forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Daniel36
Beiträge: 14
Registriert: 24. Sep 2021
Motorrad:: BMW R90w '76
BMW R1100w '78
BMW R100RTw '82
BMW K100 RS '84
BMW R51 '38
Moto Guzzi 750s '74
Radical Guzzi '75
Norton Commando 850 MKIIa '74
Triumph T100 '49

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Daniel36 »

Moin,

den Lenker hinzubauen und die originale Fussrastenposition zu behalten ist nur für Gummimenschen fahrbar. Hatte Guzzi serienmässig an der 750s so verbaut, ein Unding..du musst die Rasten ein grosse Stück nach hinten versetzen, dann ist die Sitz-und Fahrposition perfekt (mit 1,76..alles über 1,80 sollte sich was anderes suchen :mrgreen: )

GR,

Daniel

(Und ja die Rasten bzw der Halter könnte hübscher gemacht werden..)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12248
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von sven1 »

…aber ne olle XT 600 mit Höherlegungssatz, eine BMW GS oder ähnliches ist nun mal nicht zwingend der Geschmack von allen, auch wenn diese über 1,90 sind.
Da muss man sich halt etwas quälen wollen.😏
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Junge Junge, endlich gibts wieder was zu berichten.
Wie sich manche vl noch erinnern wurde ich mit der Guzzi im Sommer ja von der Polizei aufgehalten und aufgrund des abgefahrenen Reifens und der nicht korrekten Stahlflexleitungen zur Landesprüfstelle zitiert. Erster freier Termin wie üblich in 6-8 Wochen. In der Zwischenzeit habe ich dann Stahlflexleitungen von Probrake verbaut und neue BT 46 aufziehen lassen. Außerdem habe ich extra wieder auf die originalen VHb Gaser mit originalen Lufi zurückgerüstet....Man will ja kein Risiko gehen.
Beim Termin selbst folgte dann durch einen sehr gründlichen Prüfer die große Ernüchterung. Er fand leider weitere schwere Mängel (ziemlich dumme meinerseits und teilweise lächerliche) und die Verlegung der Bremsleitung gefiel ihm auch nicht. Als dann auffiel,dass mein Fahrzeug eine historische Zulassung ja habe, informierte er mich dass nur zeutgenösische Leitungen verbaut werden dürfen,die maximal 10 Jahre vor oder nach der Erstzulassung des Fahrzeuges produziert wurden. Sprich, ich könne entweder Gummileitungen oder Stahlflexleitungen von 1984 verbauen...Ja ne,beides keine Option. Irgendwann verlor selbst ich dann ein wenig die Geduld und mit der stoischen Ruhe wars dann auch vorbei. Wir einigten uns letztlich darauf einen weiteren Termin auszumachen, bis zu welchen die Mängel beseitigt werden sollen und an dem wir die historische Zulassung austragen würden. Und gestern wars dann auch soweit. Gleich nach der Arbeit habe ich die Guzzi woeder vorgeführt und diesmal war der Prüfer vollauf zufrieden. Die Brembo Bremspumpe dürfte nicht original seien (wusste ich nicht) und daher wurde die gravierte Nummer in den Typenschein eingetragen. Lenker und Leitungen sowieso. Nun sollte bei künftigen Kontrollen Ruhe sein....
Sofern ich nicht wieder auf die doch deutlich besseren PHF 30 mit den Trichtern umrüste ;) Die haben damals ja die Polizei witzigerweise überhaupt nicht interessiert nicht mal bemängelt. Sehr zu meiner Überraschung.
20240826_135451.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12248
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von sven1 »

Korinthenkacker.
Sorry, sich bezüglich einer H Zulassung an einer technischen Verbesserung ( Stahlflex), bzw. entgegen jeder Empfehlung zum Austausch von Gummibrensleitungen aufzuhängen… :stupid:

Die spinnen, die …
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von UZRacer »

Sind nicht gerade Bremsleitungen einfach ein Verschleißteil?

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1573
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Lisbeth »

Gefunden auf flex-hydraulik.de:
IMG_5918.jpeg
Schön erklärt, aber leider offensichtlich noch nicht in A angekommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Danke für den Hinweis. Ich will mich ja gar nicht mehr weiter darüber äußern oder aufregen. Mal angesehen von dem Schwachsinn, waren die Jungs zwar streng, aber ihre Einwände großteils nachvollziehbar.
Für die Zukunft werde ich mir aber die genauen Regeln und Gesetzestexte durchlesen um nicht mehr dem Halbwissen der Kontrollorgane ausgeliefert zu sein. Auf den Spaß kann ich echt verzichten.

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von nanno »

Hauptsach' ... eh scho wissen.

