Seite 76 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 25. Jun 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Andreas,
super Idee und Ausführung mit der vorderen Tankbefestigung.
Weiterhin viel Spaß bei der Fertigstellung des Moppeds ;)

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 25. Jun 2021
von sven
grumbern hat geschrieben: 24. Jun 2021 Und jetzt werden mich die Freunde alter italienischer Rennräder wohl hassen, aber für die Befestigung habe ich eine hübsche Campagnolo Schnellspannerachse gekürzt. So kann man die Verbindung völlig ohne Werkzeug lösen und erhält doch einen festen und sicheren Sitz ...
Also ich bin Freund solcher Räder und find' das eine super Idee!
Die Bohrung im Tankblech als "offenes Auge" auszuführen, so
daß man nur den Spannhebel betätigen muß um den Tank zu
lösen, war dir zu heikel?

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 25. Jun 2021
von Schinder
Ich ahnte es.
Sauber umgesetzt ... .daumen-h1:




Gruss, Jochen !

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 25. Jun 2021
von ManniP
Andreas: keine Sorge wegen der Schnellspanner! Als Vertreter der Stahl- und Shima-NO-Fraktion finde ich deine Aktion SUPER. Eine schönere "Zweckentfremdung" kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin total begeistert :beten: . Auch vom Rest, vor allem, wie du den Rückschlag der Tankschweißung verdaut hast. :respekt:

Beste Grüße
ManniP

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 25. Jun 2021
von PhilR
grumbern hat geschrieben: 24. Jun 2021...Da das natürlich nur dann Sinn ergibt, wenn auch der Benzinschlauch schnell und unkompliziert entfernt werden kann, habe ich dafür einen Schweißgasanschluss zweckentfremdet. Der besitzt ebenfalls ein 1/4" Rohrgewinde und eine praktische Rändelmutter. Ob der integrierte O-Ring das Benzin verkraftet, mus sich zeigen...
Normalerweise dichten die Benzinhuhnanschlüsse über den Konus am spigot selber, eines ggf. nicht benzinbeständigen O-Rings bedarf es da IME nicht.

Ich nehme immer die angled spigots, so wie sie der Holländer-Peter verkauft. Das hat den Charme, dass man den Schlauch möglichst weit weg vom Kopp und barrel verlegen kann, dann bleibt der Sprit im Schlauch kühler, anner Ampel im Sommer ist der Leerlauf besser und das Heißstartverhalten nach dem Tanken sowieso.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 25. Jun 2021
von sven1
Für meinen Benzinhahn hatte mir seinerzeit ein Kumpel eine Dichtun aus Nylon gedreht. Hält jetzt schon seit fast 9 Monaten dicht.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 28. Jun 2021
von hellacooper
PhilR hat geschrieben: 25. Jun 2021 ... so wie sie der Holländer-Peter verkauft...
Alter, was ist denn das für einen Website? :shock: Augenkrebs! Sorry für OT.

@ Andreas: Sehr schöne Lösung mit dem Schnellspanner. .daumen-h1: Als wäre es genau dafür erfunden.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 28. Jun 2021
von Moppedmessi
hellacooper hat geschrieben: 28. Jun 2021.....Alter, was ist denn das für einen Website? :shock: Augenkrebs! Sorry für OT.......
Eine sehr hilfreiche und gut sortierte Seite.
Natürlich können wir uns auch in Zukunft verweise auf Internetpräsenzen sparen.

Ralph

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 28. Jun 2021
von hellacooper
So wars nicht gemeint. Aber mal ehrlich, so manche Betreiber sollten sich schon mal Gedanken machen über die Farbgestaltung. Rote Schrift auf neongrünem Grund mit gelben Balken ist nicht wirklich augenfreundlich. Ich hätte da keinen Bock zu stöbern.

Über den Inhalt hab ich nichts gesagt.

Grüße

André

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 28. Jun 2021
von PhilR
hellacooper hat geschrieben: 28. Jun 2021 ...Rote Schrift auf neongrünem Grund mit gelben Balken ist nicht wirklich augenfreundlich. Ich hätte da keinen Bock zu stöbern...
Du musst ja auch nicht da stöbern, André.
Es ging ja auch nicht um den Shop von Peter, der nebenbei bemerkt schon um die 20 Jahre so aussieht, sondern nur um das Zeigen eines gewinkelten Abgangs in 1/4" für die englischen Benzinhühner.

Grüße

Ph.