

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» - Indian Chief
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Kleben geht auch, nur halt nicht auf PTFE. 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Am Freitag war es so weit! Die Chief durfte mit Hilfe von Sven und Fabian zum ersten mal aus der Werkstatt und ein paar Runden auf Asphalt drehen.
Natürlich ist mir erst mal der Vergaser übergelaufen und weil Fabian den Bezinhahn nicht rechtzeitig identifizieren konnte
, wurde alles darunter mit Benzin geflutet! Natürlich wollte sie dann nicht anspringen und die Kerzen mussten raus, getrocknet werden und die Zylinder belüftet. Danach sprang sie nach ein paar Tritten willig an.
Der erste Eindruck ist schon mal gut, Ladestrom ist vorhanden, das Getriebe schaltet (erstaunlich) sauber, das Handling ist etwas ungewohnt, aber trotz des größeren Radstandes und der fetten Reifen erfreulich neutral. Bei erhöhter Drehzahl habe ich noch irgendein Scheppern bemerkt, was ich aber auf eine zu lose Kette zurück führen meine zu können. Ansonsten muss ich eben noch mal suchen!
Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch machen, aber nächste Woche geht's zum TÜV! Er darf sich freuen
Sven und Fabian haben auch ein Bisschen dokumentiert und zumindest drei Fotos kann ich euch schon vorab bieten.
Mit Fabian habe ich dann noch ein Gläschen 15-jährigen Glen Garioch verköstigt und so den Tag in der Abendsonne ausklingen lassen, Sven "musste" leider grillen ;)
Videos folgen!
Gruß,
Andreas
Natürlich ist mir erst mal der Vergaser übergelaufen und weil Fabian den Bezinhahn nicht rechtzeitig identifizieren konnte

Der erste Eindruck ist schon mal gut, Ladestrom ist vorhanden, das Getriebe schaltet (erstaunlich) sauber, das Handling ist etwas ungewohnt, aber trotz des größeren Radstandes und der fetten Reifen erfreulich neutral. Bei erhöhter Drehzahl habe ich noch irgendein Scheppern bemerkt, was ich aber auf eine zu lose Kette zurück führen meine zu können. Ansonsten muss ich eben noch mal suchen!

Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch machen, aber nächste Woche geht's zum TÜV! Er darf sich freuen

Sven und Fabian haben auch ein Bisschen dokumentiert und zumindest drei Fotos kann ich euch schon vorab bieten.
Mit Fabian habe ich dann noch ein Gläschen 15-jährigen Glen Garioch verköstigt und so den Tag in der Abendsonne ausklingen lassen, Sven "musste" leider grillen ;)
Videos folgen!
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12314
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Einladung zum "Stapellauf" der Chief.
Die Farbe sah ja in der Werkstatt bereits richtig gut aus, im Freien wird das noch einmal getoppt.
Ich freue mich auf die ein oder andere Tour gemütlich an der Hafenlohr oder eine andere beschauliche Strecke.
Grüße
Sven
vielen Dank für die Einladung zum "Stapellauf" der Chief.
Die Farbe sah ja in der Werkstatt bereits richtig gut aus, im Freien wird das noch einmal getoppt.
Ich freue mich auf die ein oder andere Tour gemütlich an der Hafenlohr oder eine andere beschauliche Strecke.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Moin Andreas,
das Gerät kann sich echt sehen lassen.
Daumendrücken für den TÜV ist ver-
mutlich völlig überflüssig, aber ich mache
es trotzdem!

das Gerät kann sich echt sehen lassen.

Daumendrücken für den TÜV ist ver-
mutlich völlig überflüssig, aber ich mache
es trotzdem!



Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Glückwunsch, Andreas!
...Tolle Fotos! Auf den Bildern sieht die Chief wesentlich imposanter aus al in der Werkstatt. Und die Farbe wirkt bei Tageslicht auch deutlich besser.
Perfekte Arbeit!


...Tolle Fotos! Auf den Bildern sieht die Chief wesentlich imposanter aus al in der Werkstatt. Und die Farbe wirkt bei Tageslicht auch deutlich besser.
Perfekte Arbeit!




- Bambi
- Beiträge: 13301
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Klasse!
Viel Erfolg beim TÜV!
Schöne Grüße, Bambi
Viel Erfolg beim TÜV!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Très chic.


- Mopedjupp
- Beiträge: 3557
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Andreas die Chief sieht in freier Wildbahn noch besser aus!
Und den Whisky hast Du Dir verdient.
Gruß
Reinhold

Und den Whisky hast Du Dir verdient.

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Wow, ist zwar überhaupt nicht mein Ding, sieht aber klasse aus
Gruß
Jürgen


Gruß
Jürgen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17285
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Vielen vielen Dank euch allen!
Wie versprochen liefere ich euch hier noch das Video:
Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich unter die "Cruiser" gehe, aber ich glaube, das wird super entspannend
Gruß,
Andreas
Wie versprochen liefere ich euch hier noch das Video:
Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich unter die "Cruiser" gehe, aber ich glaube, das wird super entspannend

Gruß,
Andreas