
Doch nun geredet und lasst mich euch kurz die ersten Änderungen präsentieren, welche ich gestern im Laufe des Tages produziert habe, ehe ich am Abend aufgrund persönlicher Probleme ins Krankenhaus musste.
Wie angekündigt bekommt die GS einen höheren Lenker. Also bin gestern ich zum Louis und habe mir ein paar Modelle und die unterschiedlichen Varianten eingehend angesehen. Ich wollte weder etwas zu niedriges (Rücken), noch etwas zu hohes oder auch breites. Mehrere Varianten standen zur Auswahl, letztlich habe ich mich mich für einen Superbike Lenker von Raxximo entschieden. Nicht allzu teuer und er entspricht in etwa dem, was ich mir vorstelle.

Die Bremsleitung passt zum Glück und muss nicht verlängert werden. Im Gegensatz zu den Gaszügen. Diese scheinen nicht die originalen zu sein, da sie doch einige Zentimeter zu kurz ausgefallen sind. Die polierte Bremspumpe hat durch den neuen Lenker nun natürlich auch die ideale Position und einen richtig knackigen Druckpunkt.

Ich weiß all die strahlenden Gegenstände sind jedermanns Sache, aber ich freu mich schon wenn das Alu einen verwitterten Eindruck bekommt. Das gefällt mir nämlich ausgesprochen gut

Gestern habe ich noch den Kupplungshebel - Halter (wie auch immer man es nennt) abgebaut und mit den Schleifsternen bearbeitet. Die alte Lackierung war größtenteils unansehnlich geworden und das ging so nicht. Heute dann frisch aufpoliert und sogleich montiert. Besser als neu da selbstgemacht.


Eine große Aufgabe war die Fertigstellung der Rücklichteinheit die mich viel Zeit, Nerven, Geld und wunde Finger gekostet hat. Ein Schlosser hat mir bereits vor einiger Zeit neue Streben angeschweißt. Nachdem ich eine Nut für die Schraubendurchführung hineingeschliffen hatte, habe ich den Halter am Freitag grundiert, lackiert und nach der Trocknungszeit angebaut. Die Kabel vom Rücklicht alle komplett neu und gehend durchgehend, in einem Schrumpfschlauch zum Gegestück. Die Kabel der alten Stanley Blinker hingegen habe ich an einem meiner Meinung nach idealen Punkt durch löten verlängern müssen. Bei der Montage eines Blinkers musste ich zudem trickens,da dieser etwas locker saß. Also einen Edelstahlkabelbinder abgezwickt und das kleine Stück in den Spalt gezwängt (blutige Finger). Pfusch, aber es funktioniert.
Genau wie gesamte Rücklichteinheit


Kommen wir kurz zum vorletzten Punkt in dem ich euch nur die derzeitige Optik zeigen möchte.


-> so übel sind die Instrumente in meinem Augen eigentlich gar nicht und im ersten Blick finde ich das Gesamtbild schon ganz gut.
Abschließend zähle ich nun nur noch ein paar Gedanken auf die mich beschäftigen.
1) Motorrad läuft im Parkmodus weiter -> also stimmt etwas immer noch nicht
2) Ich muss passende Gaszüge finden.
3) Ich muss den Griff irgendwie wieder von der Gasgriffhülse bringen und diesen zuzerstören. Druckluft klappt nicht
4) Ich werde diesmal keine Lenkerendenblinker verbauen. Der Aufwand des Einbau und Ausbaus bei einem möglichen Wechsel geht mir, einfach ausgedrückt, auf den Sack.
5) Also brauche ich neue Blinker vorne und ich habe keine Ahnung wie und wo ich diese unterbringen soll.An den Standrohren ist kein Platz durch den Lampenhalter und dort finde ich auch keine Stelle. Vielleicht würde es gelingen sehr keine unscheinbare LED zu montieren. Lieber wären mir aber ordentliche Blinkerstangen mit den entsprechenden Halogenblinkern.

Schönen Sonntag noch allerseits, bleibt gesund und genießt die Sonne.