forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Fabi's XS 400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 321
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von motosite »

Das mit dem Spannungsregler hatte ich auch probiert, an Dauerstrom direkt von der Fz-Batterie.
Allerdings brach beim anlassen immer die Spannung für einen Moment zusammen, so dass der Tacho wieder resettet wurde.
Mit `nem extra-Akku als Puffer ging nicht, weil der Tacho 3V braucht und mit 2,4, bzw. 3,6 nicht funktioniert hat (gibt halt nur 1,2V-Zellen).
ich hab´s dann irgendwann aufegeben.

Aber wenn du ´ne Schaltung o.ä. hast, wäre es nett, wenn du sie hier einstellst.
Ich kann zwar löten, aber zum Schaltungen entwerfen reicht´s nicht.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von EnJay »

Über ne Schaltung würd ich mich auch freuen. Meine letzte Lösung hat funktioniert, aber scheinbar ist mit der wenn die Boardspannung weg war Strom von der Backup Batterie zurück geflossen. Abgeklemmt vom Motorrad hat die Batterie gehalten. Eingebaut war sie auf einmal nach kurzer Zeit leer :-(
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Fabi1990
Beiträge: 85
Registriert: 3. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 (2A2),
Yamaha TR 1

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von Fabi1990 »

Eine großartige Schaltung is dafür nicht notwendig.
Ich habe einfach 2 Spannungsregler verwendet und ein paar Dioden, die das entladen des Pufferakkus verhindern.
Also Bordnetz mit erstem Spannungsregler passend für den Pufferakku reduziert.
Dann 2 Dioden und Pufferakku und 2. Spannungsregler parallel. Der 2 Spannungsregler reduziert dann passend für den Tacho und fertig.
Funktioniert bis jetzt problemlos.

Benutzeravatar
Fabi1990
Beiträge: 85
Registriert: 3. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 (2A2),
Yamaha TR 1

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von Fabi1990 »

Ich habe heute erstmals eine Abgasmessung an meiner XS vorgenommen. Verwendet habe ich dabei das MTX-L Lamdatool von Innovate.

Auspuff: Sitos
Luftfilter K&N

Folgende Messwerte kamen dabei heraus (Werte bei betriebswarmem Motor)
Das MTX-L gibt das Verhältnis aus!

Standgas: 13,9 - 14,1
Leicht geöffnete Drosselklappe: 12,8 - 13,2
ca. halb geöffnete Drosselklappe: 12,8 - 13,4
Komplett geöffnete Drosselklappe: ca. 12 bei niedriger Drehzahl ab 5.000 Touren 10,7 - 10,9


Da ich sowas noch nie gemacht habe würde ich das Ganze folgendermaßen auswerten:

Ich würde die Hauptdüse eine Nummer verkleinern und erneut messen.


Was meint ihr zu den Messwerten?


Viele Grüße
Fabi

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 785
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von saflo »

Moin,
im Stand oder im Fahrbetrieb gemessen?

Grüße

Stefan




...scheiß kleine Tasten - wer Rechtschreibfehler findet, der darf Sie behalten !!!
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
Fabi1990
Beiträge: 85
Registriert: 3. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 (2A2),
Yamaha TR 1

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von Fabi1990 »

Standgas im Stand und der Rest im Fahrbetrieb.

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 785
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von saflo »

Ja, Hauptdüse kleiner - den Rest musst Du erfahren - ich könnte mir vorstellen, dass sie jetzt oben raus

doch ein wenig zäh wird, weil zu fett. Leerlaufgemisch über die Gemischschraube ein wenig magerer.

Grüße

Stefan

P.S.:meine Frage oben war ´n bisschen doof, aber man weiß ja nie :tease:
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
tr0y
Beiträge: 109
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XJ 550

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von tr0y »

Servus,

Sag mal was hast du mit dem Schlauch zur Motorentlüftung gemacht? Soll ja eigentlich an den Luftfilterstutzen, aber ich hab auch die kleinen Filter montiert und frage mich gerade, was ich mit dem Schlauch machen soll...

Danke & Grüße,
Julian

Benutzeravatar
Fabi1990
Beiträge: 85
Registriert: 3. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 (2A2),
Yamaha TR 1

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von Fabi1990 »

Ich habe nen zusätzlichen Filter für die Gehäuseentlüftung verbaut.
Gab s damals bei Kickstarter.
Grüße Fabi

Benutzeravatar
vos
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2016
Motorrad:: 79'er Yamaha XS400 2A2
Wohnort: Stade

Re: Fabi's XS 400

Beitrag von vos »

Fabi1990 hat geschrieben:So, dieses Wochenende gings ein Stück weiter.
Hintere Stoßdämpfer wurden zerlegt und fürs polieren vorbereitet. Die Feder habe ich gestrahlt und später mit ein paar weiteren Teilen grundiert.

Bild
Bild
Moin, sag mal sind das die Serien Dämpfer? ich habe versucht meine auseinander zu nehmen aber das hat nicht so wirklich funktioniert, da ich nicht genau weiß wie die auseinander zu bauen sind. Ich habe den verdacht dass die obere Aufnahme abgeschraubt werden muss, da es so aussieht als würde diese mit einem Ring gekontert sein. Hat vielleicht jemand ein paar mehr Infos? Ich finde nicht wirklich viel im netz!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik