Seite 8 von 40

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 4. Jan 2015
von Dengelmeister
Marlo hat geschrieben:1,6 Ah sind zu schwach, ich habe einen 4,6Ah verbaut (ähnlich diesem)
Jepp, die 1,6er ist eher was für Kicker only, mit E-Starter funzt es zuverlässig ab der 4,2er aufwärts :oldtimer:

Hab versuchsweise die 4,2er im meiner FZR1000 drin und die funzt hervorragend .daumen-h1:


LG Hans

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 4. Jan 2015
von MaxEmil
Danke Marko und Hans, das hatte ich schon befürchtet.
Ich denke ich verkneif mir den Umbau jetzt erst mal für´s erste und gehe dann wenn das mal dran ist auch auf was mit 4,2 oder mehr.


@Obelix, sehr geil, super Zugänglichkeit nur leider optisch nicht ganz mein Geschmack :mrgreen:


Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 5. Jan 2015
von MaxEmil
Hab die letzten Tage angefangen die ganzen Teile zu lackieren, die hinteren Blinker haben ziemlich aufgehalten daher bin ich immer noch nicht fertig...

Aber die Ventildeckel habe ich heute mal gemacht. Ich habe die von meinem Ersatzmotor genommen da sie kaum Schrammen hatten, nur ein paar Gebrauchsspuren und etwas korrodiert, daher hab ich sie mal glasperlgestrahlt und dann schwarz lackiert...

1332

Dabei gleich mal einen Blick in beide Motoren geworfen, das hier ist der Ersatzmotor mit ca. 75tkm:

1331

Der verbaute Motor hat angeblich ca. 43tkm und sieht sogar noch besser aus, beide recht frisches Öl, sauber und keine Rückstände zu finden. Den Ersatzmotor wollte ich eigentlich mal zerlegen und neu aufbauen, mal sehn ob ich da dieses Jahr dazu komme, sollte das gleiche noch bei meinem Spider machen und hab ich keinen Ersatzmotor :(



Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 6. Jan 2015
von MaxEmil
So, Heck endlich fertig...

1401

Heute noch ein paar kleine Anpassungen am Sitz dann kann der morgen zum Schleifen, Leder für den Bezug habe ich gestern geholt. Bis zum Wochenende habe ich dann hoffentlich alle Teile für vorne zusammen dann komm ich da auch endlich weiter...

Zumindest stimmt das Gesamtbild so langsam...

1399

Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 6. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Maxi,

schaut doch schon mal gut aus.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Die Ventildeckel sehen nicht glasperl- sondern eher korundgestrahlt aus.
Glasperlen sollten eine seidig glänzende, glatte, verdichtete Oberfläche erzeugen.
Korund erzeugt eine matte, rauhe Oberfläche, ideal zum lackieren.

Habe mir gestern eine Strahlkabine bestellt, dazu Glasperlen und Korund.
Ich lese immer wieder, das auf glasperlgestrahlten Oberflächen der Lack schlecht halten soll, habe das aber selber noch nicht ausprobiert.

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 6. Jan 2015
von MaxEmil
Du hast recht, ich habe keine reinen Glasperlen benutzt, es war ein Eimer voll Reststrahlgut das ich gerne zum Strahlen vor dem Lackieren nehme, ist inzwischen ca. 60/40 Glasperlen/Sand.
Und ja das stimmt, reine Glasperlen sind super wenn du sehr schmutzige oder korrodierte Teile nicht lackieren sondern schleifen oder polieren willst da die Oberfläche nicht so stark angegriffen wird.
Mein Resteeimer nehme ich zum Vorbereiten zum Lackieren und reinen Sand zum Entlacken oder bei richtig stark korrodierten Teilen oder Kratzern.

Mit Korund habe ich selber noch nicht gestrahlt, da weiß ich nicht wie es sich verhält.


Gruß Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 24. Jan 2015
von MaxEmil
So, mal ein kleines Update hier, komme leider kaum zum schrauben aber immer mal wieder ein Stündchen...
Inzwischen ist die Elektrik vorne fast fertig, Gasseilzüge und ein paar andere Kleinigkeiten ausgetauscht, Tank fertig gespachtelt und zum lackieren vorbeireitet, Frontfender gekürzt... uuuuund, ganz wichtig... die noch sehr gut erhaltenen Chrom-Krümmerrohre wurden, wie es sich für ein Low-Budget-Projekt gehört eingepackt.

1487

Ich finde die Optik einfach genial!

Dann habe ich ja immernoch die Hoffnung das ich vor meinem Urlaub Anfang Februar mal eine Runde fahren kann also mal etwas rum probiert wohin mit dem Kennzeichen.
Eigentlich war das seitliche Kennzeichen schon beschlossene Sache aber beim ersten Versuch hat es mir dann doch nicht gefallen:

1489

Es muss noch ein Stück nach hinten um die 30Grad von rechts halbwegs einzuhalten, sonst sitzt es schon ganz gut, nur bin ich nicht restlos überzeugt also weiter probiert.
An den Fender kommt es auf keinen Fall, das Heck soll alleine über dem Rad sitzen also mal etwas tiefer probiert...

1488

Gefällt mir eigentlich richtig gut, werde da mal einen stabilen Halter bauen und dann nochmal anschauen wenn Tank und Sitz wieder dran sind.


Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 26. Jan 2015
von MadMac
Also wenn man mehr Messingteile verbauen würde........und das Hitzeschutzband........ja sieht ganz angenehm aus um nicht zu sagen: Gefällt mir :)

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 26. Jan 2015
von Alrik
Wenn das Kennzeichen da so mutterseelenallein an der Strebe baumelt, muss man sich halt ne nicht ganz so auffällige Lösung für die Beleuchtung ausdenken. :dontknow:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 26. Jan 2015
von f104wart
Alrik hat geschrieben:Wenn das Kennzeichen da so mutterseelenallein an der Strebe baumelt, muss man sich halt ne nicht ganz so auffällige Lösung für die Beleuchtung ausdenken. :dontknow:
High Power E-gepr. LED Kennzeichenleuchte Motorrad mini

.