Seite 71 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 15. Jun 2021
von Dampfer
Entsetzlich! Tut mir leid um Deine viele Arbeit.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 15. Jun 2021
von sven1
...das kriegst du wieder hin. Am 26. haben wir Zeit zum Grübeln und rumspinnen, da sollte was draus werden.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 15. Jun 2021
von trinentreiber
Das sollte doch wieder hinzubekommen sein, evtl. ein paar "Designschweißnähte" zum kaschieren und um den Tank dicht zu bekommen?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jun 2021
von Moppedmessi
Andreas, es soll am Ende ein Motorrad für den Dreck werden, oder?
Wer, ausser Dir, würde unter den Schlammspritzern den Fehltritt erkennen?
Also weiterbauen und wenn das Ding fertig ist einen weiteren Tank bauen oder auch nicht.
Das Leben ist einfach nicht perfekt!
Mund abwischen und weitermachen!!
R.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jun 2021
von kazette
Schrecklich, was der da verzapft hat.😱
Fühle mit Dir, aber bei deinen Fähigkeiten und Ideenreichtum bekommst Du das sicher wieder hin.
Wird wieder

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jun 2021
von DerSemmeL
Ich habs geschafft, mir die Fotos zu betrachten!

Ich bin echt s p r a c h l o s !!!

Gruß vom SemmeL

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jun 2021
von DocShoe
Moin!
oh neeee, habe Deine Handwerkskunst an dem Enni Tank wirklich bewundert, und das mit meinem Feinblechner Gesellenbrief aus den 80ern. Ich würde ne gut angepasste Kante wie an dem New Hudson von jemanden, der es richtig kann anschweissen lassen, Lochschweissungen wählen und final das Teil so mit nem Kugel-und Schlichthammer bearbeiten damit ein jeder denkt, es sollte so. und an Deinen Kumpel, der das verbockt hat....der soll wieder Schleusentore zusammenbraten,
bemitleidene Grüsse aus dem Norden!
Tommi, " DocShoe"

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Jun 2021
von grumbern
Ja, so langsam kann ich das Elend halbwegs rational betrachten. Die letzten Tage haben etwas geholfen. Mir dreht es zwar immer noch den Magen um, aber ich habe mir folgende Taktik überlegt:

Erster Schritt: Richten des Kragens. Der ist in der Größenordnung 1cm verzogen und macht eine Montage nicht möglich, die Flächen müssen parallel sein. Das ist auch die Voraussetzung für alles weitere.

Zweiter Schritt: Sollte Schritt eins erfolgreich gewesen sein, schweiße ich den Tank wieder dicht und versuche, durch Materialauftrag die Kontur wieder hinzubekommen. Das ist viel Arbeit, sollte aber grundsätzlich möglich sein.

Danach bieten sich zwei Alternativen:

Nummer eins: Nachbildung eines geschliffenen Hammerschlags. Da ich ohne gegenhalten keinen echten Hammerschlag herstellen kann, würde ich versuchen, durch einen runden Schleifaufsatz ein ähnliches Muster zu erzeugen und danach die Bearbeitungsspuren glätten. Da das eine heikle Prozedur sein könnte, werde ich das erst an einem Teststück versuchen.

Nummer zwei: Eine aufgesetzte Kante hämmern und danach auflöten um die Schleifspuren zu kaschieren. Dazu fehlt es aber noch an Lot und dem dafür nötigen Fachmann.

Für denn Fall, dass es schon an Schritt eins scheitert, bleibt eigentlich nur noch, den Tunnel auszutrennen und komplett neu zu fertigen. Der Tank würde insgesamt noch niedriger ausfallen. Ob das vertretbar ist, entscheide ich ggf. dann.

:salute:
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Jun 2021
von Refused
Klingt nach einer guten Strategie. Alternative 1 ist einen Versuch wert und dieser Versuch sollte wie du schreibst nicht direkt am Werkstück erfolgen. .daumen-h1:

Viel Erfolg!
Und uns immer schön über Fortschritte auf dem Laufenden halten!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Jun 2021
von hellacooper
Hat sich der gute Mann denn mal dazu geäußert? So etwas lässt man doch nicht im Raum stehen...