Seite 8 von 10

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 5. Dez 2014
von MichaelZ750Twin
Der Auspuff ist gerade eingetroffen ;-)
Sehr schlankes Teil !

Als Höcker habe ich mich für diese sehr schmale Version mit neckisch ansteigendem Heck entschieden:
http://www.ebay.de/itm/200908548450
Mal sehen ob und wie der paßt.
Ansonsten säge ich ihn in der Mitte auseinander und laminiere geschätzte 2 cm dazwischen.
Bisher war der TÜV sehr kulant mit Anbauteilen bei diesem Fahrzeug, da es (offiziell :oops: ) eine Höchstgeschwindigkeit von unter 100 km/h hat. Mal sehen, ob das auch dieses Mal wieder gutgeht ?
Im Sitzbereich könnte ich mir dann eine eingenietete und überlaminierte Verstärkung aus Alublech sowie an der beidseitigen hinteren Befestigung des Höckers eine Verstärkung aus Stahlblech vorstellen, die gleichzeitig zur Verschraubung an den originalen Befestigungspunkten dient.

Ich freu mich schon auf die Arbeiten an diesem seltenen und sehr leichtgewichtigen Mopped und darauf, meine "Jugendsünden" daran zu beseitigen !

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Dez 2014
von MichaelZ750Twin
Moin Männer,

der Höcker ist leider erst wieder ab kW2/2015 lieferbar.
Ich habe nach runden 6V, 35/35W Scheinwerfern gesucht, aber da sträuben sich mir die Haare bzgl. Angebot, Zustand und Preis !
Da ich die eckige Optik des Tanks und des Wasserkühlers ohnehin nicht los werde, habe ich mal die Lampenverkleidung einer XT600 am vorhandenen eckigen Scheinwerfer ausprobiert.
Form muß noch optimiert werden, ist ja zum Glück nur buntes Plastik :-)
Die Stummel können auch noch deutlich niedriger montiert werden.

Da eine meiner angesprochenen Jugendsünden der Umbau des Cockpits war, überlege ich die originale Instrumentenkombi, aber diesmal tiefergelegt, wieder zu montieren. Die könnte ich prima hinter dieser Verkleidung verstecken. Dann hätte ich wieder eine Kühlwassertemp.-Anzeige und auch die Ölstands-Warnlampe.

Was meint ihr dazu ?
DSCN4666 (Custom).JPG
DSCN4660 (Custom).JPG
DSCN4661 (Custom).JPG
DSCN4667 (Custom).JPG

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Dez 2014
von Troubadix
In Schwarz würde ich sagen...


"...Luke ich bin dein Vater..."


Was Eckiges im Katana stil wäre sicher nicht schlecht.



Troubadix

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Dez 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Troubadix,

danke für deine Einschätzung.
Darth Vader Design, hahaha !
Ach ne, heute heißt das ja "Hohoho!"

Was meinst du mit Katana Design ?
Mir fallen da natürlich sofort die 750/1100er ein, tolles Design !
Ist aber eine feststehende Verkleidung, die weit über das Vorderrad ragt.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Dez 2014
von Troubadix
Hmmmmm

Also mir fiel da was Dreieckiges in der Seitenansicht ein, gleiche Winkel oben und unten, Breite etwas Breiter als der Scheinwerfer und dann den Ausschnitt für den Eckigen Scheini, nach Vorne die Seiten etwas überragen lassen wie auch an der Katana...

Troubadix

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Dez 2014
von Troubadix
Oder eine Triumph Speed Triple Flyscreen drüber!!!



Troubadix

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Dez 2014
von MichaelZ750Twin
Ich kann ja dieses Stück Plastik in beliebige Formen bringen.
Unten kürzen um dem Vorderrad/Schutzblech Platz zu verschaffen und oben rum entweder die eckige Form fortsetzen oder so etwas wie einen Halbkreis schaffen.
Würde die Frontansicht eben etwas rundlicher gestalten und auch die halbrunde Form des Helms aufnehmen.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 3. Jan 2015
von MaxEmil
Hallo Michael,
witzige Basis hast du dir da rausgesucht, auf jeden Fall spannend was dabei raus kommt.

