
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12876
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Das ist ein Feingewinde.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3807
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Müsste ich nachsehen, aber vom Gefühl her ist der Lampenhalter ziemlich mittig ausgelegt. Aber genug davon, der wird in Zukunft getauscht das Oriteil landet in einer netten Kiste im Keller
Sven, M12 x1,25 IST ein Feingewinde und die Schraube passt dennoch nicht. Ich habe zwei Gabelbrücken. In die alte passt die Schraube und in die "neue" (auf Ebay gekauft, nie verbaut und von einer GS 750), passt die gleiche Schraube nicht. Auch mit meiner Gewindelehre komm ich da gerade nicht wirklich weiter. Es sieht nach 1,25 aus, geht aber nicht...

Sven, M12 x1,25 IST ein Feingewinde und die Schraube passt dennoch nicht. Ich habe zwei Gabelbrücken. In die alte passt die Schraube und in die "neue" (auf Ebay gekauft, nie verbaut und von einer GS 750), passt die gleiche Schraube nicht. Auch mit meiner Gewindelehre komm ich da gerade nicht wirklich weiter. Es sieht nach 1,25 aus, geht aber nicht...
- sven1
- Beiträge: 12876
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Dann guck die Brücke mal von unten an. Ich habe für meine 550 drei verschiedene Brücken, die auch untereinander nicht tauschbar sind weil jedes Joch etwas anders aussieht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3807
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Die Brücke selbst passt perfekt, nur eben nicht die Schraube ;)
- sven1
- Beiträge: 12876
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Moin Harald,
was genau passt denn jetzt nicht? ( Schraube zu dick, zu dünn, zu lang, zu kurz, falsche Steigung, Joch passt nicht, ? )
Was hast du da gekauft? (komplette Brücke-oben und unten, nur oben).
Sonst ist das leider ein wenig wie Kristallkugel.
Grüße
Sven
PS: wenn ich mir das letzte Foto angucke, passt die Brücke nicht richtig.
PPS: Lager komplett getauscht und die untere Lagerschale bis Anschlag eingetrieben?
was genau passt denn jetzt nicht? ( Schraube zu dick, zu dünn, zu lang, zu kurz, falsche Steigung, Joch passt nicht, ? )
Was hast du da gekauft? (komplette Brücke-oben und unten, nur oben).
Sonst ist das leider ein wenig wie Kristallkugel.
Grüße
Sven
PS: wenn ich mir das letzte Foto angucke, passt die Brücke nicht richtig.
PPS: Lager komplett getauscht und die untere Lagerschale bis Anschlag eingetrieben?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3807
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Die Brücke ist bis auf die Schraube ident mit alten. Es passt alles bis auf die Schraube aufgrund der Steigung. Lager sind korrekt eingeschlagen, wäre den Greg ja aufgefallen bein Zusammenbau
- sven1
- Beiträge: 12876
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
...wie die Dyna...die Steuerzeiten...
schon mal die Schraube ohne obere Brücke versucht?
Foto?

schon mal die Schraube ohne obere Brücke versucht?
Foto?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 349
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Dachte das mit dem Konjunktiv (hätte, könnte, müsste, sollte,..) ist jetzt mit der Zündungsverkabelung besiegt gewesen? 
Edit: Sven war schneller..
Mit der Gewindelehre muss doch das Gewinde definitiv definierbar sein. Wenn zu eng zum Messen, dann halt Gabel und Brücken nochmal raus..

Edit: Sven war schneller..
Mit der Gewindelehre muss doch das Gewinde definitiv definierbar sein. Wenn zu eng zum Messen, dann halt Gabel und Brücken nochmal raus..
- Bambi
- Beiträge: 13880
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Harald,
die 'gezahnte' Einstellmutter, die mit dem Hakenschlüssel angezogen wird, ist aber, wie es sich für die damaligen Suzukis gehörte, unter der Gabelbrücke vorhanden und eingestellt? Von oben wird nur noch eine Abschluß- (und Konter-)Schraube eingesetzt. Die hat mit der eigentlichen Lenklager-Einstellung nichts zu tun ...
Schöne Grüße, Bambi
die 'gezahnte' Einstellmutter, die mit dem Hakenschlüssel angezogen wird, ist aber, wie es sich für die damaligen Suzukis gehörte, unter der Gabelbrücke vorhanden und eingestellt? Von oben wird nur noch eine Abschluß- (und Konter-)Schraube eingesetzt. Die hat mit der eigentlichen Lenklager-Einstellung nichts zu tun ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Kinghariii
- Beiträge: 3807
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Um das Rätsel zu lösen. Die originale Schraube passt doch. Es waren offenbar nur die Gewindesteigungen etwas beleidigt 
Und ja Bambi,ist vorhanden und eingestellt.

Und ja Bambi,ist vorhanden und eingestellt.