Seite 77 von 110
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 1. Jul 2020
von Maver
Wäre ja auch gelacht, wenn wir hier nicht mindestens wieder auf 100 Seiten kommen
Lieber so, wie gar keine Bilder und Posts
Gruß
Lukas
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 1. Jul 2020
von Scirocco
...und wieder fummelt er an Choke Hebel rum, das werden auch deutlich mehr wie 100 Seiten
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 3. Jul 2020
von Kinghariii
Da der Motor noch nicht warm war musste ich den Choke wieder etwas ziehen damit sie im Stand lief. Man(n) möchte ja ein laufendes Motorrad präsentieren
Danke Jungs. In diesem Sinne werde ich guten Gewissens auch weiterhin jede Änderung und dahingehende Überlegung mit euch teilen. So auch diese:
Ich hab heute die letzten Teile erhalten um die originale Bremspumpe wieder verbauen zu können. Wie angekündigt wurde der originale Bremslichtschalter gegen einen hydraulischen ersetzt. Diesen musste ich jedoch durch löten verlängern und die Anschlüsse sind mir beim Chrimpen leider ziemlich misslungen um ehrlich zu sein. Es hält zwar (und vermutlich auch für die Ewigkeit), aber es ist nicht perfekt. Also werde ich wie ich mich kenne die Lötstelle nocheinmal auftrennen und das irgendwann neu machen...
Das anschließende Entlüften war die Hölle und es wollte sich kein Druckpunkt aufbauen...Bis ich an die Worte vom Ratz zurückdachte und die Bremspumpe einfach abschraubte und gerade hielt, während ich bequem die Luft rauspumpte. Nun bekam ich einen knackigen Druckpunkt und war happy. Zumindest vorerst.
Ich bilde mir nun ein, dass sich jener Druckpunkt durch das fixieren der Bremspumpe auf dem Lenker wieder etwas verschlechtert hat. (kommt gefühlsmäßig etwas später) Nicht falsch verstehen, er ist da und die Bremse tut was sie soll. Aber obs optimal ist? Ich weiß es nicht
Aussehen würde es ja schon mal nicht schlecht
Nun gehen mir mehrere Gedanken durch den Kopf. Anderer Lenker, andere Bremspumpe, oder einfach mal so lassen und abwarten? Mal sehen.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 3. Jul 2020
von sven1
Du hast auch mit dieser Bremspumpe das gleiche Problem wie mit der anderen. Es gibt von der GS 550 T eine Bremse mit schrägem Flüssigkeitsbehälter. Dieser würde dann an dem M-Lenker gerade stehen.
Ich schicke dir nachher mal ein Foto.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 3. Jul 2020
von dirk139
Also ich finde die Optik grottenschlecht!
Sorry
Die GS550L hat auch einen leicht nach oben gebogenen Behälter....
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 3. Jul 2020
von Michael90
Ja, jetzt solltest du langsam aufhören und etwas Neues beginnen,
die größeren Instrumente waren doch viel schöner und wirkten nicht so verloren.
Und so wie der Bremsflüssigkeitsbehälter steht saugst du dir immer wieder Luft in die Leitung, spätestens in Rechtskurven...
und das wär mir viel zu gefährlich, du hast doch keine 9 Leben...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 3. Jul 2020
von Dampfer
Wahrscheinlich hat sich wieder minimal Luft zum obersten Punkt des Systems gesammelt -> nochmal mit mehr Geduld entlüften. Besser und schöner wäre sicher ein gerade stehender Pumpenbehälter. Kurvenfahren beeinflusst gar nix.
Die Optik mit den großen Instrumenten fand ich auch viiieeel stimmiger.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 3. Jul 2020
von Burnie
Mit den Instrumenten muss ich meinen Vorrednern absolut recht geben
So ist es nicht wirklich gelungen.
Das kannst Du besser!
LG
Bernhard
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 4. Jul 2020
von Kinghariii
Stimmt schon,mir würden größere Instrumente auch wesentlich besser gefallen. Nur habe ich keine passenden,neuwertige und zu einem vernünftigen Preis angenotene gefunden. Die alten 500er passten aufgrund der Wicklung nicht. Jene der CB550 würden zwar passen,jedoch ist hierbei der DZM äußerst ungenau und der Preis,bedenkt man Alter und Zustand, einfach maßlos überzogen. Aber um euch zu beruhigen,das wird nicht so bleiben. Ich halte durchaus die Augen noch nach hübscheren Instrumenten offen, die mehr meiner Vorstellung entsprechen. Man braucht einfach etwas Geduld.
Im übrigen bin ich nach mehreren Probefahrten von meinem Plan, dem Teapot Racer abgerückt. Ich werde aus der GS einen bequemeren,soliden Cruiser machen und einen etwas höheren Superbikelenker montieren. Ala den alten 750er Fours oder auch den alten Bonnis. Harmoniert auch besser mit den Fußrasten und ich möchte mit der Dame auch weitere Strecken problemlos zurücklegen können, ohne dass mir nach 5min der Rücken schmerzt.
Über die Fortschritte halte ich euch natürlich am Laufenden.
Cheers und gute Fahrt ins We.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 4. Jul 2020
von nanno
Kinghariii hat geschrieben: 4. Jul 2020
Im übrigen bin ich nach mehreren Probefahrten von meinem Plan, dem Teapot Racer abgerückt. Ich werde aus der GS einen bequemeren,soliden Cruiser machen und einen etwas höheren Superbikelenker montieren. Ala den alten 750er Fours oder auch den alten Bonnis. Harmoniert auch besser mit den Fußrasten und ich möchte mit der Dame auch weitere Strecken problemlos zurücklegen können, ohne dass mir nach 5min der Rücken schmerzt.
Ich glaub auch, dass das eine gute Idee wäre, aber ich bin da evt. vorbelastet.