Was die Frontmaske angeht, ich könnte mir vorstellen das du da viel mit der farblichen Gestaltung erreichen kannst. Ich würde falls du den rechteckigen Scheinwerfer behalten willst den unteren Teil mit dem Gitter drin entfernen, den Kotflügel vorne etwas kürzen und die Maske farblich absetzen, in matt schwarz zum Beispiel, das passt super zum silbernen Tank und könntest du am Höcker hinten wieder verwenden.
Wenn du dich mit einem großen runden Scheinwerfer anfreunden kannst könntest du die ganze untere Hälfte der Maske entfernen und den Scheinwerfer in die Maske einpassen, wird eben dann ein großer Scheinwerfer, könnte ich mir aber auch gut vorstellen und du hättest hinter der Maske Platz für die Instrumente...


Grüße Maxi

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 3. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Maxi,

rausgesuchte Basis ist relativ ;-)
Ich habe das Mopped schon ewig und jetzt soll es wieder reaktiviert werden.
Da es ohnehin nicht mehr original und schon mit Stummel und Ochsenaugen gesegnet ist und auch nur eine Ein-Personen-Zulassung hat, die Motorcharakteristik zusammen mit dem 6-Gang-Getriebe aber immer ein Racinggefühl (trotz der insgesamt niedrigen Geschwindigkeit) hervorruft, wollte ich es mal mit der Anlehnung an den Caferacerstil probieren.
Wurde aufgrund des kleinen Hubraums auch schon als Espresso-Racer bezeichnet ;-)

Ich habe endlich einen runden Scheinwerfer gefunden.
Wurde mir freundlicherweise von Sven hier aus dem Forum angeboten.
Wahrscheinlich schneide ich ein Mini-Windschild / Instrumentenabdeckung aus einer alten Verkleidungsscheibe und lackiere die.

Für die bisherige Lampenmaske habe ich sowohl diesen eckigen Scheinwerfer in 6V als auch einen passenden mit 12V,H4.
Mal sehen ob ich das Zeug an einem Scrambler-Umbau eines anderen Moppeds (Kawa Z750Twin) brauchen kann.

Habe schon ein kürzeres und schmaleres GFK-Schutzblech für vorn. Muß aber noch etwas restauriert werden.

Aktuell stelle ich mir tatsächlich eine weiße (evtl. sogar ein helles beige) Lackierung mit schwarzen Akzenten vor. Dann wäre ich nach "Flieder/lila", schwarz glänzend ,schwarz matt und jetzt silber wieder bei der originalen Farbe (weiß) angekommen.

Bin schon so auf den Höcker gespannt, sollte nächste Woche eintreffen.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 3. Jan 2015
von MaxEmil
Hey Michael,
ich finde den eckigen Scheinwerfer eigentlich ganz witzig da ja die ganze Form sehr kantig ist, wäre mal was anderes diesen schön zu integrieren.

Was die Farbe angeht, bevor ich zufällig an meine CX gekommen bin hatte ich vor mit eine Yamaha XVS650 zu holen und diese zum Bobber umzubauen, in creme-weiß und matt-schwarz, die Farbkombi ist ein Traum, passt aber nicht zu jedem Motorrad, zu der XVS schon...
322228-yamaha-dragstar650-bobber-.jpg
Zu deiner, würde ich eher in Richtung Dunkelgrau / Mattschwarz oder so gehen, kalte Farben die zu den harten Kanten passen, aber ist nur mein persönliches empfinden...
Der Höcker passt von den Bildern her auf jeden Fall schon mal gut ins Konzept, schön kantig.


Grüße Maxi