Ratz hat geschrieben: 26. Jan 2018Mit der Größe des Kennzeichens hat Obelix unrecht. Da die ersten Motorräder die ich auf die 07er zugelassen habe Baujahr bedingt das kleine Kennzeichen tragen dürfen erlaubt mir die Zulassungsstelle auch alles andere mit diesem KZ zu betreiben. D.h. Ich könnte auch ein Auto mit dem Kleinkraftradkennzeichen betreiben.
Das 07er Kennzeichen sieht Bewegungs und Erhaltungsfahrten vor. Das diese nur sinnlose Kreisfahrten sein müssen und nicht mit praktischem Nutzen verbunden werden können steht nirgends. Das mag der schlecht gelaunte Polizist sich wohl so einreden aber letztendlich darf ich auch auf den Edeka Parkplatz fahren, absteigen und mit vollen Satteltaschen weiterfahren. Tägliche Fahrten zur Arbeit hingegen gehen natürlich nicht.
Das mit dem KZ ist halt auch wieder so ne regionale geschichte, die eine Zulasse machts, die andere ned. Ich bin eben vom Standart ausgegangen, und da isses halt nun mal die Grösse, die ich genannt habe. Das wäre das KZ, das ich bekommen würde hier in LuBu. Kleinere Grössen, Engschrift oder sonstige Spässken werden hier generell abgeschmettert, selbst mit TÜV-Bescheingung erteilt die Zulasse hier keine kleinen Schilder - Ausnahmen sind lediglich Amischlitten, bei denen es nun wirklich nicht gehen täte.
Genauso rigoros wird hier und in einigen anderen Kreisen die Verwendung geprüft. Bei uns hier isses ein offenes Geheimnis, dass solche Fahrzeuge (06er und 07er) gerne mal notiert werden, so beim Vorbeifahren im Streifenwagen. Diese Aufschriebe werden an die Zulasse weitergegeben, die dann nach Lust und Laune die Leute anschreibt, heisst - irgendwann kommt dann ne Aufforderung, das Fahrtenbuch vorzulegen. Und wenn die notierte Fahrt nicht aufgeführt ist - auauaua... So haben die wohl schon einge Werkstätten und Olldiebesitzer böse in Schwierigkeiten gebracht.
Ich selbst bin vor Jahren mal angehalten worden, weil ich mit nem 06er unterwegs war und das Auto vollgepackt war mit Teilen, Brennholz und anderem Zeuch, das ich mit in die Werkstatt genommen hab. Ich hatte echt zu tun, den beiden Sherriffs begreiflich zu machen, dass ich das Zeug für die Werkstatt, die ~25KM von meinem Wohnort entfernt lag, mitnehme und nicht die rote Nummer für private Besorgungen missbrauche. Damals gab es noch keine 07er, heute sähe das vmtl. anders aus, wenn die mich rauskellen würden...
Wie schon mehrfach geschrieben, es kommt immer auf den Einzelfall an, in welchem Landkreis es passiert und wie die Rennkommissare drauf sind. Man kann nicht pauschalisieren. Genauso wie bei regulären Kontrollen, der eine hebt nur den Zeigefinger, der andere stellt die zu laute Auspuffanlage sicher.
Gruss
Obelix