Seite 73 von 79

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Apr 2021
von grumbern
Also, bei MIR hat bisher der Japaner am meisten geölt :versteck:

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Apr 2021
von f104wart
Wahrscheinlich ist in den anderen schon kein Öl mehr drin. :dontknow:

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Apr 2021
von sven
grumbern hat geschrieben: 22. Apr 2021 Also, bei MIR hat bisher der Japaner am meisten geölt ...
Ja, nee, is klar, mit den hochwertigen indischen Produkten können
die Japaner natürlich nicht mithalten. Insbesondere RE gilt ja in
Kennerkreisen geradezu als Synonym für absolute Präzision und
Referenz hinsichtlich vollkommener Dichtheit.

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Apr 2021
von grumbern
Moment! Bevor hier nun Halbwahrheiten präsentiert und irgendwelche "Kenner" zitiert werden, die nur Böcke ab Anfang der 90er kennen, möchte ich mal ganz klar anmerken, dass 1. RE eine englische Firma war (und damit auch der Großteil meiner Maschinen) und 2. die Inder zumindest bis Anfang der 80er die Qualität durchaus gehalten haben. Erst danach kamen mehr und mehr schluderhaft zusammengeworfene Böcke ans Tageslicht, die diesem Ruf durchaus nachkommen. Damit habe ich aber eher selten zu tun - schon alleine wegen TÜV-Unfug.

Guss konnten die Engländer nichts gescheites, das ist mal Fakt. Wer deutsche Produkte gewohnt ist, schlägt da die Hände überm Kopf zusammen. Aber da geben die sich alle nix, RE ist da ganz sicher nicht das Schlusslicht gewesen. Die Japaner waren in den 60ern und 70ern auch nicht die Speerspitze, aber eben innovationsfreudiger und billiger. Die XS ist definitiv das selbstzerstörerischste Fahrzeug, das ich habe und wirklich dicht wird die nicht. Somit ist meine Aussage durchaus als richtig anzusehen.

Mit aktuellem Kram habe ich eh nix am Hut, da kann ich auch keine Aussage machen.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Apr 2021
von Schinder
Hm ... also das mit den ölenden Reiseimern kann ich bestätigen.
Meine neu gekaufte 3YA tropfte ab Tag 1 der Nutzung.
Ursache : Gußfehler Motorgehäuse

Die XJ 600 hatte eine undichte Ölwanne.
Ursache : nicht plane Dichtfläche Motorgehäuse

Und da könnte ich noch viele weitere Beispiele auflisten.

Einzig die 500 Four und die H2 waren immer dicht.

Deshalb bin ich auf die Engländerinnen umgestiegen ... :mrgreen:


Aber wir wollen ja nicht den Ralfpumpenbeitrag zumüllen !



Gruss, Jochen !

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Apr 2021
von f104wart
Schinder hat geschrieben: 22. Apr 2021Aber wir wollen ja nicht den Ralfpumpenbeitrag zumüllen !
Richtig, Jochen, danke dafür. :prost:


...Ich hab gestern erst mal die 4er Batterie TM34 zerpflückt, die ich ich hier im Forum von Alex (RatStyle) bekommen habe und sie zum Einbau in die 650er vorbereitet.

Dazu hab ich mir erst mal zwei Adapterringe gedreht, die ich auf die Stutzen geklebt habe, damit die Mikunis in die Ansaugstutzen passen.

600IMG_9784_Kopie.jpeg
600IMG_9787_Kopie.jpeg

Da die Vergaser der 650er mit den originalen Ansaugstutzen nach hinten schräg zueinander laufen, was aber die gemeinsame Betätigung unnötig kompliziert macht und bei den hohen Betätigungskräften der Flachschieber auch konstruktiv schwieriger wäre, habe ich die Stutzen der CX 500 genommen und die Vergaser parallel angeordnet.

Ausserdem bin ich damit unabhängig von den nicht mehr lieferbaren Ansaugstutzen für die 650er und die CX 500 Euro. Hier ist zwar eine Nachfertigung geplant, aber so ist es mir erst mal lieber.

Um den Abstand zu bestimmen habe ich die beiden Vergaser zunächst mal mit dem 4er-Gestänge verbunden und fixiert.
600IMG_9796_Kopie.jpeg
600IMG_9803_Kopie.jpeg

So gehen sie dann erst mal zu Stephen Topham, der die Vergaser durchcheckt und sämtliche Dichtungen und Verschleißteile, soweit dies erforderlich ist, erneuert, die Vergaser passend zum Einzelhubraum bedüst und die fehlenden Zwischenstücke und Haltewinkel ergänzt.

So ist der Plan. :grin:

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Apr 2021
von ManniP
Ein guter Plan!

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Apr 2021
von Schinder
Moin

Nur ein Gedanke zur Betätigung : https://www.maedler.de/Images/250-250/ ... nk_B_N.gif



Gruss, Jochen !

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Apr 2021
von LastMohawk
Warum so kompliziert Ralf,
ich würde da mit zwei Bowbdenzügen an die Vergaser rangehen. Das funktioniert seid Generationen sehr gut. Entweder mit einem Zug und nem Verteiler oder eben mit 2 Zügen. Und Rücksteller brauchts net. Außer du hast Angst, dass die Schieber hängen bleiben. Bei mir noch nie passiert. Gut ich habe auch Mädchenvergaser die rollengesteuert sind. Aber so ein Umbau ist nicht allzu schwierig zu machen. Sind nur zwei Rollenleisten. Bei Bedarf kann ich dir mal ein Muster zusenden. Hab noch zwei TMR40 rumliegen.

Gruß
der Indianer

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Apr 2021
von f104wart
Mir gefällt die gemeinsame Betätigung über eine Welle besser als Einzelzüge. Einzelzüge machen bei einem Boxermotor Sinn, aber nicht bei eng zusammenstehenden Vergasern.

Ausserdem habe ich eine Öffner und eine Schließerzug und das soll und wird auch so bleiben.


Schinder hat geschrieben: 23. Apr 2021 Nur ein Gedanke zur Betätigung : https://www.maedler.de/Images/250-250/ ... nk_B_N.gif
Ja, die kenne ich und daran habe ich auch schon gedacht.

Ich glaube aber nicht, dass ich das hier dazwischen bekomme:


Bild


Die einzige Möglichkeit, die ich alternativ zu der jetzigen sehe, ist die Anordnung der Vergaser wie bei der CX 500 Eurosport. Dort sitzen sie parallel nebeneinander in einem engeren Abstand. Dazu bräuchte ich aber passende Ansaugstutzen und die gibt es nicht mehr neu.

Somit ist das, wie ich es geplant habe, zum jetzigen Stand die einfachste Methode, weil ich auch von den nicht mehr lieferbaren Ansaugstutzen unabhängig sein wollte und die Standard-Stutzen der CX 500 nutzen kann.

Einziger Nachteil meiner Anordnung ist, dass ich keine längeren Trichter oder auch Luftfilter drauf stecken kann, weil mir der Rahmen im Weg ist. Das sehe ich aber nicht als wirkliches Problem, da die 500er mit den kurzen Trichtern am besten läuft und ich davon ausgehe, dass es bei der 650er ebenso ist.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die ich auch noch probieren werde, aber das war jetzt erst mal die, bei der ich mit vorhandenen Mitteln am einfachsten zu Ziel komme.