Seite 74 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 3. Jun 2020
von Ratz
So habe ich deinen Beitrag auch verstanden.
Du warst halt schneller während ich noch an einer nachvollziehbaren Erklärung gefeilt habe. :prost:

By the way - wenn der/die Bremskolben leichtgängig sein solllten, sind evtl. die neuen Beläge zu dick.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 6. Jun 2020
von Kinghariii
Bremsbeläge sind nicht neu, aber die Kolben. Der, fahrerseitig, linke Belag streift minimal an der Scheibe wie ich nun herausgefunden habe. Sollte lösbar sein.

Gestern war ein ziemlich produktiver Tag und ich konnte den einen oder anderen Punkt auf meiner Liste abhaken.
Zum einen habe ich erneut den Kupplungskorb entfernt um dem Schaltproblem auf den Grund zu gehen. In Ermangelung einer zweiten Person musste ich den Schaltmechanismus filmen, während ich das Hinterrad drehte und den Schalthebel betätigte. Nachdem ich dieses dann studiert habe, zeigte sich das die Spannung der Feder auf der Welle offenbar nicht mehr ausreicht um die Welle in die richtige Position zu drücken.
https://youtu.be/jT-TIG2hQUg
Wie ich das behebe ist mir leider noch nicht ganz klar..

Aber weiter gehts. Dank der hervorragenden Arbeit vom Holger (echt 1000 Dank) konnte ich gestern auch die frisch eingetroffenen modifizierten Ochsenaugen im M - Lenker befestigen. Abgerundet wird dies noch von ausgesprochen angenehmen Breston Griffen. Die neue Instrumenhalterung ist ebenfalls gestern angekommen, passt aber noch nicht zu 100%,leider. Was mir sehr viel Kopfzerbrechen bereitet hat, war die Verkabelung des Zündschlosses. Das Rücklicht wollte einfach nicht aufleuchten und ich kam nach endlosen Versuchen nicht dahinter warum. Mit dem originalen Schloss funktionierte es problemlos, mit dem Schloss der CB nicht. Irgendwann entdeckte ich, mehr durch Zufall, dass ich beim Schloss der CB die Kabel fürs Rücklicht (Braun und Braun/Weiß) miteinander verbinden muss, ehe ich es am Kabelbaum anschließe. Da ich nicht löten kann habe ich deshalb vorerst einen 4-fach Japanstecker zwischen verlegt, mit dem nun alles funktioniert wie es soll. (denke ich). Tja, so sieht das alles vorerst aus. In meinen Augen schon recht ordentlich.
Und bevor ichs wieder vergesse. Die Sicherung (hab ja nur eine) habe ich nun nachträglich in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht und einfach am Kabelbaum befestigt. Sollte nun gut geschützt sein :)
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielleicht noch eine Anmerkung zu den Ochsenaugen. Das Pluskabel dafür verläuft aus den Schaltern (wollt ich so) in den Scheinwerfer hinein. Um die Kabel bestmöglich zu schützen habe ich jedes zunächst mit einem Schrumpfschlauch versehen und anschließend einen Isolierschlauch darüber gezogen. Deshalb die vielen Schläuche im vorderen Bereich. Optisch vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, aber was solls. Manches Mal bevorzuge auch ich Funktion vor Aussehen.

Cheers

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 6. Jun 2020
von Dampfer
Hallo, schon geworden. Ich glaube, Du musst den linken Blinker noch um 180° drehen?
Zur Schaltung: Es sieht so aus, als wäre nicht die Federspannung, sondern zuviel Spiel des Betätigungsbolzens zwischen den Federarmen das problem. Fehlt dort evtl. eine Hülse o.ä., bzw. könnte das Problem mit einer aufgepressten Hülse beseitigt werden?

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jun 2020
von Kinghariii
Danke Dampfer. Bin auch der Meinung, dass Sie schon recht ordentlich dasteht, auch wenn sie noch lange nicht fertig ist. :wink:
Das Schaltproblem ist so eine Sache. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Schaltwelle sich am Ritzelcover stößt, sich deshalb nur schwer drehen lässt und daher die Kraft der Feder nicht ausreicht um die Welle nach dem Schalten wieder in die richtige Postion zu bringen. Ohne der Abdeckung funktioniert die Schaltung deutlich besser und vermutlich so, wie sie es soll. Werde daher in den nächsten Wochen ein paar Lösungsansätze ausprobieren. Teile sind bestellt, jetzt heißt es warten.
Vorerst bleibt es also bei diesem Anblick:
Bild

Ganz untätig war ich aber dennoch nicht. Da das alte Scheinwerfergehäuse doch arg mitgenommen war und ich ohnehin nicht so der Fan von Plastik bin, habe ich mir einen komplett neuen Scheinwerfersatz besorgt. Irgendein Kawasaki - Nachbau mit einer ähnlichen Form, jedoch etwas mehr Platz im Innenraum und eben Metallgehäuse. Gefällt mir schon mal nicht schlecht und die Verarbeitung ist in Ordnung.
Bild
Bild

Vor ein paar Tagen ist übrigens auch die CNC geschnittene Instrumenhalterung endlich angekommen. Passte allerdings nicht so ganz, weshalb ich sie nachträglich noch mit der Flex zurechtgeschliffen habe. 3mm Edelstahl, den ich nach Abschluss der Arbeiten schwarz lackiert habe. Durch den halkreisförmigen Ausschnitt haben die Kabel der Kontrolleuchteneinheit nur mehr Platz und werden nicht gequetscht. Als Form dient ein Marmeladenglas und al Werkzeug der Wahl eben die Flex :)
Bild
Bild

