Seite 72 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Sep 2019
von Bambi
Hallo knobi,
zur Not geht das auch alleine. Bremse blockieren bzw. Gang rein und irgendwo sachte und sauber auflegen. Normalerweise musst Du bei dem Job ja nicht mit großem Kraftaufwand arbeiten.
Bei den Simmerringen nehme ich meist die - teureren Originale. Das liegt aber daran, daß ich als Nicht-Fachmann immer Sorge habe mal eine nicht genau passende Variante zu erwischen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 13. Sep 2019
von sven1
Hast du keinen Teilhändler um die Ecke? Oder verkaufen die bei euch nur Mercedes und AMG.
Obwohl, wenn du nach LB rein mußt kannst du auch locker den Versand bezahlen.
Viel Erfolg bei der Revision
Grüße
Sven
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 13. Sep 2019
von knobi92
Abend Sven, du hast Porsche vergessen
Ich habe mir jetzt den originalen in der Bucht gekauft. Ist auch schon daheim angekommen wie man mir berichtet hat.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 14. Sep 2019
von knobi92
Konnte den Simmerring ohne große Schwierigkeiten austauschen.
- Öl habe ich nicht abgelassen (es stellte sich später Fest, dass kein Öl austreten kann bzw. austritt)
- Den alten Simmerring habe ich per Schrauben nicht ziehen können. Hier wurde beherzt mit einem Schlitzschraubendreher ausgestemmt. Alles ist heile, bin vorsichtig vorgegangen.
- Neuen Simmerring mit Öl bestrichen und aufgesteckt, mit einem Holz reingeklopft. Sitzt wackelt nicht und hat keine Luft.
Morgen zeigt sich die Dichtigkeit. Der alte Simmerring ist vermutlich durch das Eisstrahlen zerstört worden.
Danke für eure Hilfe!!!
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 22. Okt 2019
von knobi92
Für alle welche gerne für den Forumskalender abstimmen möchten
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =8&t=25487
Meine kleine ist X2
Letzten Sonntag konnte ich mir einen kleinen Wunsch/Traum erfüllen, ich konnte auf eigenen Rädern beim Saisonabschluss von Retro Classics hier bei uns in Bietigheim teilnehmen.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 24. Okt 2019
von BerndM
Hallo Markus,
Danke für den Tip.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 12. Nov 2019
von knobi92
Ich melde mich nun auch mal wieder. Meine CJ dachte sich sie springt solidarisch mal auf den Zug von Haralds CB mit auf. Bei ihm scheint es die Elektrik zu sein, bei mir nicht.
Habe meine kleine nach 3-4 Wochen Pause mal wieder angeschmissen. Der rechte Zylinder verrichtet seinen dienst, der linke mag nicht so recht. Der Unterschied beider Krümmer ist wie Sommer und Winter.
Zündkerze habe ich ausgebaut, bis auf ein etwas fettes Gemisch (was mich wundert da doch alles original) funkt es munter. Keine Aussetzer, alles sehr gleichmäßig. Kerze war beim Ausbauen auch leicht feucht. Ich meine auch, dass der linke Krümmer oben am Auslass leicht warm wird. Aber eher nicht zu erwähnen.
Wieder der Vergaser? Kann dieser sich (immer links) so schnell zusetzen? Nächster Schritt wird sein wieder Tank ab und Leitungen durchpusten sowie linke Schwimmerkammer abschrauben. Oder gibt es andere Vorschläge?
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 12. Nov 2019
von knobi92
Habe eben die Zündkerze von links nach recht und von rechts nach links getauscht.
Links hat die Zündkerze einen Funken außerhalb des Motors einen Funken abgegeben, jedoch nicht im Brennraum gearbeitet.
Selbe Zündkerze verrichtet ebenfalls keinen Dienst im rechten Zylinder.
Rechts die Zündkerze tut auf beiden Seiten ohne Probleme.
An was kann dies liegen? Dann hat doch die Zündkerze eine Macke oder? Ist der Elektrodenabstand zu weit?
Neue Zündkerzen habe ich eben nicht da. Bin schon von NGK auf Bosch gewechselt weil man diesen ein längeres Leben nachsagt und Jan mir dazu geraten hat. Nun hat eine der beiden (immer links) ganze 45 Kilometer gehalten.
Beide Kerzen weißen ein sehr schwarzes Kerzenbild ab, obwohl die Bedüsung nicht verändert wurde. Ändert sich ggf. etwas wenn ich die HD von 105 auf 100 oder gar 95 wechsle?
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 12. Nov 2019
von BerndM
Hallo Markus,
keine Ahnung ob Zündspulen Zündkerzen zerstören können. Ich würde mir zwei neue Kerzen kaufen und die Zündspulen gegen-
einander tauschen. Also körperlich die Positionen tauschen und die Kabel wieder richtig zuordnen.
Ich meine das Du die Frage zu Elekrodenabstand an Kerzen schon mal hattest. Die sind schon in Ordnung. Aber prüfen ob gleich
ist o.k.. An den HD würde ich auch nicht spielen. Bei Startversuchen darf so eine Kerze schwarz werden. Die Leerlaufgemisch-
einstellung ist ein wenig fett eingestellt. Eine verwertbares Kerzenbild bekommst Du nur wenn der Motor mal richtig warm gefahren
wurde. Und danach vor dem Motor abstellen nicht noch minutenlang im Leerlauf vor sich hin gepröttelt hat.
Gruß
bernd
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 12. Nov 2019
von Emil1957
Meine CB350 wollte vor einiger Zeit auch nicht so richtig, rechter Zylinder lief nicht, Krümmer blieb kalt. Hab dann einfach mal die Kerzen ausgebaut und über Nacht offen stehen lassen. Am nächsten Tag wieder eingebaut und sie lief wieder. War wohl einfach abgesoffen.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, das sie viel besser anspringt, wenn man den alten Sprit vorher aus den Schwimmerkammern ablaufen lässt. Das ist bei der CB350 aber ein wenig Fummelei, außerdem kann man sich dabei die Ablasschauben (aus Messing) schnell vermurksen. Ich hab aber eine IMHO geniale Lösung gefunden, werde ich in Kürze mal posten.