forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Thunder Lizzy

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
um Euch eine Möglichkeit zum für alle akzeptablen Abkühlen zu geben: ich habe bei Nachforschungen zu möglichen Bereifungen in den Austauschkatalogen der Reifenhersteller auch zum Teil unterschiedliche Meinungen hinsichtlich der Felgenbreite eines - in unserem Falle - 130/90-16-er Reifens gefunden. Die meisten deutschen Hersteller verneinen die Verwendung auf der Original-Felge, während - ich meine - Michelin diese als verwendungsfähig einstuft. Inwieweit das dann letztlich von den Prüf-Organisationen akzeptiert wird entzieht sich meiner Kenntnis. Mir war der 130/90-er letztlich von der Bauhöhe zu hoch (mein bzw. unserer GN 400-er altes Geometrie-Problem!), ein 130/80- oder 70-er wäre mir lieber ... Und der Reifen für die Kleine auch zu breit, daher habe ich's verworfen und müsste jetzt erst wieder nach den Unterlagen suchen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von Bambi »

fHallo zusammen,
ich habe meine alten Ausführungen zum Thema gerade wiedergefunden. Ich kopier's einfach mal ein incl. den Ausführungen zum Vorderrad um mir die Umstrickerei zu ersparen:

'Original-Felgen-Maße GN 400: 1.85 - 18 vorne, 2.15 - 16 hinten (wie Du schon schriebst, wobei Dein 19-er Rad nicht GN sein kann!)
Original-Bereifung: 3.60 - 18 vorne, 4.60 - 16 hinten, bei der L (Gußrad) lt. Metzeler Handbuch 1982/83 (damals war die GN 'aktuell') auch 120/90 - 16.
Alternativ bei unseren: 90/90 - 18 vorne, 120/90 - 16 hinten. Wir haben auch Speichenräder, keine Gußfelgen. Beide Reifen sind sichtbar dicker als die originalen Maße.
Lt. o.g. Metzeler-Fibel ist für die 1.85-er Felge maximal 100/90 möglich, für die 2.15-er 120/90.
Pirelli nennt 2001 für die 1.85-er 90/90, verlangt aber für einen 120-er Reifen schon eine 2.50-er Felge.
Bei Michelin wird 1989 für einen 90/90-er Reifen auch 1.85 genannt und witzigerweise für einen 130/90-er nur eine 2.15-er Felge. Bin ich, selbst nach vielen Diskussionen um's Thema im GN-Forum tatsächlich auch gerade erst drüber gestolpert.'

Die Angaben stammen noch aus meinen alten papiernen Reifen-Handbüchern der Hersteller.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von Alrik »

ETRTO kann der jeweilige Hersteller ja nach eigenem Gutdünken "übertreffen".
Ich kann's nicht erklären, bin in puncto Reifentechnik nicht fit (Knoten ins Taschentuch: Ich wollte unbedingt noch ne Fortbildung bei Pirelli machen....), aber da spielt bestimmt auch die Art der Reifenkonstruktion ne Rolle.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von AlteisenMalte »

etrto ist die gemeinsame Norm der Kautschukjungs. Alle ehrenhaften Hersteller halten sich daran, dürfen aber z.B. bei PKW-Felgen 1/2" mehr an Felge freigeben mit Angabe was der Reifen dann noch tragen darf. AVON gibt wahrscheinlich auch eine Freigabe für den 120er auf der 2.15er Felge raus, die sind da sehr großzügig.

Koreanische oder chinesische Hersteller geben dir im übrigen für alles eine Freigabe, hauptsache du kaufst deren Reifen 8-O Bekommst da sogar eine M+S-Kennung auf Längsrille!

Die ETRTO-Tabelle ist als Richtschnur anzusehen die sicher und immer funktioniert. Sonderfälle eben außen vor.

Wesergruß

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von Alrik »

Also ich würd ja nen Teufel tun und so ne neumodische Falschrumgabel in urin-metallic mit für teuer Geld extra angefertigten Brücken und der modernen Felge in ne Gülle implantieren, solange kein stimmiges Konzept für das Hinterrad da ist. Ich befürchte, dass das auch bei Verwendung von nem C-Rad immer aussehen wird wie.... ja... .also.... so ungefähr:

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... 5-h443.jpg
Zuletzt geändert von f104wart am 18. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto in Link umgewandelt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von f104wart »

Alrik hat geschrieben:Also ich würd ja nen Teufel tun und so ne neumodische Falschrumgabel in urin-metallic mit für teuer Geld extra angefertigten Brücken und der modernen Felge in ne Gülle implantieren, solange kein stimmiges Konzept für das Hinterrad da ist. Ich befürchte, dass das auch bei Verwendung von nem C-Rad immer aussehen wird wie....
:clap: ...Meine Rede schon von Anfang an, aber was soll´s. Ich sag dazu nichts mehr.

.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von Norton »

Ob nun großes oder kleines Rad. Ne Gülle sieht immer unvorteilhaft aus.:P

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von Marlo »

BildBildBild

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von AlteisenMalte »

@Norton: Die Verrückten denken immer die Irren wären die anderen.

Aber wir sind tolerant, keine Bange :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Custom Racer

Beitrag von f104wart »

@Norton: Da stehen wir drüber. :neener:

...Hätte es die Gülle schon in den 1960er Jahren gegeben, müßte die Geschichte um die Caferacer neu geschrieben werden. :oldtimer:

.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik