Seite 77 von 86
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 6. Dez 2016
von f104wart
Nickel hat geschrieben:Was mich ein wenig ärgert ist, das man den motor spalten muss, um die steuerkette zu erneuern,
Nicht unbedingt. Bei vielen Ketten liegt ein Kettenschloss mit dabei. Dann kannst Du die Kette trennen, die neue mit der alten rein ziehen und die neue dann mit dem Schloß wieder schließen.
Du musst nur drauf achten, dass der Schloßbügel in Drehrichtung geschlossen drauf geschoben wird.
.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 6. Dez 2016
von Nickel
Du machst mir hoffnung mein lieber ralf!

Ich habe gerade mal gegoogelt und tatsächlich welche gefunden die ein nietschloss haben. Weißt du ob die mit dem selben werkezug genietet werden können wie die antriebsketten?
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 6. Dez 2016
von Dacapo
Danke Nickel, grade bestellt.
Gruß
Jens
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 7. Dez 2016
von nanocube
@Dacapo:
Da ich zufälligerweise gestern Abend eine Anfrage an ProBrake geschrieben hatte: Die Länge der Leitungen bei Alternativverlegung, sprich zwei Leitungen ohne Verteiler betragen 80 und 85 cm. Hatte da nachgefragt weil ich da wohl auch längere brauche. Sonderanfertigungen sind da kein Problem.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 9. Dez 2016
von Nickel
Sooo.. Ich habe schon ein mal angefangen ein bisschen zu schrubben. Nylonburste + akkuschrauben haben schon mal die kolben sauber gemacht!
20161206_155757.jpg
Anfang nächster woche kommt ein alt eingessener motor-maniac der unter anderem jahre lang für ferrari alte motoren restauriert und getunt hat und nun in seiner rente nebenher son bisschen weiter macht. Wir werden dann zusammen kolben, zylinder usw. messen und anschließend entscheiden wie es weiter geht und was ggf. neu muss oder eben nicht.
mfg
Nickel
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 9. Dez 2016
von zockerlein
die sind nach den ersten 1000km auch wieder Schwarz

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 9. Dez 2016
von Nickel
Das denke ich auch. :D Aber da war schon ordentlich schmodder drauf! Wenn man schon dabei ist, kann man den bums auch gleich sauber machen. Bei dem anderen motor den ich hier noch stehen habe ist es im übrigen so krass mit dem schmodder, das es quasi in kleinen platten abbricht!
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 10. Dez 2016
von zockerlein
Das ist allerdings seltsam...
Ist sie gedrosselt gewesen?
Bei den Kolben von meiner 650er musste ich nur mit Bremsenreiniger drüber wischen und sie waren sozusagen Blank... (Klar, nicht komplett, aber es war kein Ruß mehr zu sehen)
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 10. Dez 2016
von Nickel
Also mit bremsenreiniger war da so ziemlich gar nichts aus zu richten. Ich habe es allerdings auch nur kurz versucht. Der motor hier war gedrosselt, ja. Der andere wo das zeug quasi abblättert allerdings nicht. Wer weiß woher das kommt. Schlechter/alter sprit, flasche vergaser einstellung, leicht veränderte steuerzeiten und gelängte steuerkette usw. usw. Das ändert sich ja aber nun.. Vergaser wurde komplett gereinigt und neu gedichtet. Die ventilschaftdichtungen vom kopf werde ich wohl auch erneuern und die kolbenringe kommen wohl auch neu. Genau so wie die steuerkette.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 10. Dez 2016
von grumbern
Kann auch übermäßig verbranntes Öl sein. Bei den alten Karren hieß das auch "decarbonising" und sollte alle paar tkm durchgeführt werden. War halt wegen größerem Kolbenspiel und altmodischer Abstreifer normal

Kann auch sein, dass ein höher viskoses Öl schon Abhilfe schafft.
Gruß,
Andreas