Danke Dampfer. Bin auch der Meinung, dass Sie schon recht ordentlich dasteht, auch wenn sie noch lange nicht fertig ist.
Das Schaltproblem ist so eine Sache. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Schaltwelle sich am Ritzelcover stößt, sich deshalb nur schwer drehen lässt und daher die Kraft der Feder nicht ausreicht um die Welle nach dem Schalten wieder in die richtige Postion zu bringen. Ohne der Abdeckung funktioniert die Schaltung deutlich besser und vermutlich so, wie sie es soll. Werde daher in den nächsten Wochen ein paar Lösungsansätze ausprobieren. Teile sind bestellt, jetzt heißt es warten.
Vorerst bleibt es also bei diesem Anblick:
Ganz untätig war ich aber dennoch nicht. Da das alte Scheinwerfergehäuse doch arg mitgenommen war und ich ohnehin nicht so der Fan von Plastik bin, habe ich mir einen komplett neuen Scheinwerfersatz besorgt. Irgendein Kawasaki - Nachbau mit einer ähnlichen Form, jedoch etwas mehr Platz im Innenraum und eben Metallgehäuse. Gefällt mir schon mal nicht schlecht und die Verarbeitung ist in Ordnung.
Vor ein paar Tagen ist übrigens auch die CNC geschnittene Instrumenhalterung endlich angekommen. Passte allerdings nicht so ganz, weshalb ich sie nachträglich noch mit der Flex zurechtgeschliffen habe. 3mm Edelstahl, den ich nach Abschluss der Arbeiten schwarz lackiert habe. Durch den halkreisförmigen Ausschnitt haben die Kabel der Kontrolleuchteneinheit nur mehr Platz und werden nicht gequetscht. Als Form dient ein Marmeladenglas und al Werkzeug der Wahl eben die Flex
Weil aber auch natürlich nicht alles so laufen darf wie es soll, bekam ich heute auf Nachfrage bei der Prüfstelle die Information, dass Lenkerendenblinker alleine bei meiner GS nicht ausreichen. Diese sind überhaupt nur dann zulässig, sofern sie eine E - Nummer haben und hinten zusätzlich Blinker angebracht sind.
Gut, das mit der E - Nummer ist kein Problem. Gibt es doch genügend Nachbauten bei denen die E - Nummer auf den Gläsern eingeprägt ist

Nebenbei gefällt mir die getönte Variante ohnehin besser.

Blöd ist allerdings, dass mein Rücklicht keine Streben mehr für die Blinker hat. Die hat der VB leider wie so viele abgeschnitten... Werde nun versuchen nächste Woche einen Schweißer aufzusuchen, der mir neue Rohre anschweißt, an denen ich dann ein Paar alte Stanleyblinker montieren werde. Hoffe nur es wird nicht allzu teuer und ist überhaupt machbar. Nicht so einfach hier jemanden aufzutreiben, der derartigen Aufträge annimmt...
Das wars dann vorerst auch wieder. Viel gibt es nicht zu berichten, aber ich bleibe meinem Motto treu und dokumentiere auch die kleinen Änderungen, wenn auch nicht alles

Auch wenn die Seitenzahl anderes vermuten lässt, erwähne ich schon vielerlei Arbeiten gar nicht mehr die eben nebenbei so anfallen
Schönes We noch allerseits und bleibt Gesund.