Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 15. Okt 2019
Er hat den originalen Lacksatz noch, was ist da zerstört? Eine in Massen hergestellte Honda mit einem Fahrzeug zu vergleichen von dem es nur noch eine Hand voll gibt, ist auch recht gewagt. Und natürlich hat man in den 60ern am Rahmen gedoktort, aber an ohnehin verranzten Karren, die es billig um die Ecke gab, um sie sportlicher zu gestalten. So lange das der Fall ist - why not?! Ich habe auch einen 250er Rahmen geschändet, war sowieso hinüber und verbogen - für meinen Zweck tut er's! Wie viele 250er Continentals BJ '63 hast Du auf deutschen Straßen gesehen?
Letzten Endes spreche ich für mich und nicht für das Forum! Die Meinung kann man teilen, oder nicht. Deswegen die zwanzigste Diskussion loszutreten ist müßig. Ich wollte einfach nur darauf hinweisen, dass der Ton hier teilweise etwas scharf war, bezogen auf das Ausmaß der Beschraubung. Da gibt es deutlich "schlimmeres", was laut bejubelt wird und hier hängt sich jeder an einem "falsch" lackierten Tank auf? Verstehe ich nicht! Dass man einen gut erhaltenen Lacksatz überlackiert, übrigens auch nicht. Wenn man dafür einen alten hernimmt, der ohnehin nicht mehr schön ist, sehe ich kein wirkliches Argument dagegen.
Gruß,
Andreas

Letzten Endes spreche ich für mich und nicht für das Forum! Die Meinung kann man teilen, oder nicht. Deswegen die zwanzigste Diskussion loszutreten ist müßig. Ich wollte einfach nur darauf hinweisen, dass der Ton hier teilweise etwas scharf war, bezogen auf das Ausmaß der Beschraubung. Da gibt es deutlich "schlimmeres", was laut bejubelt wird und hier hängt sich jeder an einem "falsch" lackierten Tank auf? Verstehe ich nicht! Dass man einen gut erhaltenen Lacksatz überlackiert, übrigens auch nicht. Wenn man dafür einen alten hernimmt, der ohnehin nicht mehr schön ist, sehe ich kein wirkliches Argument dagegen.

Gruß,
Andreas