Seite 74 von 95
Re: Polieren
Verfasst: 18. Aug 2020
von mapi
Ich nehme mal an ja. Aber die Oxidschicht wird dann verhindern, dass es so stark glänzt, weil auf der Oberfläche wieder eine raue Schicht entsteht.
Re: Polieren
Verfasst: 18. Aug 2020
von mrairbrush
Ist Aluoxid überhaupt hart genug um nicht abgetragen zu werden? Wird ja auch als Schleifmittel in Polituren verwendet und wird dabei auch abgearbeitet.
Das es sehr heiß wird denke ich mir bei einer Schwabbelscheibe. Für die meisten Lacke (ausser Poyesterlacke) wäre das tödlich. Aber warum das sein muss ist mir nicht klar. Ein Fläche bekommt man auch ohne Hitze spiegelglatt. Polieren ist ja im Grunde nur ein Schleifen bis die Fläche so glatt ist das Licht bestmöglich refleketiert wird.
Re: Polieren
Verfasst: 18. Aug 2020
von karlheinz02
grumbern hat geschrieben: 17. Aug 2020
Nicht "weg-" sondern aufschmelzen. Die Schicht wird also nicht flüssig, aber zumindest viskos genug...
...Überlege mal, was da an Energie eingebracht wird, auf einer denkbar kleinen Kontaktfläche. Das ist schon beachtlich.
Was im Umkehrschluß heißt, daß polieren "von Hand" eher eine Sisyphusarbeit oder vergebliche Liebesmüh ist, soviel Wärme eine Oxidschicht aufzuschmelzen wird man ohne Maschine kaum ins Material bekommen?
Grüße, Karl-Heinz
Re: Polieren
Verfasst: 18. Aug 2020
von mapi
Ich würde auch mal anzweifeln, dass man durch Reibung mit Stoff/Filz auf Metall, so viel Reibungshitze erreicht, dass 2000°C entstehen. Ich denke vorher ist die Scheibe längst als Gasförmiger Kohlenstoff in der Luft...
Ist ja letztlich auch egal. Wenn hier ein Physiker erklären kann, wie das Ganze im Detail funktioniert wäre das schön. Wenn nicht freue ich mich trotzdem über die Optik, die beim polieren entsteht

Re: Polieren
Verfasst: 18. Aug 2020
von grumbern
@André+Rolf: Feinschliff ja, aber das problem ist, dass sich auf der spiegelglatten Oberfläche trotzdem wieder eine Kristalline Oxidschicht bildet. Genau das verhindert man, indem man eben die Schicht "glatt zieht" und dafür braucht es die Hitze.
@Karl-Heinz: Ja! Ist eben nur ein Feinschliff.
Ob man das alles glaubt, oder nicht und ob man das so macht, oder nicht ist jedem selbst überlassen und wurde hier schon zig mal diskutiert. Das stammt auch nicht von mir, Ralf, oder sonst wem hier sondern von Andreas Steindel und wenn es jemanden ernsthaft interessiert und nicht nur Unkenrufe den Faden füllen sollen, ruft den guten Mann doch einfach an! Der erzählt einem dann alles, was man wissen will (oder eben nicht). Die Theorie klingt für mich schlüssig und wenn er sagt, er hast das so in Tests und Versuchen bestätigt bekommen, wird das wohl so sein. Ich kann auch bestätigen, dass eine Politur mit viel Hitze deutlich besser hält, als ohne.
Bei (edel-) Stahl und anderen Werkstoffen, die keine schützende Oxidschicht ausbilden ist das natürlich hinfällig und man kann das Material einfach Spiegelblank schleifen, ohne Hitze, mit Lappen und Tube, oder was auch immer. Bei Alu ist es laut dieser Erklärung aber kontraproduktiv.
Gruß,
Andreas
Re: Polieren
Verfasst: 18. Aug 2020
von Coffeemaker2000
Edelstahl bildet auch eine Oxid Schicht die sogenannte Passivschicht. Deswegen soll man edelstahl nur schweissen unter formier Gas und dann die Nähte beizen oder polieren sonst kann das auch rosten.
Re: Polieren
Verfasst: 18. Aug 2020
von grumbern
Das liegt eher daran, dass es durch die Hitze oxidiert und die entstandene Oxidschicht weitere Oxidation begünstigt (genauso, als würde man es in Kontakt mit Rost/unlegiertem Stahl bringen). Deswegen schleift/beizt man die Oxidschicht ab, um wieder blanken Stahl ohne große Angriffsfläche zu haben.
Re: Polieren
Verfasst: 19. Aug 2020
von hellacooper
grumbern hat geschrieben: 18. Aug 2020
Ob man das alles glaubt, oder nicht und ob man das so macht, oder nicht ist jedem selbst überlassen und wurde hier schon zig mal diskutiert.
War jetzt auch keine "böse" Kritik meinerseits, nur so ein Gedanke über das Prinzip.
Ich hatte mir auf dem letzten Forumstreffen auch ein Steindel-Set gekauft, bin allerdings noch nicht dazu gekommen, es entsprechend zu testen. Das folgt diesen Winter.
Grüße
Re: Polieren
Verfasst: 19. Aug 2020
von grumbern
Hatte ich Dir auch nciht unterstellt ;)
Re: Polieren
Verfasst: 19. Aug 2020
von mapi
So ich habe nun meine Ritzelabdeckung und den Limadeckel erneut bearbeitet, nachdem am Anfang deutlich zu viele und tiefe Kratzer drin waren.
Nun habe ich zunächst mit 320er,600er und 1200er (nass) abgeschliffen und den Kram über Nacht liegen lassen. Heute Mittag habe ich dann angefangen zu polieren. Hat für die beiden Deckel dann alles in allem ca. 2 Stunden gedauert. Vorher waren sie schwarz gepulvert.
Ich bin soweit ganz zufrieden.
Vorher:
img_3829.jpg
img_3828.jpg
Nachher:
img_3847.jpg
img_3846.jpg
img_3849.jpg
img_3848.jpg