Seite 78 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von Kinghariii
Mir ist mittlerweile einfach der Spaß am und mit dem Motorrad wichtiger als die Optik. Klar,am Ende soll sie gut aussehen und die Änderungen überzeugen. Aber das kann ja auch eine Maschine die kein Caferacer ist :wink: Daher das Thema bitte bei Gelengenheit mal in den richtigen Unterordner verschieben. Danke!. (Mods)

Doch nun geredet und lasst mich euch kurz die ersten Änderungen präsentieren, welche ich gestern im Laufe des Tages produziert habe, ehe ich am Abend aufgrund persönlicher Probleme ins Krankenhaus musste.
Wie angekündigt bekommt die GS einen höheren Lenker. Also bin gestern ich zum Louis und habe mir ein paar Modelle und die unterschiedlichen Varianten eingehend angesehen. Ich wollte weder etwas zu niedriges (Rücken), noch etwas zu hohes oder auch breites. Mehrere Varianten standen zur Auswahl, letztlich habe ich mich mich für einen Superbike Lenker von Raxximo entschieden. Nicht allzu teuer und er entspricht in etwa dem, was ich mir vorstelle.

Bild
Die Bremsleitung passt zum Glück und muss nicht verlängert werden. Im Gegensatz zu den Gaszügen. Diese scheinen nicht die originalen zu sein, da sie doch einige Zentimeter zu kurz ausgefallen sind. Die polierte Bremspumpe hat durch den neuen Lenker nun natürlich auch die ideale Position und einen richtig knackigen Druckpunkt.

Bild
Ich weiß all die strahlenden Gegenstände sind jedermanns Sache, aber ich freu mich schon wenn das Alu einen verwitterten Eindruck bekommt. Das gefällt mir nämlich ausgesprochen gut :)

Gestern habe ich noch den Kupplungshebel - Halter (wie auch immer man es nennt) abgebaut und mit den Schleifsternen bearbeitet. Die alte Lackierung war größtenteils unansehnlich geworden und das ging so nicht. Heute dann frisch aufpoliert und sogleich montiert. Besser als neu da selbstgemacht. :wink:
Bild

Eine große Aufgabe war die Fertigstellung der Rücklichteinheit die mich viel Zeit, Nerven, Geld und wunde Finger gekostet hat. Ein Schlosser hat mir bereits vor einiger Zeit neue Streben angeschweißt. Nachdem ich eine Nut für die Schraubendurchführung hineingeschliffen hatte, habe ich den Halter am Freitag grundiert, lackiert und nach der Trocknungszeit angebaut. Die Kabel vom Rücklicht alle komplett neu und gehend durchgehend, in einem Schrumpfschlauch zum Gegestück. Die Kabel der alten Stanley Blinker hingegen habe ich an einem meiner Meinung nach idealen Punkt durch löten verlängern müssen. Bei der Montage eines Blinkers musste ich zudem trickens,da dieser etwas locker saß. Also einen Edelstahlkabelbinder abgezwickt und das kleine Stück in den Spalt gezwängt (blutige Finger). Pfusch, aber es funktioniert.
Genau wie gesamte Rücklichteinheit :) Zum ersten Mal seit vermutlichen sehr vielen Jahren.
Bild

Kommen wir kurz zum vorletzten Punkt in dem ich euch nur die derzeitige Optik zeigen möchte.
Bild
Bild
-> so übel sind die Instrumente in meinem Augen eigentlich gar nicht und im ersten Blick finde ich das Gesamtbild schon ganz gut.


Abschließend zähle ich nun nur noch ein paar Gedanken auf die mich beschäftigen.
1) Motorrad läuft im Parkmodus weiter -> also stimmt etwas immer noch nicht
2) Ich muss passende Gaszüge finden.
3) Ich muss den Griff irgendwie wieder von der Gasgriffhülse bringen und diesen zuzerstören. Druckluft klappt nicht
4) Ich werde diesmal keine Lenkerendenblinker verbauen. Der Aufwand des Einbau und Ausbaus bei einem möglichen Wechsel geht mir, einfach ausgedrückt, auf den Sack.
5) Also brauche ich neue Blinker vorne und ich habe keine Ahnung wie und wo ich diese unterbringen soll.An den Standrohren ist kein Platz durch den Lampenhalter und dort finde ich auch keine Stelle. Vielleicht würde es gelingen sehr keine unscheinbare LED zu montieren. Lieber wären mir aber ordentliche Blinkerstangen mit den entsprechenden Halogenblinkern. :dontknow: Mal sehn.