Und ja, ich stimme für die Rundschieber. :-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 662
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Zissel »

Kinghariii hat geschrieben: 27. Aug 2024 Sofern ich nicht wieder auf die doch deutlich besseren PHF 30 mit den Trichtern umrüste. Die haben damals ja die Polizei witzigerweise überhaupt nicht interessiert nicht mal bemängelt. Sehr zu meiner Überraschung.
Also ich erkenne daran nichts Überraschendes, eher eine Bestätigung deines übrigen Berichts :wink:
Gruß Martin

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Jungs, ich weiß es werden nun einige mit den Augen rollen, aber ich habe beschlossen mich doch wieder der Lenkerthematik bei der Guzzi zu widmen.
Ich möchte versuchen eine etwas sportlichere Optik zu erzielen, die einfach besser zur V7 Sport Linie passt und sich irgendwie mit meinen Rückenproblemen vereinbaren lässt. So ein Gleitwirbel in der BWS ist schon ein lästiges Miststück.
Gestern habe ich dann kurzerhand beschlossen den LSL Clubman aus meinem schier endlosen Lenkerfundus an die Guzzi zu schrauben, was sich dank der vermutlich dreistelligen bisherigen Versuchen als nicht allzu große Herausforderung entpuppte ;) Die heiß ersehnte Probefahrt musste ich dann aber bereits nach wenigen Minuten beenden....Die Guzzi war scheinbar noch nicht so wirklich überzeugt und ging mir an der ersten Kreuzung beinhart aus...Und ließ sich auch nicht mehr starten. Also den Berg hinab zum ersten Parkplatz gerollt und überlegt, wie ich dieses italienische Schwergewicht nun wieder den Berg in die Garage bekomme soll...Ehe ich aber endgültig resigniert aufgab, gab das Mädel dann doch ein Lebenszeichen von sich und ich schaffte es mich Ach und Krach bis zur Garage...wo sie mir wieder einging. Gut, das reichte mir für den Tag und ich verschob die Fehlersuche auf Heute.
Und so kam es, dass ich heute Vormittag wieder zur Garage fuhr und mich auf die Suche nach den üblichen Guzzikrankheiten begab.
WhatsApp Image 2024-09-19 at 19.22.59.jpeg
Nen Fehler konnte ich auf dem ersten Blick nicht finden. Kerzen hatten einen Funken, es kam Sprit an und die Batterie noch genügend Spannung. Beim Starten knickte die Spannung etwas zu viel ein und daher hing ich sie für ein paar Stunden an das Ladegerät....
Und dann endlich war es soweit, die Probefahrt konnte beginnen. Die Guzzi startet zwar wieder schlecht (Chokesystem dürfte nicht so recht funktionieren), aber als der Motor warm war, schnurrte sie wieder wie gewohnt vor sich hin. Jetzt gings auf die Straße und oh boy, das sportlichere Sitzverhalten macht ordentlich Laune. Und erst die Optik...Zum Niederknien :beten: :beten: :beten:
WhatsApp Image 2024-09-19 at 18.53.54.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-19 at 18.53.55.jpeg
Leider merkte ich aber auch ziemlich schnell, dass dies nicht die engültige Lösung sein würde. Der Lenker ist mir doch etwas zu flach, oder mir fehlen auch einfach ein paar cm.
Kurzerhand gings also zum Louis auf Lenkersuche und während der Fahrt machte das Mädel wieder Faxen. 3x war während der Fahrt plötzlich keine Leistung mehr vorhanden, nur einen Moment, aber der genügte um mir Sorgen zu bereiten. Irgendwas stimmt da einfach nicht. Beim Louis angekommen, durfte ich zu meinem Verdruss dann noch feststellen, dass die Auswahl außergewöhnlich bescheiden war... 3 Lenker gabs und keiner davon kam in Frage. Für Testzwecke habe ich dann aber doch einfach ne 25mm Lenkererhöhung gekauft und auch sogleich vor dem Geschäft montiert.
Man spürt den Unterschied, aber es könnte vl doch noch etwas besser sein. Ich denke da einen Superbike Lenker oder etwas ähnliches. Etwas das ca. auf der Höhe der Instrumente liegt und etwas tiefer geformt wäre. Das wäre vermutlich ideal.
Die Heimfahrt war aber dennoch purer Genuss und ich heizte wie noch nie mit der Guzzi über die Landstraßen, ignorierte sämtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen und gab mich voll und ganz dem unglaublich geilen Feeling hin. Für gewöhnlich fahre ich wirklich gemütlich, aber diesmal wurde die Guzzi artgerecht bewegt und das Drehzahlband wurde vollkommen ausgekostet. Probleme traten auch keine auf und ich stieg mit einem richtig fetten Grinsen, obgleich der Rückenbeschwerden vom Bock als ich wieder zuhause angekommen war....
Keine Frage, die Guzzi ist ein Motorrad fürs Leben und wird auch gewiss nicht mehr hergegeben. Beim Lenker werde ich noch ein, zwei probieren und hoffentlich das Richtige finden. :)
Hier noch ein paar Bilder mit der Lenkereröhung. Fällt kaum auf wie ich finde und der Anblick kann sich immer noch sehen lassen.
WhatsApp Image 2024-09-19 at 18.53.56 (1).jpeg
WhatsApp Image 2024-09-19 at 18.53.56 (2).jpeg
WhatsApp Image 2024-09-19 at 18.53.56.jpeg
Cheers Harald
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Sloping Wheels