Weil aber auch natürlich nicht alles so laufen darf wie es soll, bekam ich heute auf Nachfrage bei der Prüfstelle die Information, dass Lenkerendenblinker alleine bei meiner GS nicht ausreichen. Diese sind überhaupt nur dann zulässig, sofern sie eine E - Nummer haben und hinten zusätzlich Blinker angebracht sind.
Gut, das mit der E - Nummer ist kein Problem. Gibt es doch genügend Nachbauten bei denen die E - Nummer auf den Gläsern eingeprägt ist :wink: Nebenbei gefällt mir die getönte Variante ohnehin besser.
Bild
Blöd ist allerdings, dass mein Rücklicht keine Streben mehr für die Blinker hat. Die hat der VB leider wie so viele abgeschnitten... Werde nun versuchen nächste Woche einen Schweißer aufzusuchen, der mir neue Rohre anschweißt, an denen ich dann ein Paar alte Stanleyblinker montieren werde. Hoffe nur es wird nicht allzu teuer und ist überhaupt machbar. Nicht so einfach hier jemanden aufzutreiben, der derartigen Aufträge annimmt...
Bild

Das wars dann vorerst auch wieder. Viel gibt es nicht zu berichten, aber ich bleibe meinem Motto treu und dokumentiere auch die kleinen Änderungen, wenn auch nicht alles :) Auch wenn die Seitenzahl anderes vermuten lässt, erwähne ich schon vielerlei Arbeiten gar nicht mehr die eben nebenbei so anfallen :grin:
Schönes We noch allerseits und bleibt Gesund.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jun 2020
von Schinder
Kinghariii hat geschrieben: 12. Jun 2020 Das Schaltproblem ist so eine Sache. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Schaltwelle sich am Ritzelcover stößt, sich deshalb nur schwer drehen lässt und daher die Kraft der Feder nicht ausreicht um die Welle nach dem Schalten wieder in die richtige Postion zu bringen. Ohne der Abdeckung funktioniert die Schaltung .

Moin

Na, wird doch ... .daumen-h1:

Bau das halt richtig zusammen,
dann funktioniert es auch.
:wink:



Gruss, Jochen !

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jun 2020
von hellacooper
Moin,

bzgl. Ochsenaugen muss ich sagen, dass ich sie so auch nicht als alleinige Blinker fahren möchte.
Ich bin zwar ein großer Fan von den Dingern und verzichte gerne auf die hinteren Blinker. So wie sie allerdings bei Dir stehen, kriegt doch weder der Vorder- noch der Hintermann etwas mit. Die Kröpfung des Lenkers ist einfach viel zu stark.

Das würde ich mir nochmal überlegen, das passt so nicht. E-Zeichen hin oder her.

Grüße

André

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Jun 2020
von Maver
Kinghariii hat geschrieben: 12. Jun 2020 Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Schaltwelle sich am Ritzelcover stößt, sich deshalb nur schwer drehen lässt und daher die Kraft der Feder nicht ausreicht um die Welle nach dem Schalten wieder in die richtige Postion zu bringen. Ohne der Abdeckung funktioniert die Schaltung deutlich besser und vermutlich so, wie sie es soll. Werde daher in den nächsten Wochen ein paar Lösungsansätze ausprobieren. Teile sind bestellt, jetzt heißt es warten.
Meinst du diese Abdeckung (rot gekringelt)? Oder die komplette Ritzelabdeckung?
P5190321c.jpg
Habe mal zur Verdeutlichung dein Bild genutzt und markiert, hoffe ist für dich i O.

Gruß Lukas

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 13. Jun 2020
von Kinghariii
Bau das halt richtig zusammen,
dann funktioniert es auch.
Bin ja dabei Jochen :wink: Muss jetzt nur mehr auf eine neue Welle und Führungshülsen vom Deckel warten. Wenns damit nicht besser wird, muss ich mir was anderes überlegen.
bzgl. Ochsenaugen muss ich sagen, dass ich sie so auch...
Hast schon Recht André. Aber da viel Zeit, Arbeit und Geld investiert wurde werde ich die Blinker auf jeden Fall eine Weile ausprobieren. Mir ist allerdings bewusst, dass sie bezüglich Sichtbarkeit und daher auch Sicherheit nicht ganz optimal sind. Aber damit kann ich leben :wink: Ist bei der Thrux nicht wirklich anders.

Die komplette Ritzelabdeckung Lukas. Dort (rechts unten), ist das Loch für die Welle an der dann der Schalthebel befestigt wird. Direkt neben der Fußraste.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 15. Jun 2020
von kramer
Kinghariii hat geschrieben: 13. Jun 2020 Mir ist allerdings bewusst, dass sie bezüglich Sichtbarkeit und daher auch Sicherheit nicht ganz optimal sind. Aber damit kann ich leben :wink:
Öhm. Ich muß dir aber jetzt nicht erklären, was du da selber geschrieben hast?

Peter

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 15. Jun 2020
von sven1
Moin Harald,

ist das so gewollt, dass die Uhren so leicht besoffen, schräg in der Gegend rumhängen.
Ist dort die Montage an nur einer Schraube erfolgt?
Grüße

Sven