Seite 8 von 8

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 1. Mai 2013
von Nille
Echt, so krass hoch drehen die??? wow.. :rockout:

Ich glaub, dass die nach halber Streck ausgedreht ist mit der Übersetzung, aber man wird sehen:) Wenn es quasi dann eh nur n (zuverlässiges) Show-Bike ist, ists dann ja auch egal :) Klang für mich halt als wolltest du damit was abräumen! ...vllt sollte ich die Threads auch genauer lesen..

Gruß

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 1. Mai 2013
von Tom
Endlich fertig - hab mich schon richtig drauf gefreut!!

Zur Optik: Ich finde die Linie eigentlich perfekt...nuuur der Schweinwerfer ist zu hoch. Wenn der obere Rand des Scheinwerfers bündig mit der Oberkante des Tanks wäre und nur die Gabelbrücke höher stünde, wären das die 100%.
Weiter gefällt mir, dass das Rahmendreieck zu geblieben ist, endgegen den meisten anderen CB-Kisten die 'nen Satz K&N Filter drin haben und dann mit einem riesen Loch unterm' Arsch fahren.

Aber die Linie reißt's hier halt echt raus! Vor allem so schön tief - low'n'slow! :clap: :respekt:

Oh und tausch doch das Kuchenblech gegen ein richtiges Kennzeichen. :neener:


Die Sachen wie Riesenritzel, hohler Auspuff und das ganze Zeug, was dazu beiträgt, dass man nicht wirklich fahren kann, finde ich unsinnig. Das ist halt nur meine Meinung, Dir geht's da vielleicht anders.
Wenn man ein Fahrzeug bis zur Unfahrbarkeit verändert, bringt's halt nichts. Da kann es noch so cool aussehen, aber zum in-die-Vitrine-Stellen oder Hardparken ist es zu schade.

Aber insgesamt wirklich sehr sehr chic geworden! .daumen-h1:

Kannst Du vielleicht mal ein Bild posten, wie jemand auf dem Mopped sitzt/fährt? Die kleinen CB's sind ja eh schon winzig, dann noch tiefergelegt würde es mich interessieren wie das so aussieht. Will mir für die Stadt den gleichen Mini-Schlitten zulegen aber nicht wenn ich dann wie Hagrid auf 'nem Bobbycar aussehe...

Gruß Tom

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 2. Mai 2013
von Jan
So das Ständerproblem ist gelöst. Sieht auch gleich viel cleaner aus. Basis ist nen Universalständer, angepasst und umgeschweißt. Die Stahlwolle hats leider nicht wirklich gebracht - wenn man die Kiste durchlädt, kommt gleich das Gefühl, dass die Welt untergeht. Es scheint auf 2 in 2 hinauszulaufen.

Übrigens der perfekte Eistransporter :D

Bild

Bild

Bild

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 2. Mai 2013
von Smiddyfd
Rattenscharf...

einfach nur Rattenscharf...

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 2. Mai 2013
von gerccm
..wiklich sehr sehr geil das Teil!!!

aber die Schweißnaht am Ständer geht garnicht...!!!! :-D

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 9. Mai 2013
von Jan

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 9. Mai 2013
von Edelbrock
Jan, was soll da noch lackiert werden. Ist doch gut so! :mrgreen: Mach die bloß nicht zu clean, das wäre schade!

Das seitl. NR-Schild geht eigentlich nicht, aber hinten dran würde es aktuell nicht funktionieren, hmmmmmm schwierig ...

Auf den 2 in 2 bin ich auch mal gespannt. Finde den aktuellen Endtopf zu kurz.

Und stapel nicht so tief. Du willst doch zumindest aufs Treppchen :rockout:

Grüße!

MIchael

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 10. Feb 2015
von Kuwahades
:respekt:
wie lief es denn 2013 in Glemseck ?

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 9. Sep 2015
von Pascal
Ich weiß der Thread is etwas älter, aber heidenai, habe die Maschine vor geraumer Zeit "ergoogelt" und war mir bis dato nicht bewusst daß die "von hier" ist, was für eine Linie, was eine Optik, sehrsehr lecker!

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Verfasst: 25. Nov 2016
von dorner
Hallo jan,

Schönes Teil :mrgreen:

Hab dazu ein paar fragen.

Wie hast du die Gabelbrücke eingetragen bekommen?
Hast du die Schutzbleche zum TÜV Besuch montiert gehabt ?
Oder hat der TÜVler das so abgenommen?

Danke schon mal.