Seite 78 von 121
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 2. Jul 2021
von DerSemmeL
Also dafür, dass das "Handarbeit" ist, war das schon eine sehr gute Hand.. (sagt jemand der "Schweiß" nur auf der Stirne hat - schweißen ist eins der Dinge, die ich nicht kann)
Gruß vom SemmeL
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 2. Jul 2021
von grumbern
Das kann man auch nicht, das muss man lernen und üben, üben, üben... Selbst erfahrene Schweißer haben teils ein Problem, wenn der Urlaub mal länger war. Zwei Wochen weg und die ersten drei Nähte sehen Kacke aus
Aber nur etwas Material aufbauen ist ja kein Hexenwerk, dafür extrem praktisch.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 2. Jul 2021
von grumbern
Heute habe ich erst mal mein Hinterrad gespannt und zentriert (eingespeicht hatte ich es schon am Montag) und den Reifen wieder aufgezogen. Mit den Speichen von Schlepps, hat es jetzt ganz gut funktioniert. Die Kollegen von CWC waren ob ihrer Falschlieferung wenig hilfsbereit und hätten mir freundlicher Weise einen Satz andere Speichen für schlappe 150 Pfund angeboten. Zoll und Umsatzsteuer habe ich mir dann bei so viel Frechheit mal gespart und lieber in Hamburg bestellt. Das nächste mal also ein anderer Laden (Phil's Warnung kam da leider etwas zu spät ;) ).
Für die Montage muss ich aber erst mal das defekte Gewinde am Sicherungsring raparieren, sowie den Tachoantrieb...
Der Tank wartet natürlich auch noch auf vollendung, langweilig wird es vorerst also nicht!
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 5. Jul 2021
von grumbern
Habe mich heute um die rechte Seite gekümmert.
Das aufgeschweißte Material hatte ich bereits grob in Form gebracht, danach folgten die mit dem Handschleifer eingebrachten "Dellen":
350_Trial_433.jpg
Fertig geschliffen:
350_Trial_434.jpg
Danach mit 240er Schleifstern egalisiert und mit Öl und Stahlwolle nachgearbeitet:
350_Trial_435.jpg
Sieht schon ziehmlich gut aus. Ein paar Stellen fallen ggf. noch zu arg auf, aber insgesamt bin ich schon mal zufrieden.

Mal abwarten, wenn die Oberfläche erst etwas gealtert ist, vielleicht hilft das auch schon.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 5. Jul 2021
von Bambi
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 5. Jul 2021
von Neugieriger
Wow!
Perfektionist und Könner !
Hut ab

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 5. Jul 2021
von DerSemmeL
Allerdings,
ich kann mich den Vorschreibern hier nur absolut anschließen, Andreas!
Und.. ganz ehrlich, so *** wie Du das gemacht hast, wenn Du es nicht weißt, dass es "repariert" ist, fällt es 99 von 100 garnicht auf.
Ich würde es einfach als ganz persönliche Note nehmen und sogar noch nen Ticken positiver, nun ist der Tank wirklich massiv und dicht und birgt nicht das Risiko, dass er Dir irgendwann doch aufgrund Materialschwäche inkontinent werden könnte..
Gruß vom SemmeL
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Jul 2021
von sven1
...passt scho`...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Jul 2021
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 5. Jul 2021
Ein paar Stellen fallen ggf. noch zu arg auf, ...
Ach, komm ...
Wenn das jemand nicht weiß, so wird er annehmen, es handele
sich dabei um deine üblichen unbeholfenen Dengelversuche.
.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 6. Jul 2021
von grumbern
Na, hoffen wir's mal! :D