Schönen Sonntag noch allerseits, bleibt gesund und genießt die Sonne.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von Bambi
Hallo Harald,
Du kannst vorne NUR die gleichen Blinker wie hinten verbauen, alles Andere wird in meinen Augen bescheiden aussehen!
Als Halterung kannst Du vielleicht die Gewinde der orangen Reflektoren an der unter Gabelbrücke umnutzen wenn die Blende stabil genug ist. Oder sind die Rückstrahler bei Euch vorgeschrieben?
Alternativ Du könntest auch etwas wie diese Halter für die 2-Ventil BMW GS verwenden (ohne den Schrauben-'Flügel'!):
https://www.bmwbayer.de/index.php?page= ... =1&slide=0
Die sollten flach genug sein um noch unter den Lampenhaltern Platz zu finden. Auf Verdrehsicherung achten!
Ansonsten gute Besserung und schöne Grüße, Bambi
PS: Bremsenreiniger mittels einer Injektionsspritze unter den Griffgummi sollte diesen von der Gasgriffhülse lösen!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von TortugaINC
Auch wenn ich die Lenkerendenblinker Problematik nicht ganz nachvollziehen kann:
LED Blinker passen 0,0 zum Rest vom Motorrad- würde ich lassen.
Bei alten Enduros sind die Blinker am Lenker befestigt:
C7F840CC-19F1-4470-B297-A6B914D812C7.jpeg

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von sven1
Blinker wie hinten.
Ein Rohrstück mit Gewinde statt der Scheinwerferschraube, dann die Blinker auf klemmen.
Wegen des Griffes, reicht es einfach etwas Wasser mit einer Injektionsspritze zwischen Lenker und Griff zu spritzen, einfach an ein zwei Stellen durch den Griff stechen.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von sven
Kinghariii hat geschrieben: 5. Jul 2020 -> so übel sind die Instrumente in meinem Augen eigentlich gar nicht
Nein, so übel sind die wirklich nicht, das Problem ist, daß die anderen so schön waren! :wink:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von Kinghariii
Da geb ich dir Recht Sven...Aber was hilfts, wenn sie einfach nicht passen. Deshalb vorerst damit zufrieden geben und weitersuchen :)
Ein Rohrstück mit Gewinde statt der Scheinwerferschraube
Oh Mann, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Dabei liegt es ja auf der Hand! Danke Sven, genau das werde ich machen. Eindeutig die beste und einfachste Lösung.
Das mit den Blinkern ist nicht so einfach, aber ich werd wohl noch irgendwo ein paar alte Stanley Teile auftreiben.

Ach und danke für die Tipps mit der Griffhülse. Half aber alles nichts und ich musste letztens Endens die Hülse zerstören um den Griff freizubekommen. Macht aber nichts, da ich eine bereits gekürzte ja parat hatte :wink:

Cheers

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von Michael90
Gratulation zur Erkenntnis mit dem hohen (normalen) Lenker, wie die hier mit ihren Stummeln alle weiter als 100km fahren können ist mir eh ein Rätsel... :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 5. Jul 2020
von grumbern
Geht. Wobei 600km+ am Tag schon mehr als grenzwertig sind, das geht in den Nacken :mrgreen:
Wichtig ist halt auch der Rest. Wenn die Fußrasten gut platziert und die Winkel passend eingestellt sind, ist das etwas ganz anderes, als wenn man nur die Stummel ansetzt und alles andere auf Serie lässt. Das ist dann fast unmöglich...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 6. Jul 2020
von dirk139
Kinghariii hat geschrieben: 5. Jul 2020 ...noch irgendwo ein paar alte Stanley Teile auftreiben....
Nimm doch einfach neue https://www.kickstartershop.de/de/alu-b ... gKaZfD_BwE ... für mich, optisch wie technisch, kein wirklicher Unterschied zu erkennen.... :versteck:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 6. Jul 2020
von Palzwerk
Geht. Wobei 600km+ am Tag schon mehr als grenzwertig sind, das geht in den Nacken
Als Jungspund so Mitte der 80er bin ich mit der Four mit Stummellenker, originalen Rasten und Campinggepäck in knapp 3 Wochen 7500 km rund um die iberische Halbinsel gefahren, längste Etappe knapp 1200 km, davon etwa 400km Dosenbahn, von Marseille nach Hause, Anhalten nur zum Tanken und zweimal zwecks Nahrungsaufnahme.

Mit der Lemme sind 600km+ auch heute als alter Sack mit Stummeln und "Komfortsitzbank" noch schmerzfrei gut drin, allerdings mit passenden Fußrasten.

Bei der Honda habe ich den originalen Lenker wieder drauf. Das war im Vergleich mit der Lemme Bockmist. Mit Stummeln müssten die Rasten 15-20cm zurück dass das für mich passt. So wie es aktuell ist ist es aber auch gut und bleibt so.