forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13298
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich glaube, die meisten Leute kommen mit dem Vogelsberg nicht klar weil es eben korrekt 'im Vogelsberg' oder 'durch den Vogelsberg' heißt. Eben weil es - nach meiner Kenntnis - ein riesiger erloschener Vulkan ist. Halt nur nicht mit so ausgeprägten Rändern wie der Ngorongoro-Krater in Afrika.
Jetzt machen wir nebenher sogar schon Heimatkunde beim CR-Bau!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

Ihr kostet mich meine letzten Nerven :roll: ... :wink:

...Der Vogelsberg heißt Vogelsberg, basta.

Wer Motorrad fährt, der kennt in der Regel auch den Schottenring. Und wer den Schottenring kennt, weiß auch, wo der Vogelsberg ist.

Und er ist genau so in der Landkarte drin wie die Rhön oder der Taunus. Und genau so, wie durch den Taunus kann man auch durch den Vogelsberg oder durch die Rhön fahren. Und ganau so wie im Taunus oder in der Rhön kann man im Vogelsberg wohnen.

Homberg liegt am Rande des VB. Hier in Niederofleiden, einem Vorort von Homberg, gibt es den größten Hartsteinbruch in Europa. Hier findet alle 3 Jahre die Steinexpo, eine internationale Messe der Bauindustrie, statt.

...Und wir haben ein Motorrad-Eldorado direkt vor unserer Haustür. .daumen-h1:


So, jetz isses aber genuch mit dem ganzen Gelaber hier! tappingfoot

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Jupp100 »

Glaubst Du aber nur! :neener:

Natürlich kenne ich den Schottenring, und auch den Vogelsberg.
Nach der langen Zeit im Land der fiesen Friesen erscheinen mir
nur Berge etwas unwirklich. :cry:
Ich bin im "Vorharz" aufgewachsen, da gibt es sogar Berge.
Jetzt kriege ich schon Ohrendruck, wenn ich im Parkhaus den
1.Stock erreiche.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Kuwahades »

da fährt man doch gerne hin
früher als Kind und heute mit den Kindern ;)

Bild

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

TT auf Owerhessisch

Beitrag von f104wart »

Den hier noch un dann is gut mit Vochelsberch: http://www.gaskrank.tv/tv/racing/schott ... x-5718.htm

...mir sin ja hier innem Umabutried un net uffem Heimatfest! tappingfoot

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

So, inzwischen ist der Herbst auch im Vogelsberg eingezogen, die Abende werden länger und man kann sich endlich mal wieder um die wichtigen Dinge im Leben kümmern. :grinsen1:


...Die Zeichnungen sind fertig, VA und hochfestes Aluminium sind besorgt und gestern hab ich die Vorderradnabe mit einer Hornet-Bremsscheibe als Muster zum Dreher gebracht, damit er mir die Adapter dreht.



Hinten hat´s nicht so ganz geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber auch das Problem ist gelöst. Geht nicht, gibt´s nicht, und was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt! :grinsen1:


Da die Hornet-Scheibe ne 4-Loch Aufnahme hat, hätte ich einen relativ dicken Adapterring machen müssen, um genug Material für das Gewinde zu haben. Dafür war der Platz zu eng.

Bei TRW habe ich nun eine Bremsscheibe gefunden, die dieselbe Stärke und denselben Außendurchmessr hat wie die Hornetscheibe, und dasselbe Lochbild und denselben Lochkreis wie die GL 1000-Hinterradnabe. :grin:

Der einzige Unterschied: Die Befestigung erfolgt mit M6er statt M8er Schrauben und der Innenlochdurchmesser ist um 5 mm größer als der der originalen GL 1000-Scheibe.

