Seite 72 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Mai 2020
von obelix
Sorry, aber da muss ich jetzt schon mal was dazu sagen.
Wieso beschäftigst Du ein komplettes Forum mit ner imaginären Fehlersuche, wenn die Lösung ganz offensichtlich mit etwas nachdenken, nachprüfen und genau hinschauen ne Sache von Minuten ist. So ein klitzekleines bisschen Eigeninitiative sollte man schon aufbringen können, vor allem bei solch einfachen Dingen...

Nix für ungut, aber mir fällt das nicht nur hier verstärkt auf, dass Leutz Problemchen verbreiten, die selbst in relativ kurzer Zeit zu lösen sind.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Mai 2020
von Kinghariii
Obelix,wann hab ich das Forum dazu aufgerufen mir wegen der Schraube zu helfen? Ich hab niemanden ersthaft deshalb um Rat gefragt und hatte und habe nach wie vor wenig Lust,dass darüber in dem Faden hier diskutiert wird.
Belassen wir es daher dabei.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 18. Mai 2020
von sven
Übrigens, eine mögliche Erklärung dafür daß die Brücke soviel Überstand über den Lenkdorn
hat (ich mein' Bambi hatte das erwähnt) wäre, daß du von den originalen Schrägkugellagern
auf Kegelrollenlager umgerüstet hast, letztere bauen manchmal etwas höher als die Ori-
ginalteile.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 19. Mai 2020
von Kinghariii
Soooooo, die Elektrik sollte fürs erste abgeschlossen sein. Kabelbaum ist wieder vollständig isoliert, der vordere Bremschalter nun auch angeschlossen und weitere Problemstecker wurden ebenfalls ersetzt. Sehr häufig waren nicht isolierte, schlecht verlötete Kabel anzutreffen die allesamt im Misteimer landeten. Ehrlich, mich wundert es nach den letzten zwei Tagen immer mehr dass die Elektrik beim Kauf überhaupt funktionierte. :) Naja, zumindest teilweise... Aber ja, nach den jüngsten Tests funktioniert nun tatsächlich alles wie es soll.
Hier wie immer ein paar Eindrücke:
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Kabelsalat verschwindet übrigens hintern den Seitendeckeln auf die ich keinesfalls verzichten möchte. Freies Rahmeneck wird überbewertet :grin: Sieht dann so aus.
Bild
Bild
Bild

Den Tipp mit den umgedrehten Lampenhaltern habe ich ausnahmsweise mal befolgt und muss sagen...passt für mich. Die Blinker können zwar nicht mehr verwendet werden, was mir aber herzlich egal ist, da eh Ochsenaugen dran kommen. Darum kümmert sich der liebe Ratz :wink:
Bild

Den Vergaser sieht man übrigens auf keinen der Bilder, da ich diesen komplett zerlegt und in ERC Reiniger (1000 Dank an Nanno für den Tipp!!!) ca. 24 Stunden eingelegt habe. Das Ergebnis fand ich außerordentlich interessant. Erwartet habe ich nicht viel, da ich ja mit Vergaserreiniger und Druckluft zuvor schon 2x zu Werke war. Dennoch fand sich aber vor allem in Behälter für Vergaser 3 außerordentlich viel ...Schleim? der gewiss nichts im Vergaser selbst zu suchen hat.
Bild
Hübsch, nicht? :grin:

Eine weitere Erkenntnis des Tages: Das Mädel ist schwer, verdammt schwer. Wär mir heute beim rausschieben und absteigen beinahe umgeflogen. :roll: Glaub die könnte von allen 3 Mopeds jene mit dem meisten Gewicht werden :grin:

Was für die Zukunft noch ansteht. Morgen hoffentlich die neuen Ansaugstutzen bekommen, anbauen, Motorrad starten und hoffen dass alle 4x Zylinder laufen. Ventilspiel habe ich auf jeden Fall auch eingestellt. Lieber etwas großzügiger als zu knapp wie ich mir sagen hab lassen :)
Wenn das der Fall ist, werd ich mal ne Runde drehen (und again, hoffen, dass mich niemand aufhält :fingerscrossed: ) Dann die Vergaser synchronisieren und ein Prüfungsgutachten erstellen lassen.

Und erst dann werde ich konkrete Pläne schmieden was den Umbau auf die Honda Instrumente, die Verlegung des Zündschlosses, den Anschluss der Kontrollleuchten an den Kabelbaum betrifft...Und ich werd mir nen ordentlichen Lampentopf aus Metall zulegen und diesen Plastikmist wegwerfen,der an 3 Stellen bereits gerissen ist. Aber zunächst soll ein paar Kilometer laufen und gefahren werden. Das ist mein Ziel, sie noch diese Saison 1x meine Hausstrecke spüren lassen.

Wer weiß, vielleicht wirds ja was.
...
Jungs, ich kann tatsächlich ein Licht am Ende des Umbautunnels erkennen :grin:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 20. Mai 2020
von lenfau
Kinghariii hat geschrieben: 19. Mai 2020
Den Tipp mit den umgedrehten Lampenhaltern habe ich ausnahmsweise mal befolgt und muss sagen...passt für mich.
Und jetzt probier mal noch, ob du das Instrumentarium unter der oberen Gebelbrücke montieren kannst. Also falls es in die Aussparung des Lenkers passt. Das kann man leider nicht ganz erkennen...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Mai 2020
von Kinghariii
Wäre theoretisch möglich, aber im Moment habe ich andere Sorgen :)

Konnte gestern die GS doch noch erfolgreich starten und sie läuft auch auf allen 4 Zylindern. Allerdings ausschließlich mit Choke. Ohne geht sich sofort aus. Hingegen läuft sie weiter, wenn ich den Choke drin lasse und dafür das Zündschloss in die Off - Position schalte. Killswitch funktioniert jedoch.
Um 5:30 stand ich heute bereits in der Garage um mir vor die Kupplung noch einmal genauer anzusehen. Ich konnte nämlich nur Gang 1 und 2 einlegen. Grund dafür war eine falsch eingestellte Feder.
Bild
Bild

Jedoch nun auch nach WHB eingestellt, lässt sich der 3,4 und 5 Gang nur mit einem Trick einlegen. Und zwar muss ich zuvor sachte mit dem Fuß Druck auf den Schalthebel ausüben um in den nächst höheren Gang schalte zu können. Anders gehts nicht. Runterschalten ist hingegen normal möglich.

Das Fahren selbst ist ...interessant. Sie läuft halt noch so gar nicht wirklich. Gasannahme fällt plötzlich aus und Bergauf quittierte sie mir bereits 1x gänzlich den Dienst und 2x hab ichs nur mit Ach und Krach geschafft.

Aber ja, immerhin besser als noch vor zwei Wochen.
https://youtu.be/2ZDek6BpS8U

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Mai 2020
von Dampfer
Rückstellfeder ausgelutscht und stellt die Mechanik nicht komplett in die Ausgangsposition? Kannst Du vielleicht versuchen provisorisch nachzubiegen?

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Mai 2020
von grumbern
Die Schaltung sollte einen Exzenter besitzen, mit dem sich die Mittelstellung einstellen lässt. Dann muss das mit den Gängen auch so klappen.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Mai 2020
von Schinder
Sollte ..... ja, sollte ..... :roll:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Mai 2020
von grumbern
Was ist denn mit dem Bolzen, an dem sich die Feder abstützt? Ist das nicht betreffender Exzenter?