen und die Nut für den Sicherrungsring tiefer setzten und die Feder natürlich auch kürzen.
Lösung 2: Den unteren Anschlag der Gabel durch eine Distanz verlänger, so kann die Gabel nicht mehr ganz ausfedern, allerdings müsste man dann die Feder auch ändern, damit die Kiste nicht das springen anfängt.

irgendwie muss ich die Geometrie vom Standley erreichen, da passt die Länge der Gabel einfach super! Übrigend hinten 15 Zoll und vorne auch 18 Zoll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Vespano
- Beiträge: 73
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XV 750
Honda Cx500
Vespa GS/VBB/Sprint - Wohnort: Am schönen Bodensee
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
So der Rahmen kommt nächste Woche vom Pulverbeschichten
zwischendurch mal wieder eine kleine Herausforderung suchen, "wieso einfach wenns auch aufwendig geht", das originale Federbein soll durch ein etwas peppigeres von einer Triumph Tiger ersetzt werden, um den Längenunterschied auszugleichen muss ich wohl noch einen Adapter fräsen.
Das Thema mit der Gabel klärt sich wohl morgen, ob ich diese abdrehen kann.

zwischendurch mal wieder eine kleine Herausforderung suchen, "wieso einfach wenns auch aufwendig geht", das originale Federbein soll durch ein etwas peppigeres von einer Triumph Tiger ersetzt werden, um den Längenunterschied auszugleichen muss ich wohl noch einen Adapter fräsen.
Das Thema mit der Gabel klärt sich wohl morgen, ob ich diese abdrehen kann.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- wimmerma
- Beiträge: 838
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer
Pass auf die Freigängigkeit des Vorderrades beim Einfedern auf. Siehe meine Erfahrung beim Umbau.... 

Ride on!
Marcus
Marcus
- Vespano
- Beiträge: 73
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XV 750
Honda Cx500
Vespa GS/VBB/Sprint - Wohnort: Am schönen Bodensee
Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer


Die Gabel soll nur 5cm kürzer werden, eben genau die Länge die sonst oben durchgeschoben wird
