Seite 74 von 74
Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1
Verfasst: 6. Nov 2025
von TortugaINC
Kenne ich von Suzuki gar nicht…welche GSX ist das?
Wenn der Deckel wie für solche Abdeckungen üblich über Schrauben fixiert wird, brauchst du keine Zeit für eine Lagerung im Deckel zu verschwenden. Dafür bräuchte es Passtifte oder Passhülsen.
Mit einer luftgekühlten Ducati als Basis hättest du dir ungefähr 90% deiner Probleme gespart, coolen Sound und Leistung und weniger Gewicht.
Schon hart, wie du dich selbst geißelst, nur um irgendwas aus den diesem 08-15 billo Rahmen zu machen…
Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1
Verfasst: 6. Nov 2025
von Scirocco
Bin ein wenig spät mit meinem Kommentar.
Wie bitte interagiert der vordere (Motor) Halter mit dem Drehpunkt der Schwingachse.
Hier geht es um die Drehachse der Ausgangswelle Getriebe (Ritzel/Kette) und dem Drehachse der Schwinge in Bezug der Umlenkung und Vermeidung von Schleifpunkten in diesem Bereich beim Beschleunigen (Zugspannung oben) und Motor Bremsmoment (Zugspannung unten).
Die Verbindung zwischen zwei Drehachsen ist immer eine Gerade im Optimum!
40 mm Versatz ist eine absolute Kampfansage für das Lager der Ausgangswelle.!
Da wirst du unbedingt ein Stützlager im Deckel benötigen!
Würde ja gerne dir die Lösung zeigen, aber dies ist z.Z nicht erwünscht.
Evtl. nach 10 Beiträgen ist es wieder mit Zustimmung zeigbar.....
Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1
Verfasst: 6. Nov 2025
von HybridRacer83
https://www.ebay.de/itm/335889199864?ch ... DlEALw_wcB
Deckel hat Passhülsen, sonst ergäbe die Idee wenig Sinn.
Aber genau darum geht es für mich. Einen anderen Weg gehen und mit meinen Möglichkeiten etwas einzigartiges schaffen!
Natürlich gibt es 100te andere Bikes, die mit weniger Aufwand vieles von dem hätten, was ich an mein Bike anbaue, aber, und das ist für mich persönlich ein großes ABER, wäre diese Maschine am Ende des Tages nicht so besonders und einzigartig wie meine es sein wird.
Und das ist einer der wichtigsten Punkte für mich: Teile von verschiedenen Bikes mit eigenen so zu kombinieren, dass ein wirklich sexy Bike entsteht, das harmonisch alle Komponenten der unterschiedlichen Bikes kombiniert und nicht wie ein "Frankenstein-Bike" aussieht. Und das macht mir extrem viel Spaß...
Es ist die Vision, die ich im Kopf habe und diese entstand beim Betrachten der Brocken der Katana...
Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1
Verfasst: 6. Nov 2025
von HybridRacer83
Scirocco hat geschrieben: 6. Nov 2025
Bin ein wenig spät mit meinem Kommentar.
Wie bitte interagiert der vordere (Motor) Halter mit dem Drehpunkt der Schwingachse.
Hier geht es um die Drehachse der Ausgangswelle Getriebe (Ritzel/Kette) und dem Drehachse der Schwinge in Bezug der Umlenkung und Vermeidung von Schleifpunkten in diesem Bereich beim Beschleunigen (Zugspannung oben) und Motor Bremsmoment (Zugspannung unten).
Die Verbindung zwischen zwei Drehachsen ist immer eine Gerade im Optimum!
40 mm Versatz ist eine absolute Kampfansage für das Lager der Ausgangswelle.!
Da wirst du unbedingt ein Stützlager im Deckel benötigen!
Würde ja gerne dir die Lösung zeigen, aber dies ist z.Z nicht erwünscht.
Evtl. nach 10 Beiträgen ist es wieder mit Zustimmung zeigbar.....
Naja, wenn ich 2 Motoren mit unterschiedlicher Länge (in diesem ca. 60mm) habe, diese aber vom Fixpunkt "vordere Motorhalterung" exakt den gleichen Abstand zum Ritzel haben, ändert sich am Verhältnis Ritzel zu Schwingenlagerung trotz des insgesamt kürzeren Motors nichts.
Kannst du gerne uploaden

. Ich glaube Andreas' Kritik bezog sich primär auf deinen 2. Beitrag mit ausschließlich deinen Maschinen

. Dein Rahmenumbau-Beitrag passte hier ja hervorragend rein!