Weiter gehts mit dem Grundplattenbau. Mit den PVC Hartschaum hate ich vorher keine Erfahrungen aber wer nichts neues probiert wird auch nix neues lernen.
Die Grundform hatte ich ja schon letzes Mal auf den Rahmen geformt, also alles wieder mit Schraubzwingen und Brettchen auf dem Rahmen befestigt. Das das Zeug ja erhitzt wird ist es hier sehr ratsam mit guten Handschuhen zu arbeiten aber das Nudelholz meiner Frau hat sich auch als sehr nützlich erwiesen. Leider ist es mir runter gefallen und ein Griff abgebrochen, na ja so kann sie mich wenigstens damit nicht mehr verprügeln

weil es nun in der Garage bleibt ;)
Mit der Heißluftpistole hab ich die Platte Stück für Stück erwärmt und in Form gedrückt oder halt gerollt, lange Flächen lassen sich mit dem Nudelholz schön anformen. Das Zeug ist echt der Hammer denn es läßt sich klasse verarbeiten.
Nach dem alles so angeformt war wie ich es wollte hab ich mir nen Streifen Alu geschnappt und unter die Sitzplatte geformt so gut ich das halt kann

Ich will die Grundplatte ca 10mm über dem Rahmen verlaufen lassen um noch ein wenig Platz zu gewinnen für den ganzen Elektrikkram. Beide Platten übereinander gelegt, Löcher gebohrt und miteinander verschraubt, dabei hat sich raus gestellt das die Unterlegscheiben sich in die Platte ziehen
20140804_125631.jpg
Na was solls, fix aus der restlichen Aluplatte zwei kleinere Platten geschnitten und von oben mit aufgeschraubt. Sollte klappen weil sich so die Last besser verteilt.
Auf dem Rahmen werden noch zwei Querstege geschweisst die dann gummigelagert die fertige Grundplatte aufnehmen.
Hinten wurde an der selben Stelle wo der alte Sitzbanksteg saß einen neuen Steg 10mm über dem Rahmen eingeschweisst. Durch den und die Grundplatte wurden zwei Löcher gebohrt durch die Sitzbank dann mit dem Rahmen verbunden wird. Die obere kleine Aluplatte gibt dabei das Gegenstück und wurde mit zwei Einnietmuttern versehen. So richtig gefällt mir aber die Lösung noch nicht weil ich nicht so richtig Vertrauen in die Alugewinde finden kann, hab da aber schon ne Idee die ich mal testen werde ;)
Alles aufgeschraubt und noch mal nachgeformt bis alles so saß wie ich das wollte. Die Kanten hab ich mit einem Deltaschleifer so lange bearbeitet bis das für mich so aussah wie ich das wollte. Hoffe der Sattler sieht das genau so und kann damit arbeiten.
Besonders stolz bin ich auf den Tankanschluß, finde der ist mir richtig gut gelungen
Fotos folgen in nächsen Beitrag.