Wie groß sind denn die Bohrungen für die Kerbnägel? 3 mm hätte ich welche.
...Sollen das echte Kerbnägel sein oder möchtest du sie lieber mit solchen Clipsen befestigen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» - Indian Chief
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Ich weiß nicht genau, wie das mal war. Die Bohrungen sind ~1/16", also 1,6mm. Ich denke, Kerbnägel alleine würden im Blech nicht gescheit halten und wollte so was zur Befestigung nehmen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Dann nimm doch einfach 2 mm Halbrundnieten und mach sie mit den Klemmscheiben fest.
...Da kannst Du Dir dann aussuchen, ob Du lieber Messing oder Alu nimmst. Beides kann man polieren.
...Da kannst Du Dir dann aussuchen, ob Du lieber Messing oder Alu nimmst. Beides kann man polieren.

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Jou, das war mein Vorhaben. Ich denke, ich nehme Alu 

- sven1
- Beiträge: 12317
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
"Gewinde" im Nietschaft nicht vergessen, sonst machen die sich wieder auf den Weg (aber wem sage ich das?)
Grüße
Sven
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Wenn die Dinger richtig passen, dann ziehst Du die nicht mehr runter, ohne dabei "Gewinde" ins Alu zu schneiden.
...Zum Befestigen brauchst Du das bei weichen Alunieten nicht.

...Zum Befestigen brauchst Du das bei weichen Alunieten nicht.
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Hallo Andreas,
ist ja mal ein beeindruckender Aufbau.
Absolut TOP ich gratuliere dazu.
Gruß Peter
ist ja mal ein beeindruckender Aufbau.
Absolut TOP ich gratuliere dazu.



Gruß Peter
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Noch ist er nicht fertig, aber ich arbeite dran 
@Sven: Ne, natürlich der 30.3., also hau rein!
Gestern habe ich noch die Abdeckung des Seitenständers hergestellt und montiert.
Dazu erst mal ein passendes Stück aus einem Rest VA-Blech ausgeschnitten:
Das dann mit einem Rundhammer etwas ausgebeult:
Auf die Drehmaschine gespannt und rund gedreht:
Und danach noch montiert. Leider ist beim Einsetzen und Verstemmen der Lack etwas abgeplatzt
Die Rahmennummer war auch nicht wirklich sichtbar, weil mein Lackierer die eingegossene Teilenummer fälschlicher Weise für die Rahmennummer gehalten und die eigentliche überlackiert hat
Also habe ich die wieder freigelegt, den Operationsbereich abgedeckt und lackiert:
Die Übergänge am Rand müssen noch etwas beipoliert werden, ansonsten finde ich es recht unauffällig
Jetzt kann auch der Tank final drauf.
Gruß,
Andreas

@Sven: Ne, natürlich der 30.3., also hau rein!

Gestern habe ich noch die Abdeckung des Seitenständers hergestellt und montiert.
Dazu erst mal ein passendes Stück aus einem Rest VA-Blech ausgeschnitten:
Das dann mit einem Rundhammer etwas ausgebeult:
Auf die Drehmaschine gespannt und rund gedreht:
Und danach noch montiert. Leider ist beim Einsetzen und Verstemmen der Lack etwas abgeplatzt

Die Rahmennummer war auch nicht wirklich sichtbar, weil mein Lackierer die eingegossene Teilenummer fälschlicher Weise für die Rahmennummer gehalten und die eigentliche überlackiert hat

Also habe ich die wieder freigelegt, den Operationsbereich abgedeckt und lackiert:
Die Übergänge am Rand müssen noch etwas beipoliert werden, ansonsten finde ich es recht unauffällig

Jetzt kann auch der Tank final drauf.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Die Spannvorrichtung für das Blech merk ich mir 

Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Ja, war aber sehr improvisiert und ich konnte nur seeeeehr wenig zustellen. Idealer Weise hätte man da noch etwas griffiges beigelegt, oder die Klötzchen etwas in Form gebracht, aber das war mir dann doch etwas zu viel Bohai für so eine Lapalie 
Inspiriert wurde das übrigens vom Blechdrücken. Dort wird das so ähnlich gemacht, wobei ich glaube, dass die Spannstöcke dort federbelastet sind?!
Gruß,
Andreas

Inspiriert wurde das übrigens vom Blechdrücken. Dort wird das so ähnlich gemacht, wobei ich glaube, dass die Spannstöcke dort federbelastet sind?!
Gruß,
Andreas