Seite 74 von 99

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von NipponEagle
Kommt darauf an was für Armaturen du dran hast.
Es wurden auch welche verbaut wo das Schaltergehäuse gleichzeitig die Befestigung für den Handbremshebel ist.

Warum willst du ein Brembo Teil gegen so ein No Name Produkt tauschen?
Für den Preis wirst nix hochwertiges erwarten können.
Schau doch mal bei HMB Guzzi oder SteinDinse.

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Ralf,

diesen billigen HBZ traue ich keinen Meter.

ABE als solches gibt es für die wenigsten HBZ, wenn überhaupt.

Der TÜV-Prüfer sieht aber gern Markenware an dieser sicherheitsrelevanten Stelle.
Entweder du kannst glaubhaft machen, das es sich um einen bereits geprüften, serienmäßigen HBZ eines anderen Moppeds handelt oder du nimmst HBZ von Brembo, Behringer, etc.
Der Durchmesser des Kolbens im HBZ sollte identisch mit dem serienmäßigen deines Moppeds sein.

Dein anvisierter HBZ sieht dem einer Honda CB 450N oder dem der CB450S (beides "Brot-und-Butter-Moppeds" aus der Mitte der 1980er Jahre) sehr ähnlich. Da würde ich mir lieber so einen gebraucht besorgen, im Bedarfsfall einen Reparatursatz einbauen und damit dann sicher bremsen :oldtimer:

Freue mich auf deinen Besuch, werde aber selber den ganzen Juni über nicht an den MDMC-Schrauberabenden teilnehmen. Norwegen ruft !

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von NipponEagle
Und so eine Guzzi will gebremst werden! Trotz Integralsystem.

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von NipponEagle
Und so eine Guzzi will gebremst werden! Trotz Integralsystem.

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von iRalle
Hallo Jungs, Danke für die schnellen Antworten, Ihr habt mich überzeugt. Werde meinen alten HBZ (Brembo) a bisserl aufhübschen und wieder auf den neuen Lenker setzen. es macht absolut Sinn, hier doch Markenware zu nehmen oder dabei zu verbleiben, das leuchtet mir ein. Mir kommt das ganze Ding halt sehr klobig vor, aber so war das halt vor 30 Jahren [WINKING FACE]. Hab mir nun von HBM auch die gelochten Bremsscheiben besorgt, dazu Stahlflex, die Bremszangen alle überholt, noch neue Belege rein ... sollte also bremsen. Die Behälter sind beide dicht. Danke für die Tipps. ... habe heute die Felgen und Schwinge zum Pulvern gegeben... langsam wirds was... hoffe ich [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES] vG Ralf


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von lippi1980
Da geht ja richtig was vorwärts. Bin schon gespannt. Glückwunsch noch zum Zuwachs...

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von mohab
Pack hier doch mal n Bildchen rein Ralle!

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von iRalle
Danke, mal sehen ob der Papas Guzzi dann mal eines Tages übernimmt ;-)
Bilder kommen....


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von iRalle
BildBildBildBild

Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs

Verfasst: 18. Mai 2016
von iRalle
Lenker und Gabel ist nun auch weg. erstmal werden noch Gabelbrücke und Tauchrohre lackiert. Eigentlich ist der Tonti Rahmen schon geil fürn Cappu Racer, aber irgendwie will ich den Style mit den Trittbrettern erhalten. Dazu dann eben so einen Butterfly Lenker. aber hier habe ich mein nächstes Problem. Finde keinen gescheiten in 22mm (gibt einen von Fehling mit 5 Wo Lieferzeit) Würde,eh gerne auf einen Zölligen umsteigen. Aber die Klemmböcke geben nur 22mm her. und die Adapter die ich recherchieren konnte gehen von 22 auf 28mm (zB. LSL)Weiss jemand wo ich den Umklemmbock von 22 auf 1 Zoll herbekommen kann?

Sitzbank wird natürlich dann eine echte Herausforderung. vielleicht doch beim Zweisitzer blieben und langstrecken, aber abgespeckten Sitz nehmen, oder Stilbruch begehen... dann sähe das so aus
Bild

Muss ich mal auf mich zukommen lassen...

viele Grüsse nach AIC.

Ralf