Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 22. Mai 2020
Könnte sein, aber ich kann es euch nicht mit Gewissheit sagen. Ich habe heute die Schaltung nach WHB eingestellt und werde bei Gelegenheit auch die Lamellen erneuern. Diese neigen bei Nichtnutzung laut dem GS - Forum gerne dazu sich zu verbiegen, was unter Umständen zu den genannten Symptomen führen kann. Wenn dem nicht so ist, werde ich es von einem Fachmann ansehen lassen.
Die Kette habe ich nun auch endlich ordentlich gespannt, nachdem ich bei der Probefahrt schon wunderte was denn da so schepperte (Kette auf Hauptständer natürlich). Auch der Auspuff wurde für erste wenig ästhetisch fixiert und wackelt nun nicht mehr hin und her.
Eine "Augenweide", ich weiß. Erfüllt aber den Zweck bis ich mir was hübschen drehen lasse.

Weniger erfreulich ist, dass die hintere Bremspumpe unten leckt und Luft ins System saugt. Beim Betätigen des Pedals schießt die Bremsflüssigkeit förmlich unten raus... Mal sehen ob ich das mit einem Rep.Satz wieder dicht bekomme.

Ein weiterer Rückschlag war die Erkenntnis, dass der originale Tacho das zeitliche gesegnet hat. Der will nicht mehr. Um sicher zu gehen, habe ich einen Halter einer CB 500 in zwei Teile geschnitten und die Honda Instrumente ausprobiert. Tacho geht, DZM ebenso. Auch wenn letzterer deutlich schneller und höher steigt als der originale (wurde aber bereits mal erwähnt). Sieht man in dem Video aber recht schön.
https://youtu.be/JolJML9bFJw
Die Kette habe ich nun auch endlich ordentlich gespannt, nachdem ich bei der Probefahrt schon wunderte was denn da so schepperte (Kette auf Hauptständer natürlich). Auch der Auspuff wurde für erste wenig ästhetisch fixiert und wackelt nun nicht mehr hin und her.
Eine "Augenweide", ich weiß. Erfüllt aber den Zweck bis ich mir was hübschen drehen lasse.

Weniger erfreulich ist, dass die hintere Bremspumpe unten leckt und Luft ins System saugt. Beim Betätigen des Pedals schießt die Bremsflüssigkeit förmlich unten raus... Mal sehen ob ich das mit einem Rep.Satz wieder dicht bekomme.


Ein weiterer Rückschlag war die Erkenntnis, dass der originale Tacho das zeitliche gesegnet hat. Der will nicht mehr. Um sicher zu gehen, habe ich einen Halter einer CB 500 in zwei Teile geschnitten und die Honda Instrumente ausprobiert. Tacho geht, DZM ebenso. Auch wenn letzterer deutlich schneller und höher steigt als der originale (wurde aber bereits mal erwähnt). Sieht man in dem Video aber recht schön.
https://youtu.be/JolJML9bFJw