Seite 73 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Jun 2021
von grumbern
Nuja, damit liegt der Tank von vorne bis hinten sauber auf und Vibrationen haben da noch weniger Chancen durchzusickern, als bei Gummi.
Hat schon bei zwei anderen gut getan, warum also kein drittes mal? Es ginge aber natürlich auch eine einfache Auflage hinten, ich sehe aber keinen wirklichen Vorteil. Habe ich was außer Acht gelassen?
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Jun 2021
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 18. Jun 2021 Habe ich was außer Acht gelassen?


Ja, aber ich verrate es nicht ... :grin:







Ich habe da nur Bedenken ob der Haltbarkeit der Rohrisolierung.
Und wenn das jemand bemerkt .... hach, wie peinlich ... :grinsen1:

Nur Quatsch, das wird schon.



Gruss, Jochen !

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Jun 2021
von Kinghariii
Habe die letzten Ereignisse ja mit Entsetzen mitverfolgt und umso mehr freut es mich,dass du wieder die Motivation gefunde hast weiterzumachen :) Bin überzeugt dass du das wieder hinbekommst. Wäre ja langweilig wenn alles mal nach Plan verlaufen würde!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Jun 2021
von Tomster
Habe so eine Heizungsrohrisolierung bei einer SR 48T mit 2J4-Tank verwendet. Musste nen bisschen Molykote dran, hat aber jahrelang gehalten.
Hatte vorher Auflagen nur vorne und hinten verwendet. Da kam es zu seltsamen Schwingungsgeräuschen.
Unterschiedlich, je nachdem wie voll der Tank war :grin:

Bis dahin
Tom

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Jun 2021
von grumbern
Moppedmessi hat geschrieben: 16. Jun 2021 Andreas, es soll am Ende ein Motorrad für den Dreck werden, oder?
Wer, ausser Dir, würde unter den Schlammspritzern den Fehltritt erkennen?
Hey Ralph, ich habe mal geschaut, aber irgendwie scheint diese Methode genau die kritischen Stellen zu umgehen :tease:

Und ja, der Heizungsquatsch hält den Tank meiner originalen Bullet auch schon seit Jahren. Ist also wohl recht robust und Ersatz bei Defekt in jedem Baumarkt zu holen :mrgreen:
Aber ist ja schön, dass hier auch mal ein Bisschen diskutiert wird :prost:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Jun 2021
von sven1
...dann lass doch den mud guard vorne einfach weg.
Manchmal kann es so einfach sein... :lachen1:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Jun 2021
von grumbern
Habe mal etwas herumprobiert und ein Teststück erst gehämmert, dann einen Teil mit der Fächerscheibe misshandelt und mit Hilfe von Dremel und Schleifstern versucht, den Urzustand wieder herzustellen. Das ist das Ergebnis:
00_FAKE.JPG
Na, wer sieht, was was ist?

Abseits davon, habe ich aber auch das Primärgehäuse weiter bearbeitet.
Noch mal zur Erinnerung: Die Bohrung für die Getriebewelle, sowie die Gewinde des zugehörigen Dichtringes passten nicht und ich habe alles zugeschweißt:
350_Trial_415.jpg

Danach die Oberfläche einigermaßen geplant. Da mein Ausdrehkopf keinen Planvorschub besitzt, musste ich eben schrittweise zustellen und auf Anschlag fahren. Dadurch ist die Oberfläche zwar rillig, aber auch "drallfrei" und sollte mit der Papierdichtung eigentlich sogar besser abdichten ;)
350_Trial_417.jpg

Danach die neue Bohrung hergestellt und die Positionen der Gewinde ermittelt:
350_Trial_418.jpg

Und zu guter letzt konnte ich meine "Tapmatic" mal einsetzen :D
350_Trial_419.jpg

Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Jun 2021
von DerSemmeL
Das ist doch schon mal erfreulich, zu sehen!

Gruß vom SemmeL

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Jun 2021
von sven1
...danke für die Vorführung deines Maschinenparks, ich komme bestimmt darauf zurück.

Das Blech sieht übrigens gut aus, hau noch mal mit dem Hammer drauf, die Dellen sind irgendwie zu flach Oder das Foto täuscht wieder.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 19. Jun 2021
von Schinder
Tapmatic ... diese Biersorte kannte ich noch nicht ... :grin:



Fein.
Dein Weitermachen freut mich.



Gruss, Jochen !