Seite 8 von 13

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 21. Dez 2015
von Bambi
Jau!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 21. Dez 2015
von Nobiwankenobi
Bambi hat geschrieben:Sorry, habe mich vielleicht undeutlich ausgedrückt: ich meinte den (dann vielleicht dann nicht ganz rechten) Winkel von der Sitzfläche zum Höcker. Den hätte ich leicht 'verrundet'.
Ich habe mir erlaubt, Dein Bild zu stiebitzen und die Stelle zu markieren. Ich spreche von dem kantigen Übergang in der Mitte des Kreuzes ...
233f9a4797b01686ca4fabb48a1a81a5.jpg
Schöne Grüße, Bambi
da .... gehört nen Radius hin - richtig erkannt.

Mutters (Omas) Fleisch-Messer (mit den gegenläufigen Messern) is da SUPER für geeignet....ich mach das auch mit ner Druckluftsäge....und geänderten Würth-Messern

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 22. Dez 2015
von polotn83
Heute durfte die Gilles rastenanlage ihren Platz finden.

Erstmal für links und rechts je zwei haltebolzen angefertigt.

Bild


So siehts dann aus wenn se montiert sind.

Bild

Dann die Adapterplatte drauf. Die Schrauben werden noch gegen schöne Edelstahl von probolt getauscht.

Bild

Und dann die Rastenanlage drauf.

Bild

Das Gestänge wird morgen noch angepasst. Wenn alles fertig ist geht's auch zum pulverbeschichter und wird schwarz.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 12. Jan 2016
von polotn83
So, nun mal wieder was neues von mir. Damit der Thread hier nicht einschläft.

Ich hab mich unter anderem nun an das Hinterrad mit der Kette gemacht.

Dazu würde erstmal das Hinterrad Ausdistanziert.
Die passenden Hülsen dafür habe ich angefertigt.

Dann habe ich das Offset des Ritzels festgelegt.

Dazu hab ich mir eine neue Kette bestellt die möglichst schmal ist.

Die Wahl ist dabei auf die VX2 als 520er von DID gefallen.

Die hat in der Breite nur ca.18mm

Vorne habe ich mir ein Ritzel der Zx636 und hinten ein Supersprox für die 636 dazu bestellt.

Nun habe ich vorne ein Proberitzel selbst angefertigt mit einem Offset von 18mm.

Das reicht dann mit einem Abstand von 7mm zum Rahmen.

Hinten musste der Kettenradträger ebenfalls mit einem Offset von 7mm versehen werden.

Damit habe ich einen Abstand von ebenfalls 7mm zum Reifen.

Die Kette läuft nur gerade und steht morgens an.

Und hier noch die Bilder dazu.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 12. Jan 2016
von polotn83
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 12. Jan 2016
von polotn83
Upps.... Da haben sich wohl ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichen.... So kommts wenn man mit dem Handy und Autokorrektur postet :-)
Ich bitte um nachsehen

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 12. Jan 2016
von polotn83
Ebenfalls zu sehen ist die neue Mutter des Ritzels ebenfalls von der Zx636.
Das hat den Zweck, weil ich dort zukünftig das Tachosignal abgreifen will.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 13. Jan 2016
von Bambi
Sorry, am Ritzel? Da hast Du doch in jedem Gang ein anderes Tempo! Oder bin ich inzwischen so weit hintendran, daß ich nicht weiß, daß Tachos Ritzeldrehzahl und eingelegten Gang erkennen und jeweils das Tempo richtig anzeigen?
Schöne Grüße, Bambi
PS: Die Kette läuft {nur} (wahrscheinlich) schnur-gerade und steht nirgends (und nicht morgens) an.

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 13. Jan 2016
von Nobiwankenobi
Bambi......je schneller dreht das Ritzel suf Ausgangswelle......is ja kein Rennrad mit Kettenschaltung

Haben einige so oder ähnlich. .....wenn ich mit meiner GSXR1000 250 auf Hinterrad fahr zeigt das der Tacho auch an.....

Re: Projekt KZ750E

Verfasst: 13. Jan 2016
von polotn83
Hallo Bambi ,

Wie Nobi schon sagte, wahrscheinlich bist du gedanklich auf der falschen Seite vom Getriebe.
Auf der Seite des Ritzels ist dieser Spuk vorbei.

Das ist die Originale Tachoabfrage der Zx636b.

Fast alle Einigermaßen modernen Motorräder bekommen das Tachosignal auf diese Weise.

Da mein Tacho sowieso angelernt werden muss, spielt die Übersetzung in diesem Fall auch keine Rolle. Ich brauche lediglich ein Geschwindigkeitsabhängiges Signal zum einlernen.
Und das nimmt eben der Sensor an den Nocken der Ritzelmutter ab.