Seite 78 von 78

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 18. Jul 2025
von Kinghariii
Die Form gefällt mir besser. Jetzt muss ich noch einen Weg finden die restlichen Stecker aus dem Gehäuse zu bewegen...Die wehren sich dermaßen, es ist wahrlich zum Verzweifeln. Selbst mit einem dünn geschliffenen Schlitz Schraubendreher klappt es nicht.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 18. Jul 2025
von grumbern
Dann hol' Dir doch einfach so einen Austreiber...
Du machst so lange mit irgendwelchem improvisierten Mist rum, bis irgendwas verreckt und dann gibt's wieder was neues zu jammern :roll:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 18. Jul 2025
von TortugaINC
Wenn einer draußen ist und man erkennt wo der kleine Widerhaken ist, dann geht es normalerweise schnell.
Man muss häufig die Pins mit etwas Kraft ins Gehäuse drücken damit sich die Häkchen runter drücken lassen ohne am Gehäuse hängen zu bleiben. Wenn der Schraubendreher oder Draht weit genug drin ist und somit der Haken unten sein muss, muss man manchmal etwas doller ziehen. Aber bitte nicht mit roher Gewalt…

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 18. Jul 2025
von Kinghariii
Ich habe durchaus geschickte Hände und Erfahrung mit diversen Steckern, aber diese Pins sind eben ne Herausforderung. :banghead:
Ehe ich die Austreiber bestelle (stehen so oder so auf der Liste), wollte ich dennoch ein paar Dinge ausprobieren. Mit einem etwas aufgeweiteten Molex Weiberl hat es letztendlich irgendwie funktioniert. :salute:
So ganz happy 100% happy bin ich mit der Kabelein im Gehäuse ja noch nicht, aber ich ehe da am originalen Kabelbaum etwas ändere,fahre ich lieber ne Zeit lang damit und entscheide dann :)
Danke für die Aufmerksamkeit und eure Hilfestellung! Bessere Fotos folgen dann sobald das Wetter nicht mehr verrückt spielt.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 19. Jul 2025
von Kinghariii
Ging schneller als gedacht :)
Um den Scheinwerfer der Thruxton montieren zu können, musste ich wie vielleicht dem einen oder anderen aufgefallen sein wird, wieder die originalen Lampenhalter montieren. Die sind eine Spur tiefer als jene der V7 Sport und somit hat das Scheinwerfergehäuse nun genug Platz. Die Instrumente wurden im gleichen Zug etwas nach oben verlegt damit keinerlei Kabel ans Gehäuse stoßen. Die Wellen reiben leider etwas daran, das ließ sich nicht ganz vermeiden.
Die erste längere Ausfahrt heute verlief erfreulicherweise ohne Zwischenfälle und mit dem Ergebnis bin ich vorläufig wirklich zufrieden.
20250719_162227.jpg
20250719_162213.jpg
20250719_162246.jpg
20250719_162302.jpg
20250719_162311.jpg
Die nächsten Arbeiten oder Investitionen sind auch bereits geplant:
- Elektronische Zündanlage von Sachse oder SH
- Ölwanne mit externen Ölfilter (meine T hat leider überhaupt keinem Ölfilter, auch nicht in der Wanne)
- Kabelbaum komplett neu machen und optimal planen :)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 19. Jul 2025
von Mopedjupp
Also mir gefiel der alte Scheinwerfer besser, allein schon wegen dem runden gewölbden Glas!
Is aber nur meine Meinung!!!!

Gruß Reinhold

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 19. Jul 2025
von TortugaINC
Ich finde das hochgesetzte Cockpit gewöhnungsbedürftig. Ich glaub ich hätte den Scheinwerferhalter gedreht und das alles weiter runter gesetzt. Hab das damals bei einer Z650 so gemacht, hat mir ganz gut gefallen:
IMG_7371.jpeg
Wirkt etwas sportlicher wie ich finde…

BG

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 19. Jul 2025
von Bambi
Kinghariii hat geschrieben: 19. Jul 2025 ... und mit dem Ergebnis bin ich vorläufig wirklich zufrieden.
Hallo zusammen,
dieser Satz hält mich von weiteren Überlegungen einfach ab ... ich spar mir ev. Energie einfach auf ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 21. Jul 2025
von Kinghariii
So gehen die Geschmäcker auseinander Tibor ;) Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt, mich dann aber bewusst dagegen entschieden, da mir die umgedrehten Lampenhalter optisch nicht gefielen. Die Erhöhung der Instrumente ist minimal und fällt im Gesamtbild nicht auf.
Mir gefällts!