Hallo zusammen!
Zur Zeit stehe ich in regelmäßigem Austausch mit Andreas Steindl.
Die Normalsterne sind perfekt für relativ gleichmäßige Oberflächen. Unsere Alteisen haben aber sehr oft
ganz komplexe Formen, etwa Kühlrippen oder kleine Ausbuchtungen. Solche Stellen sind für Standardsterne nur schwere erreichbar.
Daher ist Andreas dabei neue Formen zu entwickeln. Ich habe davon einige ausprobiert.
Zunächst nochmal der Hinweis auf Schutzausrüstung. Ich habe zuletzt ein kleines Video gemacht. Dort sieht man deutlich
die Schleifstaubentwicklung, gesund ist das sicher nicht.
Bisher habe ich immer mit Brille, Schutzbrille und Atemmaskr gearbeitet. Sehr lästig, da die Schutzbrille ständig anläuft. Dank Corona habe ich einfache und billige Gesichtsschilde entdeckt, ein Quantensprung an Comfort.
Hier mal die Teile, Handschuhe sind nur bei eingespanntem Werkzeug und Werkstück in der Hand sinnvoll:
2020-06-08 Schutzausrüstung-5018.jpg
Eine Neuentwicklung ist der Rippenschleifer. Die Schleifmittellagen haben zwei Baumwolldinstanzscheiben, um zwischen den Rippen schleifen zu können:
2020-06-08 Rippenstern-4992.jpg
Damit habe ich die Ventilkammerdeckel nochmal bearbeitet (400er, 800er krieg ich noch). Unterhalb der Zündkerzenbohrung ist das Ergebnis zu sehen. Oberhalb der Bohrung ist der bisherige Zustand zu sehen.
2020-06-08 Ventilkammerdeckel-4999.jpg
Dann habe ich mir den Ölfilterdeckel nochmal vorgenommen. Hier vorher und dann nacher:
2020-06-08 Ölfilterdeckel vorher-5016.jpg
2020-06-08 Ölfilterdeckel nachher-5015.jpg
Das Ergebnis ist deutlich sichtbar, bitte nicht vergessen, die Körnung ist 400. Einen 800er habe ich erst bestellt.
Ein bißchen habe ich noch mit dem einlagigen 400er nachgearbeitet, was vor allem dem Fußbereich der Rippen galt.
Ich habe noch die Anfertigung von einlagigen in einer Minigröße (ca 45mm) geordert für die Rundung an den zur Bohrung weisenden Enden der Rippen geordert.
Ich berichte weiter.
Bis dahin oder auf dem Forumstreffen!
Markus