Deshalb wurden die M8er Gewinde in der Hinterradnabe mit selbstschneidenden und zusätzlich mit Loktite eingeklebten Ensat-Buchsen auf M6 reduziert.
IMG_0478.jpg
Der von der alten Scheibe befreite Innenring der GL-Bremscheibe
IMG_0468.jpg

wird so abgedreht, dass nur noch eine 4-5 mm dicke Unterlage mit einem Rand zum Ausgleich der unterschiedlichen Innendurchmesser und zum Zentrieren der neuen Scheibe übrig bleibt.
IMG_0470.jpg
Montiert sieht das dann später etwa so aus:
IMG_0456.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

Inzwischen habe ich auch die andere Schwinge und den Endantrieb zum Testen und Anpassen montiert.

Mit aufgesteckter Nabe und provisorisch montierter Bremsscheibe sieht das dann so aus:

...Der Distanz- und Zentrierring wurde hier noch durch 4 mm dicke Unterlagen ersetzt
IMG_0461.jpg
Der Hornet-Bremssattel muss, weil er bei der CX auf der linken Seite sitzt, unter der Schwinge hängend montiert werden. Das hat den Vorteil, dass er den Blick auf die Bremsscheibe frei gibt und sich dezent unter der Schwinge versteckt:
IMG_0460.jpg
Der Bremssattelhalter der Hornet passt wie Arsch auf Eimer:
IMG_0462.jpg
Die an der Schwinge zu befestigende Drehmoment-Abstützung ist hier noch durch einen 1/2" Vierkant aus dem Ratschekasten dargestellt. Ein Problem, das ich noch sehe, ist, dass die Nabe zum Ausbau des Hinterrads seitlich vom Endantrieb gezogen werden muss und dabei die Bremsscheibe an der Drehmoment-Abstützung anschlägt.

Ob man das Rad dabei etwas schräg halten kann, um an der Abstützung vorbei zu kommen, sieht man erst, wenn die Felge eingespeicht und der Reifen drauf ist.

Bei der Hornet gibt es das Problem nicht, weil die ja ne Kette hat und das Rad einfach nach hinten herausgezogen werden kann. Notfalls mus es für die Abstützung des Bremssattels doch eine geschraubte Lösung geben. Eine andere Möglichkeit wäre ein U-förmig gefrästes Teil, das sich formschlüssig über die Schwinge legt und von einem innen an der Schwinge befestigten Anschlag hinten und vorne gegen Verrutschen in Längsrichtung gesichert wird. Wenn der Bremssattelhalter dann drüber geschoben wird, ist das Teil in alle Richtungen fixiert.


...Ach ja, da war ja noch die Steckachse:

Die Achse der CX 650 ist 17 mm dick. Die GL 1000, aus der die Nabe stammt, hat eine 20er Steckachse.

Die Distanzbuchsen, auf denen dann die Lager laufen würden, hätten demnach nur eine Wandstärke von 1,5 mm. Das ist mir zu wenig. Die Nabe wird deshalb auf Lager mit einem Innendurchmesser von 17 mm umgerüstet. Das eine ist dann ein ganz normales 6303-2RSH, das andere eine Sondergröße, die in diversen Lichmaschinen des VW-Konzerns und Mercedes vorkommt und ist 2 mm höher als das das originale 6304.

Dieses Lager ist inj der Nabe als Festlager ausgebildet und wird von einer Lochmutter gesichert, in der gleichzeitig die Staubschutzmanschette sitzt. Das dickere Lager muss also weiter nach innen wandern. Dazu muss der Lagersitz in der Nabe um 2 mm tiefer gedreht werden. Das sollte aber eines der kleineren Probleme auf dem Weg zum Speichenrad an der RC12 darstellen:
IMG_0480.jpg

...Ich freu mich schon auf die Speichenräder, die dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum stehen. :jump:


.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Kuwahades »

:rockout:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Alrik »

Wasn Aufwand!!!! :o

Aber cool. .daumen-h1:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Max1992 »

Also ich bin wirklich von dem Projekt begeistert....auch wen ich absoult kein fan von der cx bin....muss ich sagen mit welcher klasse du das machst ist... klasse.

Wird eigentlich auch was in sachen Leistung gemacht weil ich meine gute bremsen haste ja jetzt.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik