forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2103
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von Scirocco »

Auf Seite 1 war zu lesen:
Wie es der Zufall so will, hatte ich noch das komplette Fahrwerk einer GSX-R 1000
Hab ich wohl dann i-wie überlesen. :dontknow:

Wenn der Winter nicht ganz so frostig und genug Zeit neben den anderen Baustellen, gibt es dann endlich ne Organtransplantation mit den 150 Suzuki Pferden oder den 1100 UT Motoren mit EFI. Mal schauen, bin noch ein wenig unentschlossen.... :dontknow:

IMG_2814.JPG
IMG_2737.JPG
20241115_191025_1_edit.jpg
20241116_150559_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Scirocco am 5. Nov 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17920
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von grumbern »

Lasse doch bitte nicht jeden zweiten Beitrag von Dir in eine Picture-Bomb eskalieren...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2103
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von Scirocco »

Picture Bomb im jeden zweiten Beitrag, ernsthaft?!?!
Wo bitte ist die Braille-Alphabet Funktion oder der KI Übersetzer!!!!!
Never Change a runing system

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6753
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von TortugaINC »

HybridRacer83 hat geschrieben: 5. Nov 2025 Motor baut gute 6cm kürzer, was mir neue Möglichkeiten gibt :rockout:
In erster Linie sind das 6cm, die das Ritzel jetzt weiter vom Drehpunkt Schwinge entfernt ist.
Es macht by the way mehr Sinn das Motorrad erstmal mit gehefteten Rahmen zusammenzubauen. Warum? Wenn du weiterbaust, wirst eh noch an etlichen Stellen Halter brauchen. Danach alles zerlegen, durchschweißen, Lacken und zusammenbauen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2103
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von Scirocco »

Das bedeutet dann hohe mechanische und abrasive Kollisionspunkte von Kette und Schwingen am Verschleißschutzgummi.
Oder dies mit entsprechenden mit Umlenkrollen zu vermeiden.
So visualisiert in meiner beschränkten Vorstellungskraft, richtig? Bilder sind ja nicht erwünscht dbzgl.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 296
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von HybridRacer83 »

In erster Linie sind das 6cm, die das Ritzel jetzt weiter vom Drehpunkt Schwinge entfernt ist.
Es macht by the way mehr Sinn das Motorrad erstmal mit gehefteten Rahmen zusammenzubauen. Warum? Wenn du weiterbaust, wirst eh noch an etlichen Stellen Halter brauchen. Danach alles zerlegen, durchschweißen, Lacken und zusammenbauen.
Nicht wirklich. Beide Motoren haben von Mitte vordere Halterung bis Mitte Ritzel 300mm.
Hinter dem Ritzel erfolgte die Änderung.

Genau so wird es auch gemacht. Alles andere wäre Quatsch. Insbesondere da, wie von dir erwähnt, noch einiges an Haltern nötig ist, die ich aber erst zeichnen kann, wenn der Rahmen soweit geheftet ist :wink:
HybridRacer MK1

Modified Katana Frame | GSX Engine | Modified Katana Tank | R1200R Tank Flares | Custom Airbox
Custom Tank Cover | GSX-R USD Fork | Ducati 821 Swing | GSX-R Wheels
Custom Seat | Custom Rearlight | Koso DRN01 | Pirelli AngelGT | Braking Waved Disks

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6753
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von TortugaINC »

Das würde bedeuten, dass Suzuki das Ritzel unnötig weit weg vom Drehpunkt der Schwinge platziert hat und das man 6cm unnötiges Gehäuse hinter den Ausgangswelle verbaut hat. Untypisch.
Bei der Katana verläuft die Kette wie bei so ziemlich jedem Motorrad innen vom Rahmen. Auf den Bildern wirkt es so, als wäre die Kettendurchführung der deutlich breiteren Schwinge eher außerhalb vom Rahmen. Ein Bild mit Kette wäre also ob so oder so spannend…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 296
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von HybridRacer83 »

Das liegt daran, dass der Rahmen der GSX komplett anders ist, als der, der Katana. Der GSX-Rahmen hat in diesem Bereich ein Mono-Tube und "nur" 2 Vergaser und eine andere Schwingen-Lagerung.

Aber du hast vollkommen richtig erkannt, dass mein "neuer" Rahmen im Bereich der Kette viel breiter baut, als OEM. Brauche diese Breite dort wegen der neuen Schwinge und dem viel breiteren Hinterrad, was zur Folge hat, dass natürlich auch die Kette selbst entsprechend weiter nach außen wandert und direkt mit dem Katana-Rahmen kollidiert wäre. Lief nicht wirklich außerhalb, aber ziemlich genau auf die Rahmen-Rohr-Mitte.
HybridRacer MK1

Modified Katana Frame | GSX Engine | Modified Katana Tank | R1200R Tank Flares | Custom Airbox
Custom Tank Cover | GSX-R USD Fork | Ducati 821 Swing | GSX-R Wheels
Custom Seat | Custom Rearlight | Koso DRN01 | Pirelli AngelGT | Braking Waved Disks

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6753
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von TortugaINC »

GSX mit Zentralrohrrahmen, oder was meinst du mit Mono-Tube?
Egal. Willst du ein geschätzt 3-4cm Offset-Ritzel verbauen?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 296
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Beitrag von HybridRacer83 »

Exakt, Zentralrohrrahmen :prost:
Ob es wirklich 40mm werden (müssen), weiß ich noch nicht, aber es wird ein Offset-Ritzel benötigt - das steht fest :lachen1:
Je nach Offset überlege ich, eine weitere Lagerung im Deckel unterzubringen.
HybridRacer MK1

Modified Katana Frame | GSX Engine | Modified Katana Tank | R1200R Tank Flares | Custom Airbox
Custom Tank Cover | GSX-R USD Fork | Ducati 821 Swing | GSX-R Wheels
Custom Seat | Custom Rearlight | Koso DRN01 | Pirelli AngelGT | Braking Waved Disks

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik